• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PTLens als Ersatz für ein Shift-Objektiv?

FT150

Themenersteller
Shift-Objektive sind ja nicht gerade billig, deshalb habe ich mir gedacht, man kann doch auch das Programm PTLens als Ersatz für ein Shift-Objektiv benutzen. Abgesehen davon, daß von de Bildauflösung etwas verlorengeht spricht doch nichts dagegen, oder?

Gruß manfred
 
Hallo Manfred,

ob PTLens das kann, weiß ich jetzt nicht, ich habe noch eine ältere Version, da kann man nur Objektivfehler korrigieren. Ob die neueste Version stürzende Linien etc. beseitigen kann, ist mir nicht bekannt.

Schau mal hier: http://www.shiftn.de/ Das ist ein kleines eigenständiges Programm, mit dem Du diese Fehler ganz einfach korrigieren kannst.

Viele Grüße

Otwin
 
Moin

auch wenn Software immer besser wird...

ist es NICHT das gleiche eine GF oder TS Hardwarelösung...
gegen Software:evil:

für den hausgebrauch reicht es aber meist:rolleyes:
Mfg gpo
 
Hallo,

falls Du die Anschaffung von "Photoshop" oder "Photoshop Elements" in Betracht ziehen solltest: Dort ist ein entsprechender Filter namens "Kameraverzerrung korrigieren" enthalten, der genau das macht.

Das könnte unter dem Strich (gerade bei PS Elements für weniger als 100 €) unter dem Strich günstiger sein.


Gruss
Michael
 
Stürzende Linien kannst Du mit jedem Bildbearbeitungsprogramm korrigierne, das in der Lage ist, zu verzerren.

PT Lens korrigiert Abbildungsfehler von Objektiven, also z.B. tonnen- oder kissenförmige Verzeichnung. Dafür ist es erstaunlich gut geeignet, aber bei stürzenden Linien hilft es nichts, denn das sind ja keine Abbildungsfehler.
 
Hallo,

falls Du die Anschaffung von "Photoshop" oder "Photoshop Elements" in Betracht ziehen solltest: Dort ist ein entsprechender Filter namens "Kameraverzerrung korrigieren" enthalten, der genau das macht.

Das könnte unter dem Strich (gerade bei PS Elements für weniger als 100 €) unter dem Strich günstiger sein.


Gruss
Michael

PTLens kann ich als Plug-In einsetzen. PSE ist bei mir Schrankware, also eine völlig nutzlose Geldausgabe, während PTL sich noch bester Beliebheit erfreut und regelmäßig verwendet wird. Was lernen wir daraus? Zwei Dinge: 1. Es kommt darauf an, welchen Bedarf man genau hat. 2. Wer billig kauft (PSE) kauft oft zweimal.

Es grüßt
Joachim
 
Hallo Manfred,

ob PTLens das kann, weiß ich jetzt nicht, ich habe noch eine ältere Version, da kann man nur Objektivfehler korrigieren. Ob die neueste Version stürzende Linien etc. beseitigen kann, ist mir nicht bekannt.

Schau mal hier: http://www.shiftn.de/ Das ist ein kleines eigenständiges Programm, mit dem Du diese Fehler ganz einfach korrigieren kannst.

Viele Grüße

Otwin

Willst du damit insinuieren, dass PTLens keine perspektivischen Verzerrungen anbietet? Seit anno krokus sind diese im Programm enthalten und funktionieren einfach und schnell. ShiftN hingegen korrigiert keine Objektivfehler, sondern fügt Abbildungsfehler hinzu.

Es grüßt
Joachim
 
Stürzende Linien kannst Du mit jedem Bildbearbeitungsprogramm korrigierne, das in der Lage ist, zu verzerren.

PT Lens korrigiert Abbildungsfehler von Objektiven, also z.B. tonnen- oder kissenförmige Verzeichnung. Dafür ist es erstaunlich gut geeignet, aber bei stürzenden Linien hilft es nichts, denn das sind ja keine Abbildungsfehler.

Und worin besteht jetzt die Logik? Weil ein Programm Abbildungsfehler korrigiert, beherrscht es keine perspektivischen Korrekturen? Leute, wenn ihr über Software-Produkte schreibt, schaut euch wenigstens einmal und vollständig die Benutzeroberfläche an.

Es grüßt
Joachim
 
Hallo Jotagamma,

ich wollte dem TO nur eine Alternative anbieten, wählen muss er schlussendlich selber.

PSE ist bei mir Schrankware, also eine völlig nutzlose Geldausgabe, während PTL sich noch bester Beliebheit erfreut und regelmäßig verwendet wird. Was lernen wir daraus?
Zwei Dinge:
1. Es kommt darauf an, welchen Bedarf man genau hat.
2. Wer billig kauft (PSE) kauft oft zweimal.

Ich gehe mal davon aus, dass Punkt "2." ein auf Dich selbst bezogenes Resümee ist?

Denn wie Du unter "1." selber schreibst: Es kommt auf den jeweiligen Bedarf an. Und wenn ich Deinen wertenden Absatz darüber lese, der sich ja ausschliesslich auf Dich und Deine Situation bezieht, dann weiss ich nicht was Du dem TO damit sagen willst.

Ist die von Dir gemachte Aussage
"Weil es bei mir nutzlos ist solltest Du es gar nicht erst in Betracht ziehen."
oder ist sie
"PSE = Billig. Und deshalb taugt es nichts." ?



Gruss
Michael

PS: Manchmal ist es die Art WIE man etwas sagt...
 
ShiftN hingegen korrigiert keine Objektivfehler, sondern fügt Abbildungsfehler hinzu.

Aufgrund der Tatsache, daß ich ShiftN seit längerer Zeit nutze, war ich immer der Ansicht, daß dieses Programm stürzende Linien beseitigt. Die Hinzufügung von Abbildungsfehlern ist mir neu. Normalerweise verwendet man ein Programm auch, um Fehler zu beseitigen, nicht jedoch, um solche hinzuzufügen. :confused::confused::confused:
 
Hallo Jotagamma,

ich wollte dem TO nur eine Alternative anbieten, wählen muss er schlussendlich selber.



(..)
Denn wie Du unter "1." selber schreibst: Es kommt auf den jeweiligen Bedarf an. Und wenn ich Deinen wertenden Absatz darüber lese, der sich ja ausschliesslich auf Dich und Deine Situation bezieht, dann weiss ich nicht was Du dem TO damit sagen willst.

Da du mich persönlich ansprichst, einige Anmerkungen dazu:

1. Was will ich dem TO und vor allem auch anderen Lesern sagen? Mit Sicherheit wären Floskeln wie "muß jeder für sich entscheiden" oder "imo" etc. redundant und nicht zielführend.

2. Meine Aussage war: Es kommt darauf an! D.h., derjenige, der eine solche Frage stellt, sollte sich auch konkrete Gedanken über seine Absichten und Ziele machen und daraus wenigstens ansatzweise Kriterien anhand einfacher Beispiele nennen können, die für ihn entscheidungsrelevant sind. PSE ersetzt nicht PTLens, PTLens ersetzt kein Shift-Objektiv und Kleinbild ersetzt in diesem Zusammenhang nicht Mittelformat und erst recht nicht echtes Vollformat, d.h. Großbild.

Streng genommen gibt es also folgende Antwort auf die Ausgangsfrage: PTLens und andere Software ersetzt nicht vollständig ein Shift-Objektiv. Wer PTLens einsetzt, kann aber ähnliche Effekte einfach erzeugen und dabei etwas lernen. Diese Antwort wurde aber bereits gegeben.

Ist die von Dir gemachte Aussage
"Weil es bei mir nutzlos ist solltest Du es gar nicht erst in Betracht ziehen."
oder ist sie
"PSE = Billig. Und deshalb taugt es nichts." ?

Wenn du meinen Text liest, kannst du deine Fragen auch ehrlich beantworten:

Ich halte persönlich nicht viel von PSE, weil ich es selbst getestet habe. Und ich verwende PTLens, obwohl ich PSE im Schrank legen habe. Weiterhin sagt mir meine Lebenserfahrung, dass in etwa 60% bis 80% aller Fälle den Kauf von Billigprodukten bereut habe. Dazu gehört auch PSE, das andere möglicherweise mehr schätzen als ich. Deshalb verwendete ich auch in meinem Text den Partikel "oft". Denn auch PTLens ist spottbillig und sehr nützlich.

Gruss
Michael

PS: Manchmal ist es die Art WIE man etwas sagt...

Ich bevorzuge einen geraden und möglichst präzisen Sprachstil, wenn es um Sachinformationen geht. Beleidigungen, Unterstellungen oder persönliche Bemerkungen wirst du in meinen Beiträgen nicht finden. Wenn meine Formulierungen als zu schroff und apodiktisch ankommen, liegt das nicht nur an mir. Ich verstehe meine Beiträge immer als Hilfestellung und bin mir immer bewußt, dass ich irren kann oder dass andere Meinungen oder Urteile gleichberechtigt neben den meinigen stehen. Diesen Maßstab lege ich allerdings auch an andere Beiträge an.
 
Na jetzt schlagt euch doch nicht gleich die Schädel ein, ich habe doch nur eine kleine Frage gestellt!
Mir gings nur darum, ob man mit PTLens einigermaßen brauchbare "Shiftaufnahmen" hinkriegt. In erster Linie möchte ich damit aus Fisheyeaufnahmen Superweitwinkelaufnahmen machen, es wird ja hier im Forum immer wieder für diesen Zweck angepriesen.

Gruß manfred
 
Und ich verwende PTLens, obwohl ich PSE im Schrank legen habe.

PTLens kann die Verzeichnung von Objektiven sehr gut korrigieren und auch ein paar perspektivische Korrekturen durchführen. PSE kann viel mehr perspektivische Korrekturen durchführen, dafür ist es einfach nicht so gut bei der Korrektur von Verzeichnungen (und CAs etc). Damit haben wir jetzt 100% des Leistungsumfangs von PTLens und vielleicht 1% (wenn überhaupt) des Leistungsumfang von PSE verglichen.

Ich verwende PTLens als Plugin in PSE, weil PTLens nur einen Verarbeitungsschritt darstellt, den ich normalerweise in PSE mache.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten