• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PTgui Walimex, könnte Hilfe gebrauchen

Flinnigan

Themenersteller
...Hallo zusammen...
Die Suchfunktion habe ich reichlich benutzt, leider ohne Erfolg...
Vielleicht hat einer von Euch eine Idee, woran es liegen kann...
Hier mein Problem:
Ich habe mit meiner
Sony Alpha 200 und einem Walimex Pro Fisheye Bilder gemacht.... Die vier Bilder in der Waagerechten lassen sich wunderbar zusammen fügen. Das Deckenbild nachträglich hinzuzufügen ist auch kein Problem.
Erst, wenn es um das Nadir-Bild geht (Boden) fangen die Schwierigkeiten an aufgrund des geänderten Blickwinkels. Kontrollpunkte wurden gesetzt und trotzdem klappt das Stitchen nicht.
Ich habe mittlerweile alles ausprobiert, komme aber leider nicht weiter...
Es wäre toll, wenn einer eine Idee hätte, wie es klappt...
Dafür gibt es auf jeden Fall einen Kaffee oder auch wahlweise ein Bier auf meine Kosten... Versprochen...
Hier der Link mit den Bildern:
http://www.aspektas.de/upload/kuecheneu.rar

Vielen Dank an all die Fleissigen hier...

Der Flinn
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hat einer von Euch eine Idee, woran es liegen kann...
Hier mein Problem:
Erst, wenn es um das Nadir-Bild geht (Boden) fangen die Schwierigkeiten an aufgrund des geänderten Blickwinkels. Kontrollpunkte wurden gesetzt und trotzdem klappt das Stitchen nicht.


Du hast dir die Antwort doch schon selbst gegeben !!!

Also entweder du fotografierst den Nadir auch vom Nodaladapter und hast das Stativ drin... das mußt du dann raus retuschieren.

Und/Oder du fotografierst den Nadir getrennt möglichst exakt aus dem Nodalpunkt und retuschierst den hinterher rein.

Alternativ könnte man noch das Bodenloch mit dem eigenen Logo abdecken.:rolleyes:

Dazu mußt du ne Software haben die dir das Pano in Cube Faces / Würfelflächen umrechnet.

mfg christian
 
...Hallo zusammen...
Die Suchfunktion habe ich reichlich benutzt, leider ohne Erfolg...
Vielleicht hat einer von Euch eine Idee, woran es liegen kann...
Hier mein Problem:
Ich habe mit meiner
Sony Alpha 200 und einem Walimex Pro Fisheye Bilder gemacht.... Die vier Bilder in der Waagerechten lassen sich wunderbar zusammen fügen. Das Deckenbild nachträglich hinzuzufügen ist auch kein Problem.
Erst, wenn es um das Nadir-Bild geht (Boden) fangen die Schwierigkeiten an aufgrund des geänderten Blickwinkels. Kontrollpunkte wurden gesetzt und trotzdem klappt das Stitchen nicht.
Ich habe mittlerweile alles ausprobiert, komme aber leider nicht weiter...
Es wäre toll, wenn einer eine Idee hätte, wie es klappt...
Dafür gibt es auf jeden Fall einen Kaffee oder auch wahlweise ein Bier auf meine Kosten... Versprochen...
Hier der Link mit den Bildern:
http://www.aspektas.de/upload/kuecheneu.rar

Vielen Dank an all die Fleissigen hier...

Der Flinn

Ich mache mit meinem Samyang 8mmm Fish (das Walimex ist ja das Gleiche) im Normalfall 7 Bilder für ein Kugelpano.
Erst mal horizontal 4 Bilder im 90° Winkel, dann Zenit und Nadir (alles vom Nodalpunktadapter aus. Anschließend mache ich Freihand noch ein weiteres Nadirbild, wobei der Kamerastandpunkt zum vorherigen Bild möglichst identisch sein sollte. Dieses Bild nehme ich her, um vor dem Stitchen aus dem eigentlichen Nadirbild das Stativ rauszuretuschieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten