• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PSE: Farbintensität einzelner Farben anpassen

HappySmithers

Themenersteller
Hallo,
gibt es in PSE ein Tool, mit der ich die Sättigung einzelner Farbtöne (z.B. Orangetöne) anpassen kann?

Bei ACDSee gibt's dafür ein schönes Tool - man klickt direkt ins Bild auf den Farbton den man möchte, und slidet dann direkt mit dem Mauszeiger im Bild herum - Farbsättigung wird angepasst.

So etwas hätte ich gerne in PSE. Gibt's das?

Danke,
Smithers
 
Strg + U

Dann suchst du die Grundfarbe (bei Orange wohl gelb) und nimmst mit der linken Pipette die gewünschte Farbe auf.

Dann kannst du die mit den Schiebereglern beeinflussen.

Gruß messi
 
Danke, das sieht gut aus, wenn auch kompliziert. Ich versteh's noch nicht ganz.

* Warum muss ich eine "Grundfarbe" aussuchen? Und was ist wenn ich's auf "Master" belasse?

* Der Schieberegler ist komplex - da gibt's ja offenbar zwei "Ranges"/"Bereiche", die sich wiederum beide verschieben lassen - also ich kann sozusagen vier Regler einstellen - was bewirkt das?

Danke!
 
Wenn "Master" die englische Version von "Standard" ist, ist da die Pipette nicht aktiv.
Mußt einen von den Farbkanälen wählen, welcher ist eigentlich egal. Dann kannst du die Pipette nehmen und auf die zu bearbeitende Farbe draufklicken.

Die Schieber für Farbton, Sättigung und Helligkeit sind eigentlich selbsterklärend und durch Ausprobieren leicht zu durchschauen.

Mit dem Farbbalken unten läßt sich manuell der zu verändernde Farbbereich feinabstimmen.

Gruß messi
 
Hi, finde ich gar nicht sonderlich kompliziert. Mit LR3 gehts aber schon deutlich einfacher, das gebe ich zu!

So kannst du in PSE
1. die Helligkeit einer jeden Farbe verändern
2. die Luminanz und
3. die Sättigung.

So hat man sehr viele Möglichkeiten und wenn man diese dann noch selktiv anwenden möchte, dann noch eine Ebenenmaske dazu! :top:
 
So hat man sehr viele Möglichkeiten und wenn man diese dann noch selktiv anwenden möchte, dann noch eine Ebenenmaske dazu! :top:

Wenn man das öfter braucht, empfehle ich Nik Viveza. Dessen Control Points sind viel handlicher und raffinierter als die Ebenentechnik.

Vermutlich auch besser als die vom TE erwähnte Funktion in ACDsee. Von dem habe ich hier nur eine Uraltversion (8), in der ich so etwas nicht gefunden habe.
 
Ich habs ausprobiert. Man braucht gar keine Ebenenmasken. Es genügt, die gewünschten Partien mit einem geeigneten Auswahl-Werkkzeug auszuwählen. Dann wirkt sich die Aktion nur auf die Auswahl aus. In PSE8.

Das ist dann allerdings nicht zerstörungsfrei und jederzeit wieder rückgängig zu machen.
 
Es ist doch komfortabel eine schwarze Ebenenmaske anzulegen und dann einfaach nach Belieben mit der Farbe weiss darüber zu pinseln...:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten