• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PSP als Fernauslöser für 400D

blacky123

Themenersteller
Hey Leute!

Mir ist die Idee gekommen, dass ich meine PSP als Fernauslöser zu verwenden. Und zwar über den USB Port. Jetzt stellt sich allerdings die Frage, wie und ob ich das realisiern könnte.

Es geht mir hauptsächlich darum, Belichtungszeit, Blende und ISO einstellen zu können, ohne die Kamera bedienen zu müssen.

Bin auf Anregungen und Ideen gespannt,
blacky123
 
Geht nicht ... PSP hat kein Host USB Controller soweit ich weis. Ich würd an deiner stelle eher mehr bei WinCE Geräten schaun. Einige PNAs haben zb ein Vollwertigen USB Controller der Host dauglich ist. Ist halt die frage ob man dann die Treiber dazu irgend wo findet.
 
Auslösen könnte man ja vielleicht darüber probieren. Oder den Audioausgang mit nem Verstärker an die Cam. Nach der Lösung für alles andere suche ich leider auch noch :(
 
hat die 400d einen infrarot empfänger?
wenn ja, könnte man da etwas über den ir port machen.
für die psp gibt es eine tv fernbedienung software, in der man eigene codes von fernbedienungen einbauen kann. allerdings läuft so eine software nicht unter den aktuellen firmwares der psp, sondern benötigt die 1.50 oder eine cfw.
mfg aven
 
hat die 400d einen infrarot empfänger?
wenn ja, könnte man da etwas über den ir port machen.
für die psp gibt es eine tv fernbedienung software, in der man eigene codes von fernbedienungen einbauen kann. allerdings läuft so eine software nicht unter den aktuellen firmwares der psp, sondern benötigt die 1.50 oder eine cfw.
mfg aven

400D hat einen IR Port
somit wäre Zeitsteuerung ab 1s denkbar (Cam in bulb)
Blendensteuerung geht aber so nicht

mir fiel zum Titel sofort ein
Korken auf Auslöser kleben und PSP schmeissen :lol:
 
Meine Waschmaschine hat auch so einen komischen Steckerport hinten dran.
Weiß wer , ob man damit vielleicht kann eine Canon steuern?
Oder geht an Whirlpool nur Nikon?
 
Meine Waschmaschine hat auch so einen komischen Steckerport hinten dran.
Weiß wer , ob man damit vielleicht kann eine Canon steuern?
Oder geht an Whirlpool nur Nikon?

Nein Nikon geht nur mit nem Toster und Canon mit nem Geschirrspüler :evil:

also infrarot könnte funktionieren ..
Bei USB gibt es die Möglichkeit dass man einen Mikrocontroller als externe Steuerung verwendet .. dürfte aber schwierig zu programmieren sein.
 
also infrarot könnte funktionieren ..
Bei USB gibt es die Möglichkeit dass man einen Mikrocontroller als externe Steuerung verwendet .. dürfte aber schwierig zu programmieren sein.

du meinst eine USB Client Hostumsetzung ?

an der PSP client spielen und sich zur Cam als Host ausgeben ?

schwierig zu programmieren ist leicht untertrieben, Canon gibt zwar das SDK raus, aber das ist eine x86 Lib für win oder/und evt. auch +mac

leider kein Quellcode, ergo kann man Sachen wie Einstelle, Auslösen, Bilderladen nicht per Quellcode umsetzen
 
Danke erstmal für die Antworten!

Theoretisch müsste die PSP aber einen USB Host haben, da man auch Kameras bzw. Mikrofone über den USB Port anstecken und verwenden kann.

lg
 
Nein Nikon geht nur mit nem Toster und Canon mit nem Geschirrspüler :evil: .

Ja richtig: :evil: .
Man könnt auch sagen, Hättsde Dein Geld nicht für ne dusselige Playstation verballert, könnteste Dir jetzt nen vernünftigen Fernauslöser leisten.
Irgendwie find ich es langsam müßig,
jede alberne Aldi-Lidl-Multi-Turbo-allround-Fernbedienung für Glotzen wird auf Deibel_komm_raus versucht zu benutzen, nach dem Motto:
" Geht diese FB für meine 1000/450/400 ?"
Jedes Uralt(was nicht heißen sol-schlechtes)Objektiv muß adaptiert werden,
"kann ich dieses Nikor an meiner Canon ?"
Halllloooo....
Um was gehts hier eigentlich?
Ich dachte, ums Fotografieren ?
Den letzen vernünftigen Bastelvorschlag, den ich hier fand war Lukas Beitrag mit dem programmierbarem Fernauslöser!
 
Danke erstmal für die Antworten!

Theoretisch müsste die PSP aber einen USB Host haben, da man auch Kameras bzw. Mikrofone über den USB Port anstecken und verwenden kann.

lg

Wenn ich aber richtig Informiert bin, funktionieren aber auch nur die von Sony extra für die PSP hergestellte Kamera/Microphone/GPS-Empfänger/etc... richtig?
Das führt zum Schluß das der USB-Host in diesem Fall nicht von der PSP, sondern von den externen Geräten übernommen wird.
D.h. wenn Du die PSP als Fernauslöser benutzen willst, müsstest Du noch ein Stück Hardware bauen (Microcontroller) der den USB-Host spielt und zwischen PSP und Kamera vermittelt. Und Du müsstet für den Controller wie auch für die PSP (auf der eine CFW laufen muss) noch jeweils die Sofware schreiben.

Ich glaub da ist es doch einfacher sich einfach ein kleines Netbook zu kaufen und einfach die Original Software von Canon unter Windows zu verwenden. ;)
 
Jungs USB Host ist nicht gleich USB Host!

Diesen irrtum bin ich auch erlegen mit Microcontroller wo sogenannter USB OTG unterstützt wird aber KEIN "USB Host Mode".

USB OTG handeln sich die beiden USB Geräte aus, wer sozusagen die funktion des Hosts übernehmen will. Sowas ist ZB in der PSP wahrscheinlich drin. Deswegen funktioniert Micro ... Kamera ... was auch immer daran! Ich hab noch nicht wirklich ausprobiert ob ZB eine Sony-A700 den OTG Modus versteht und dann auch ohne volln Host Mode rennt. Hab derzeit echt kein Bog zu Programmieren etc ... das ist natürlich auch eine frage ob die 400D diesen Modus beherscht.

Die idee mit ein USB Host umsätzer ist mir auch schon gekommen ... leider ist grad diese idee sau schwer zu realisieren! Es gibt keine µC mit zwei USB Host Controller im Gehäuse. Ein zweiten via Psydo Bus an µC anhängen geht sicher nur das Programmieren @_@ wer sich mal ein USB Soft Stack angeschaut hat ... den wird schlecht!
 
Ja, es werden nur Kameras/Mikros/etc. unterstützt, die von Sony für die PSP hergestellt wurden.

Na gut, dann werd ich das lassen, ist mir doch etwas zu aufwändig :grumble:

Danke nochmal an alle die (konstruktive) Vorschläge gemacht haben

lg
 
Tip ... das ist such Technisch sicher ein Horror!

PNA = Pocket Navigation Assistent

Die funktionieren mit Windows CE 4.2 bis 6.0 einige davon haben USB Host drauf! Such mal nach denen und check ab, welche man via KITL-Mode oder anders neu Flashn kann.
 
Hallo!

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe kann man mit einer Homebrewfähigen PSP und dem Programm IRShell mit der PSP auf USB Datenträger wie Usb-stick und Festplatte zugreifen. Daher wird sie wohl einen USB Host haben
 
Wenn die Infos auf der IRShell Hompage noch aktuell sind, geht das auch nur über den Umweg PC. D.h. es gibt auf der Webseite Server-Applikaiton für Windows&Linux die sich dann mit der PSP verbinden und es der PSP ermöglichen auf am PC angeschlossene Laufwerke zuzugreifen.

Oder ist die Seite nicht mehr aktuell und es geht inzwischen mehr?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten