WERBUNG

PTP-Error mit gphoto2

race13

Themenersteller
Morgen zusammen.
In der Hoffnung das einzelne von euch schon mit gphoto2 gearbeitet haben wende ich mich an euch.
Mein Problem ist das ich mit gphoto2 und einem Shell-Script zwar zuverlässig einzelne Bilder auf mein Tablet ziehen kann. Allerdings kommt es nach wenigen Auslösungen (an der Kammera) zu einem "PTP-Error / Error -1" kommt. Mein Googlesuche erbrachte nur das ich nicht der einzige bin. Es scheint wohl ein Problem mit dem USB-Port zu sein. Aber was genau konnte ich nicht herausfinden.

Nun zu fakten:
WetabOs (Meego 1.2), gphoto2 2.4.11, libgphoto2 2.4.11
Shellscript:
Code:
#Quelle: http://rian76.blogspot.com/2009/09/tethering-from-your-nikon-to-your-linux.html

#!/bin/bash
case "$ACTION" in
    download)
        pkill <Anzeigeprogramm>
        <Anzeigeprogramm> -f "$ARGUMENT" &
        ;;
    "")
        me=$(cd ${0%/*} && echo $PWD/${0##*/})
        gphoto2 --capture-tethered --hook-script=$me
        ;;
esac
Ich konnte feststellen, dass das Problem immer dann kommt wenn ich ein Bild gemacht habe, dieses runtergeladen wird und ich beim runterladen ein neues Bild mache. Das kann ich kontrollieren, aber es kommt auch manchmal vor das beim runterladen eines Bildes der Download stehen bleibt ohne das ich ein neues Bild gemacht habe.

Was ich jetzt noch nicht getestet habe ist die Verwendung der Kammera ohne Karte, wenn das bei der D5000 überhaupt geht.

Kennt jemand dieses Problem und kann mir bei der Lösung helfen?

Edit:
Ahhh habe eben gemerkt das ich den Fehler selbst garnicht geschrieben habe. Es handelt sich um den "PTP-Ein/Ausgabefehler".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte meinen Fehler vermutlich selbst lösen.
Es liegt am Script bzw. an der Zeile "pkill <Anzeigeprogramm>".
Fehlerfindung:
- Bei Tests ohne Karte konnte ich keine Bilder über den Kameraauslöser machen (mit "gphoto2 --capture-image-and-download" hingegen schon aber das wollte ich nicht)
- Als nächstes habe ich die zwei Zeilen zum Öffnen und Schließen der Bildanwendung auskommentiert und plötzlich konnte ich Serien an Bildern machen das es nur eine wahre Pracht war.
- als nächstes habe ich dann die "Programm öffnen" Zeile eingebaut und es ging ebenfalls ohne Probleme, es haben sich nur viele Programmfenster geöffnet.
- als letzten Schritt habe ich nun den "pkill" zu einem killall gemacht und ein & an die Zeile angehängt.
Ich weiß jetzt nicht was ausschlaggebend war, aber nun kann ich endlich viele Bilder in Folge schießen ohne das mein Script abschmiert.
*freu*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten