• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pufferspeicher Nikon D300

Labi1288

Themenersteller
ja ich weiß. das thema ist so oder so ähnlich schon x mal besprochen worden.
aber ich komme einfach nicht weiter.

wenn ich alle faktoren wie in der bedienungsanleitung beachte und in den vielen threads besprochen wurde komm ich nur auf folgende anzahl der bilder im pufferpeicher(rXX):

jpeg fine/L--> r26 (soll 43)
jpeg norm/M--> r46 (soll 100)


das ganze in kombination mit dem BG und einer transcend 16GB 133x.
der interne pufferspeicher sollte doch unabhängig von der speicherkarte sein,oder?

mir gehts nicht darum nen "theoretischen" wert von 100 zu schaffen.
aber bei bester jpeg qualität würde ich schon gerne mit ca. 40 bilder in folge arbeiten.

also noch jemand n tipp oder welche werte erreicht ihr?

besten dank und schöne feiertage. :top:
 
Moin!


Nein, mit der Speicherkarte hat es nichts zu tun, wohl aber mit verschiedenen Einstellungen wie ADL, Rauschunterdrückung usw. Welche es alle sind, weiß ich auch nicht.


Gruß, Matthias
 
Während dem dass Bilder auf den Pufferspeicher geschrieben werden, werden sie ja auch schon auf die Speicherkarte weitergeschrieben. Der Pufferspeicher kann also teilweise wieder geleert werden, auch während du Bilder machst. Meist testet Nikon das mit der zur Zeit der Vorstellung der Kamera besten Speicherkarte, wie lange die Kamera Serienbilder auf der höchsten Geschwindigkeitsstufe machen kann, ohne langsamer zu werden.
Das was als "r" auf dem Display steht, ist jedoch die Anzahl Bilder, die tatsächlich momentan in den Pufferspeicher passt. Wenn du aber am Serienbilder machen bist, wirst du aber sehen, das nicht mit jedem gemachten Bild die Zahl bei "r" um 1 abnimmt.

lg Schmidli
 
Während dem dass Bilder auf den Pufferspeicher geschrieben werden, werden sie ja auch schon auf die Speicherkarte weitergeschrieben. Der Pufferspeicher kann also teilweise wieder geleert werden, auch während du Bilder machst. Meist testet Nikon das mit der zur Zeit der Vorstellung der Kamera besten Speicherkarte, wie lange die Kamera Serienbilder auf der höchsten Geschwindigkeitsstufe machen kann, ohne langsamer zu werden.
Das was als "r" auf dem Display steht, ist jedoch die Anzahl Bilder, die tatsächlich momentan in den Pufferspeicher passt. Wenn du aber am Serienbilder machen bist, wirst du aber sehen, das nicht mit jedem gemachten Bild die Zahl bei "r" um 1 abnimmt.

lg Schmidli

ja das stimmt.
aber wenn ich die karte formatiere und dann bis zum ersten stocken auslöse komm ich bei jpeg fine/L auf ca. 32 bilder die letztendlich auf der karte landen.

weiß nicht ob das unter "toleranz" zur handbuchangabe fällt?
 
Hast Du denn auch geschaut, mit welchen Einstellungen diese Angaben gelten und dementsprechend getestet ?

sicher.
hab die einstellungen so getroffen wie im handbuch / versch. threads geraten wird: rauschreduzierung aus,einheitliche dateigröße, etc.

gibt's vielleicht jemand mit ner d300 der mal seinen "r-wert" bei bestmöglichern jpeg einstellung nennen kann?

dann weiß ich dass ich vielleicht einfach nicht mehr erwarten kann :-)
 
jpeg fine/L--> r26 (soll 43)
jpeg norm/M--> r46 (soll 100)
Hier:
jpeg fine/L--> r26
jpeg normal/M--> r46

Real kann ich bei JPEG fine/L ziemlich unbegrenzt bei 6 B/s aufnehmen, nach 100 Bilder hat das Limit zugeschlagen. Die Kamera hat dafür nach Timestamp 18 Sekunden gebraucht. Sandisk Extreme III.

Edit: nochmal probiert und dabei den "r"-Zähler beobachtet, diesmal war nach 85 Aufnahmen in "fine/L" Schluß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier:

Real kann ich bei JPEG fine/L ziemlich unbegrenzt bei 6 B/s aufnehmen, nach 100 Bilder hat das Limit zugeschlagen.

und du meinst mit "durchlaufen" solange bis die kamera anfängt zu "stocken"?


ok das hilft mir schon mal :top:
wenn wir den identischen pufferspeicher angezeigt bekommen aber versch. karten benutzen muss es doch damit was zu tun haben ? :confused:
 
wenn wir den identischen pufferspeicher angezeigt bekommen aber versch. karten benutzen muss es doch damit was zu tun haben ? :confused:
Natürlich hat es das. Der Puffer wird auch ständig wieder geleert dadurch, daß die Daten auf die Karte geschrieben wird; je schneller das geht, desto länger reicht er.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten