• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PSE, zusätzlicher RAW-Konverter erforderlich ?

HardyGoesFoto

Themenersteller
Hallo zusammen,
nachdem nun doch auch mal anspruchsvollerer Fotos dazu kommen, erreiche ich die Grenzen, aber welche? Die Grenzen von PSE oder die meines Könnens?

Problemfälle:
- RAW in S/W-Modus der D80 fotografiert. Auf Rechner gezogen. Datei in Windoof-Fotogalerie: tolles S/W-Bild. Foto mit PSE angezeigt: matschiges Farbbild, ich kriege kein schönes S/W-Bild hin.
- Jpegs bei schwierigem Licht fotografiert: Windoof Fotogalerie: schönes Bild, PSE-Anzeige: der schwarze Hintergrund ist rauschig/grob grau.
- grundsätzlich: Bild in Windoofs-FG anders dargestellt (Farben etc.) als in PSE.

Jetzt bin ich kurz davor, PSE zu entsorgen. Das wäre aber ob der Tags zur Organisation eine Heidenarbeit. Hilft mir ein Raw-Konverter? Oder brauche ich ein ganz anderes Programm. Oder ein anderes Gehirn? Oder muss ich mit dem Fotografieren aufhören? :confused:

Freue mich auf Eure Hilfe - you will save a life.

Leider darf ich die Fotos nicht einstellen.
Leider habe ich über Suche nicht die Lösung gefunden.
Leider bin ich Anfänger.
 
Nein PSE musst du nicht entsorgen.
Da scheinst du bei PSE nur einen falschen Farbraum eingestellt zu haben.

Ich kann das nicht so gut erklären, aber suche mal nach 'Farbraum' bzw 'Farbmanagement'. Damit wirst du sicher eine Lösung für das Problem finden.
 
Ich kann jetzt nur für PSE8 sprechen, da ist ein RAW Konverter mit drin, eine abgespeckte Version vom Camera RAW aus PS bzw. Lightroom. Die Einstellmöglichkeiten bei der RAW Entwicklung sind bei PSE8 aber stark eingeschränkt. Bei x3f Files aus meiner Sigma DP schwächelt PSE8 auch, da ist der der Kamera beigelegte SPP Konverter besser. Warum nimmst du nicht den Nikon eigenen Konverter zur Entwicklung und den Rest in PSE?

Kann es nicht auch sein, das dir in der Win-FG nur das eingebettete JPEG gezeigt wird?
 
Jetzt bin ich kurz davor, PSE zu entsorgen. Das wäre aber ob der Tags zur Organisation eine Heidenarbeit. Hilft mir ein Raw-Konverter? Oder brauche ich ein ganz anderes Programm. Oder ein anderes Gehirn? Oder muss ich mit dem Fotografieren aufhören? :confused:
Erwartest du wirklich, ohne von PSE eine (tiefere) Ahnung zu haben, diese Aufgaben ad-hoc zu meistern? Photoshop zu lernen ist ein nie endender Prozess. Man kann immer wieder neue, effektivere Methoden durch die Kombination der Möglichkeiten finden. Es gibt ganze Bibliotheken (online wie gedruckt), die sich diesen Themen widmen. Ich benutze PS seit Jahren und habe immer noch das Gefühl an der Oberfläche zu kratzen

Offensichtlich ist dir nicht einmal klar, dass ein RAW kein fertiges Bild ist. Das sind Sensordaten, die erst zu einem Bild interpretiert werden müssen. Auch da gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, angefangen bei unterschiedlichen Demosaicing-Algorithmen. Jeder Konverter spuckt ein anderes Bild aus. Und nur der Konverter des Kamera-Herstellers wird dir ein sehr ähnliches oder gar gleiches Bild wie das Kamera-JPG liefern können.

Leg dir ein gutes Buch zu und arbeite das durch. PSE mag etwas abgespeckt sein gegenüber PS CS, aber es bietet dir immer noch ein Universum an Möglichkeiten. Und deine Aufgaben gehören im Grunde zu den Basics.
 
Windows Galerie und PSE zeigen nicht dasselbe an.

Windows zeigt Dir ein im Raw eingebettetes Vorschau JPEG an, entwickelt anhand der aktuellen Kameraeinstellungen, PSE zeigt Dir das original RAW an und ignoriert dabei weitestgehend die Kameraeinstellungen.

Dasselbe Problem wirst Du mit jedem anderen Programm auch haben und PSE ist beim momentanen Stand deiner Kenntnis sicher nicht verkehrt oder muss ausgetauscht werden.

Du kannst alternativ RAW und JPEG machen, wenn Dir das JPEG gefällt dann schmeisst Du das RAW danach weg oder wenn Du meinst Du kannst es verbessern hast Du immer noch das RAW.

Die Nikon Originalsoftware ( CNX 2 ) berücksichtigt zwar Kameraeinstellungen, richtig vollständig aber erst nbei den neueren Modellen 8 D90, D300 u.s.w. ).
 
Hallo zusammen,
nachdem nun doch auch mal anspruchsvollerer Fotos dazu kommen, erreiche ich die Grenzen, aber welche? Die Grenzen von PSE oder die meines Könnens?
- RAW in S/W-Modus der D80 fotografiert.
Dein erster Versuch mit RAW?
Auf Rechner gezogen. Datei in Windoof-Fotogalerie: tolles S/W-Bild. Foto mit PSE angezeigt: matschiges Farbbild
Alle Varianten von Windows-eigenen Bildanzeigen sind zur Qualitätskontrolle ungeeignet. Und als Referenz dienen sie schonmal garnicht.

, ich kriege kein schönes S/W-Bild hin.
RAW erfordert Einarbeitung, mit ein paar Stichpunkten hier ist's nicht getan.

Jetzt bin ich kurz davor, PSE zu entsorgen... Oder muss ich mit dem Fotografieren aufhören?
Eher letzteres :lol:
Du könntest aber auch einfach mal den Grundlagenartikel von Scorpio lesen und durcharbeiten. Da fällt's Dir wie Schuppen von den Haaren...
==> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=60314

Leider darf ich die Fotos nicht einstellen.
Wer verbietet Dir das?

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
- RAW in S/W-Modus der D80 fotografiert. Auf Rechner gezogen. Datei in Windoof-Fotogalerie: tolles S/W-Bild. Foto mit PSE angezeigt: matschiges Farbbild, ich kriege kein schönes S/W-Bild hin.

Mein Vorschlag wäre (PSE6)
1. Im ACR Dialog erst mal auf die dritte Seite gehen (Kamerakalibrierung) und dort eines der für Nikon gedachten Profile einstellen (die mit Camera ....).
2. Gegebenenfalls auf der ersten Seite noch ein paar Einstellungen machen. Dabei aber nicht in s/w umwandeln.
3. Mit Bild öffnen an den Editor übergeben. Dort gehst Du auf Überarbeiten > In s/w konvertieren.

Damit sollten die Bilder ein wenig besser aussehen.


- grundsätzlich: Bild in Windoofs-FG anders dargestellt (Farben etc.) als in PSE.

Wenn Du das nicht haben willst, mußt Du wie gesagt einen Nikon-Konverter nehmen. Wenn Du kein Geld für Capture NX2 ausgeben willst, kannst Du auch den kostenlosen Konverter nehmen, welcher bei der Kamera dabei war und dann in Elements weiter bearbeiten, wenn der nicht ausreicht.
 
>Windoof-Fotogalerie: tolles S/W-Bild. Foto mit PSE angezeigt: matschiges Farbbild

Ist doch klasse. Probier mal, im Laden einen neuen 5-Euro-Schein hinzugeben. Eventuell bekommst du einen zerknitterten 20-Euro-Schein ? :lol:

Zuerst: Vergiss den s/w-Modus der Kamera. Mach das selbst. Nice & easy über Editor Menü Überarbeiten -->> In Schwarz/Weiß Konvertieren. Das Dialogfeld ist selbsterklärend und trotzdem spannend. Natürlich gibt es auch klasse (kostenlose) PlugIns. --> pse-kanaele-kanalmixer-elements.htm

Zum Thema Darstellung: PSE zeigt Dir beim "schwierigen Jpeg" die ungeschönte Wahrheit. Das muss man aushalten können. ;)
Das Thema echte Farben und Colormanagement kann aber auch Profis zur Verzweiflung oder in den Ruin treiben.

wils

--

Tipps und Tricks zu Photoshop Elements
 
Danke für die Hinweise und Tipps. Ihr habt Recht - Zeit braucht es. Habe da wohl zu einfach gedacht. Werde mich mal ausführlich mit dem Programm beschäftigen müssen.
PSE hat auch die Auswahl "Kamera-Voreinstellungen übernehmen". Dann hab ich die Einstellungen aus meiner Einstellung zum Jpeg in der Nikon. Ihr habt Recht - dann kann ich auch gleich jpeg fotografieren.
Werde zunächst mal beide Formate aufnehmen und nur die lohnenden RAWs nachbearbeiten.
Herzlichen Gruß
Hardy
 
Genauer - es braucht vieel Zeit. Stell Dich ein auf 'ne ordentliche Einarbeitung. Und dann auf die Bearbeitung der aktuellen Bilder.

Wenn Du diese Zeit hast, ist's die Sache wert.
 
Genauer - es braucht vieel Zeit. Stell Dich ein auf 'ne ordentliche Einarbeitung. Und dann auf die Bearbeitung der aktuellen Bilder.

Wenn Du diese Zeit hast, ist's die Sache wert.

Das habe ich noch nie verstanden. Wo soll denn der Einarbeitungsaufwand herkommen? Bei all den verschiedenen Kameras die ich bisher hatte, fand ich den jpg-Output aus den Kameras eigentlich immer schlechter, als die mit einem Konverter geöffneten RAWs mit den Standardeinstellung ohne weitere Bearbeitung (gilt für Farben, Kontrast, Details). Das habe ich jeweils schon probiert für Capture One, DPP, Lightroom und den mit PSE mitgelieferten Raw Konverter.
Ich habe mit JPG Dateien angefangen und die mit Lightroom verwaltet. Dann habe ich aus Neugierde mal JPG und RAW parallel aufgenommen. In Lightroom geladen und RAW sah schon ohne weitere Anpassung einfach besser aus. Da war JPG für mich gestorben.
 
Naja, ich erleb's halt selten, daß ich mehere Bilder mit einundderselben Einstellung so konvertieren kann, daß mir die Bilder gefallen.

Ist vielleicht auch Geschmackssache. ;)
 
Naja, ich erleb's halt selten, daß ich mehere Bilder mit einundderselben Einstellung so konvertieren kann, daß mir die Bilder gefallen.

Ist vielleicht auch Geschmackssache. ;)

Na ja, was bei Standardeinstellungen rauskommt ist ja noch lange nicht das Ende der Bearbeitung bei mir. Die RAWs sind nur näher am Ziel als die jpgs, die ich bisher so aus der Kamera rausbekommen habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten