• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PTLens - ja oder nein

Starlancer

Themenersteller
Mich würde mal interessieren, was ihr von PTLens haltet. Ich hab mir mal die Demoversion angeschaut und einige Bilder in der Vorschau korrigieren lassen. Geht da eigentlich nicht mehr Qualität durch das Verformen weg, als wirklich gewonnen wird?

Wo kann ich herausfinden welche Objektive unterstützt werden?

Canon EF DC 4,0-5,6/75-300 III
Canon EF-S 18-55 mm 1:3,5-5,6 IS
Canon EF 50mm 1:1.8 II (ist wohl gar nicht nötig)

auf hoffentlich bald EOS 450D

Danke

Gruss Starlancer
 
Ich nutze es nicht bei allen Bildern, nur da wo mich die Verzeichnung stört, sprich meistens Architekturaufnahmen und da bewährt es sich sehr gut.

Was die unterstützten Objektive angeht, muss da auf http://epaperpress.com/ptlens/index.html gehen und dann links im Menü auf Profiles-Interchange gehen und anschließend Canon lenses auswählen (Kann man irgendwie nicht direkt verlinken). Beim Kit ist auf jeden Fall eine Korrektur empfehlenswert, beim Tele und der FB brauchst du eher keine korrektur, da die Verzeichnung relativ gering ausfallen sollte,
 
Du verringerst einen Fehler auf Kosten der Auflösung (und je nach Wölbung auch etwas Blickwinkel). Kommt drauf an, wie stark du die Verzerrung gewichtest. In den meisten Fällen ist der Auflösungsverlust zu vernachlässigen.
 
Danke, jetzt habe ich die Liste gefunden. Ich konnte nun einige Tests mit Bildern aus dem Netz vom 75-300 und 50/1.8 durchführen. Ich muss sagen, dass die Korrektur sehr minimal ist. Vermutlich also nicht sinnvoll. Beim 18-55 sieht es schon anders aus. Speziell ebei Weitwinkel.

Ich werde mich also darauf konzentrieren, da stört es dann auch nicht, dass das 75-300 nicht dabei ist.

Leider das 18-55 IS auch nicht, aber evtl. kommt das ja noch.
Kann das eigentlich DPP nicht auch? Wär halt grad bei der Kamera dabei. Das 18-55 IS (Kit) wird jedenfalls unterstützt.

Danke
 
Ich entferne Verzeichnungen nur dann, wenn sie offensichtlich sind und sie natürlich auch stören, also nicht Teil der Bildaussage sind. Dies mache ich dann aber manuell in PS. Bei PTlens störte mich bisher (keine Ahnung ob sich da mittlerweile was getan hat), das man nur JPGs und damit an 8bit gebunden ist.
 
Leider gehen nach wie vor nur Jpegs.

Gruß
Stefan

P.s.: Habe die neuste version, kann aber z.B. keine tif´s öffnen
 
Das Photoshop Plugin kann 16-bit. Die standalone-Version nicht (und sie lädt nur jpg) - ist ja bei einigen Programmen/Plugins so.
 
bei der stand alone Variante stimmt das aber das Plugin kann TIFF und RAW und 16 bit.

Zitat:"

Feature Plug-in Standalone
Batch processing Y Y
Correct distortion Y Y
Correct vignetting Y Y
Correct perspective Y Y
Correct chromatic aberration Y Y
Auto-detect make/model Y Y
Adjustable focal length Y Y
Color profiles preserved Y Y
IPTC headers preserved Y Y
XMP data preserved Y Y
16-bit support Y N
TIFF and raw support Y N
Time to process 12mp image 2 secs, 3Ghz dual core

"
 
Jo, habe jetzt nochmal selbst nachgesehen, ist tatsächlich so, das die normale Version keine 16Bit kann. Als Plugin ist das ganze wieder eine andere Geschichte, wenn ich PS habe (und ich habe es), dann brauche ich PTlens nicht. Habe ich kein PS, dann nutzt mir aber die normale Version nichts, wenn ich 16bit bzw. RAW-Support möchte - hier beißt sich also die Katze in den Schwanz. :o
 
Wieso brauchst du, wenn du Photoshop hast kein PTLens? Wellenförmige Verzeichnungen möchte ich jedenfalls nicht mit PS-Bordmitteln korrigieren müssen.
 
Ja, soeben probiert, das Plugin kann Tif´s öffnen. Habe es erst mit der Standalone Version versucht und da es dort nicht ging keine weiteren Versuche mehr angestellt. Ich verwende aber für Bilder mit Verzeichnung eher Dxo.

Gruß
Stefan
 
@dcdead

Bisher konnte ich alles mit PS korrigieren. Ich habe aber bisher auch noch keine wellenförmige Verzeichnungen gehabt, welches Objektiv macht denn sowas?
 
@jhvaso

hmm, also bei mir sieht eine Welle ungefähr so aus ~ und so etwas macht mein 18-55 nicht, ich habe jedenfalls bei meinen Bildern sowas noch nicht gesehen, ich habe es anfangs sehr oft benutzt, ich benutze es jetzt immer noch gelegentlich wegen der 18mm und ~ kenne ich nicht. Wenn es mal störende Verzeichnungen gibt, dann wird das fix gerade gebogen, frei dünken und gut ist.

Ich habe auch schon DxO getestet, also da passiert schon was, wenn man es aber nicht direkt im Vergleich sieht, fällt es nicht auf solange da keine offensichtlichen krummen Linien im Bild sind und nur dann fange ich überhaupt an, eine Korrektur durchzuführen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten