• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PSE 3.0 RAW Voreinstellungen

qaywsx

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich experimentiere z.Z. etwas mit der Trial-Version von Photoshop Elements 3.0 herum. Ein Hauptargument für das Update von V2.0 wäre die RAW- und 16-Bit-Unterstützung.

So richtig anfreunden kann ich mich aber mit dem RAW-Import noch nicht. Die (voreingestellte) Automatik für Exposure/Shadows/Brightness/Contrast liefert in den meisten Fällen keine zufriedenstellenden Ergebnisse und die Voreinstellung bei deaktivierter Automatik weicht doch stark von den Canon-Voreinstellungen (FileViewerUtility bzw. eingebettetes JPG) ab.

Deshalb meine Fragen:
Was benutzt ihr für Voreinstellungen für die Import-Parameter (evtl. abhängig von Kameramodell oder -Hersteller?)?
Welche dieser Parameter kann ich nicht mehr 'verlustlos' ändern, nachdem das Bild erst einmal in den PSE-Editor importiert wurde?


Andreas
 
Hallo,

es wird dir wohl nichts Anders übrig bleiben, als die Parameter je nach Bild und eigenem Eye-Candy (Geschmack)
Stück für Stück manuell einzustellen, wenn du mit dem Ergebnis der Automatik nicht zufrieden bist.

Ändern kannst du hinterher alles wieder, weil die Datei ja noch als RAW (.crw) auf deinem Datenspeicher
vorhanden ist. Du speicherst ja als .jpg oder .tif ab.
Kannst das RAW also immer wieder von Neuem laden, bearbeiten und unter anderem Namen abspeichern.
Eine allgemeingültige "Geheimformel" für die Einstellung der Parameter gibt es nicht.

Grüße

Gandalf
 
Aber bei der Umwandlung der RAW-Daten in JPG benutzt Canon doch auch einen fest voreingestellten Parametersatz, den man in Maßen noch selbst beeinflussen kann. Oder wird in der Kamera etwa jedes Bild einzeln 'belichtet' (sprich für jedes Bild eine eigene Tonwertkorrektur oder Kontrasteinstellung ermittelt)?

Dass die CRW-Datei unangetastet bleibt ist klar. Ich meinte mit meiner Frage, ob Prozeduren im PSE-Editor wie z.B. 'unscharf maskieren' oder 'Tonwertspreizung' die volle 3*12Bit-Dynamik des RAW-Formates nutzen und somit in Bezug auf 'Verlustlosigkeit' gleichwertig sind mit den entsprechenden Funktionen im RAW-Import-Filter.


Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten