• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

PS vs Rawtherapee

Speckman_de

Themenersteller
Warum sollte ich ein Bild sowohl mit PS als au´ch mit Rawtherapee bearbeiten? Wenn ja in welcher Reihenfolge?

Sieht ja irgendwie ein bischen ähnlich aus, wenn auch PS mehr Möglichkeiten beitet (?).

Gruß
Frank
 
Warum sollte ich ein Bild sowohl mit PS als au´ch mit Rawtherapee bearbeiten? Wenn ja in welcher Reihenfolge?

Es gibt zwei Gründe - das Ergebnis von Raw Therapee wäre besser als das von ACR (Adobe Camera Raw) oder dir würde die Bedienung von Raw Therapee mehr liegen als die von ACR.

Grundsätzlich haben RT und PS nicht viel gemeinsam. RT ist ein Raw Converter, PS eine Bildverarbeitungssoftware. Damit PS mit deinen Raws überhaupt was anfangen kann, startet es vorher automatisch das ACR Modul, dass das Raw in ein Format überträgt, das PS verstehen kann.

Deine Frage müsste also lauten: Soll ich ACR oder RT nehmen?
Die Frage der Reihenfolge erübrigt sich dann: Immer erst ACR/RT und dann (wenn noch nötig) PS.

Johannes
 
Deine Frage müsste also lauten: Soll ich ACR oder RT nehmen?
Die Frage der Reihenfolge erübrigt sich dann: Immer erst ACR/RT und dann (wenn noch nötig) PS.


Genau!

Aber bei vielen Fotos reicht schon die Bearbeitung im RAW Entwickler (ACR oder RT), so dass anschließend kein Bildbearbeitungsprogramm wie Photoshop oder Gimp mehr benötigt werden.

Will man aber weitergehende Bearbeitung machen, reicht halt der RAW Entwickler nicht aus.

VG Max
 
Warum sollte ich ein Bild sowohl mit PS als au´ch mit Rawtherapee bearbeiten?
Ja - warum? Macht eigentlich keinen Sinn.
PS bzw. Elements hat einen RAW-Konverter dabei. Benötigst Du also die Bildbearbeitungskomponente von PS, dann kannst Du auch deren Konverter nutzen.

Mag sein, daß RT irgendeine Funktion besser kann als ACR. Mir war's schon von der elend lahmen Geschwindigkeit her undiskutabel.
Ist aber Geschmackssache.
 
Will man aber weitergehende Bearbeitung machen, reicht halt der RAW Entwickler nicht aus.
Genau! Ich nutze Raw Therapee um meine RAWs zu entwickeln (Farben, Belichtung, Kontrast, Schärfe, Vignettierung, Geraderichten...). Sollen aber noch andere Verbesserungen vorgenommen werden, muss ich das nochmal in PS machen (Staub wegstempeln, Perspektive korrigieren, Rahmen usw.) oder in anderen Programmen (z.B. PT-Lens für Verzeichnungs-Korrektur oder Neat zum Entrauschen).

Die Ergebnisse des PS-RAW-Konverters gefallen mir nicht mehr so. Er kann aber ein paar Dinge, die Raw Therapee nicht kann z.B. einzelne Farben selektiv behandeln, Staub wegstempeln usw. Raw Therapee ist nicht langsam, wenn man ein paar Dinge beachtet...
 
Genau! Ich nutze Raw Therapee um meine RAWs zu entwickeln (Farben, Belichtung, Kontrast, Schärfe, Vignettierung, Geraderichten...). Sollen aber noch andere Verbesserungen vorgenommen werden, muss ich das nochmal in PS machen (Staub wegstempeln, Perspektive korrigieren, Rahmen usw.) oder in anderen Programmen (z.B. PT-Lens für Verzeichnungs-Korrektur oder Neat zum Entrauschen).

Die Ergebnisse des PS-RAW-Konverters gefallen mir nicht mehr so. Er kann aber ein paar Dinge, die Raw Therapee nicht kann z.B. einzelne Farben selektiv behandeln, Staub wegstempeln usw. Raw Therapee ist nicht langsam, wenn man ein paar Dinge beachtet...

Wahrscheinlich im dem man Miniaturansichten bearbeitet :ugly: Raw Therapee hat meine Festplatte wieder verlassen.
 
Einfach die Vorschaugröße auf ein sinnvolles Maß einstellen (Handbuch, S. 9:D), und schon arbeitet RT in rt (realtime).
 
Einfach die Vorschaugröße auf ein sinnvolles Maß einstellen (Handbuch, S. 9:D), und schon arbeitet RT in rt (realtime).
Es ist leider aus der Mode gekommen, die Handbücher (jedweder Form) zu lesen und somit die Progamme und die Wirkung der Optionen auch verstehen zu können.

Die diversen Optionen der Vorschau (Sinn einer Vorschau, Auflösung und Realtime etc, wo macht es Sinn, eine Vorschau permanent wie das Endprodukt 1:1 zu berechten und dann ins Vorschaufenster zu skalieren *sich-an-den-Kopf-fass*) sind vielen "hastigen" Nutzern garnicht erst mangels Auseinandersetzung bekannt geworden.

Daher entgeht vielen Anwendern im Schnellschuß das Potential von RawTherapee, insbesondere der Unsinn einer unnötig ständig 1:1 fein berechneten und danach(!) wieder runterskalierten realtime-Vorschau bei hochauflösenden RAW-Dateien, sowie dem Unterschied zwischen Vorschau (also auch mal dem Sinn des Begriffes Vorschau verstehen und diese entsprechend einstellen) und einem sauber berechnetem und gespeichertem Bild. Für Detailansichten ist eh die Lupenfunktion sinnvoller.

Egal, macht sich eh kaum einer die Mühe... :o

Gruß
Rookie
 
Es ist leider aus der Mode gekommen, die Handbücher (jedweder Form) zu lesen und somit die Progamme und die Wirkung der Optionen auch verstehen zu können.

Die diversen Optionen der Vorschau (Sinn einer Vorschau, Auflösung und Realtime etc, wo macht es Sinn, eine Vorschau permanent wie das Endprodukt 1:1 zu berechten und dann ins Vorschaufenster zu skalieren *sich-an-den-Kopf-fass*) sind vielen "hastigen" Nutzern garnicht erst mangels Auseinandersetzung bekannt geworden.

Daher entgeht vielen Anwendern im Schnellschuß das Potential von RawTherapee, insbesondere der Unsinn einer unnötig ständig 1:1 fein berechneten und danach(!) wieder runterskalierten realtime-Vorschau bei hochauflösenden RAW-Dateien, sowie dem Unterschied zwischen Vorschau (also auch mal dem Sinn des Begriffes Vorschau verstehen und diese entsprechend einstellen) und einem sauber berechnetem und gespeichertem Bild. Für Detailansichten ist eh die Lupenfunktion sinnvoller.

Egal, macht sich eh kaum einer die Mühe... :o

Gruß
Rookie


Ja!

Bei mir auf einem "alten" Notebook kann ich in Realtime arbeiten, ohne Verzögerung! Das geht bei mir mit Bibble 5 nicht.

Deshalb finde ich RT schnell und schneller als ich die Regler ziehen kann muss RT nicht sein.


Ich nutze RT, weil

  1. Adobe nicht unter Linux läuft (oder nur mit zusätzlichem Aufwand),
  2. weil RT sehr leistungsstark ist, das RAW Bild wird intern im LAB-Farbformat bearbeitet!!!! Deshalb kommen so gute Ergebnisse zustande und
  3. weil Oly Raws mit Adobe Camera RAW nicht so schön in der Farbe rüberkommen wie bei Olys eigenem RAW Konverter, RT erzeugt bessere Farben als ACR und ist schneller als Olys Software, die es auch nicht für Linux gibt.
VG Max

VG Max
 
Einfach die Vorschaugröße auf ein sinnvolles Maß einstellen (Handbuch, S. 9:D), und schon arbeitet RT in rt (realtime).

Also bei meinen Versuchen mit 'ner älteren RT-Version bedeutete Realtime eine Verzögerung von mehreren Sekunden nach jedem Eingriff. Hat sich ja möglicherweise verbessert.

Die Frage für mich ist eher - wenn ich schon PSE benötige für selektive Korrekturen wie Wegstempeln störender Details, dann kann ich gleich den eingebauten Konverter nutzen. Ein anderer käme höchstens in Frage, wenn er wesentlich erweiterte Funktionen hätte.


Und zu Deiner Bemerkung "Naja, das ist dann wohl eher ein Problem Deines Systems" - wenn ein anderes Produkt unter ansonsten gleichen Bedingungen um fast 'ne Zehnerpotenz performanter ist, erübrigt sich jede Auseinandersetzung...

dslr-Rookie schrieb:
Daher entgeht vielen Anwendern im Schnellschuß das Potential von RawTherapee, insbesondere der Unsinn einer unnötig ständig 1:1 fein berechneten und danach(!) wieder runterskalierten realtime-Vorschau bei hochauflösenden RAW-Dateien, sowie dem Unterschied zwischen Vorschau...
Wenn DAS tatsächlich damals mein Problen gewesen sein sollte, dann frag ich mich, wieso diese Funktion dann nach der Installation Default eingestellt war. Von alleine / mutwillig hätt ich das doch nie eingestellt.

Mag sein, daß bei brauchbarer Voreinstellung ein anderer Eindruck entstanden wäre. Jetzt erinnere ich mich auch an eine ähnlich unbrauchbare Voreinstellung bei "Highlight Recovery" - brachte bei meinen Versuchen stets eine Verschlechterung der Bilder.


Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bis auf Flecken Wegstempeln - was auch nur gut funktioniert wenn sie in gleichmäßigem Himmel o.Ä. sind - und anschließend evtl. die Perspektive entzerren (mache ich selten, weil es nicht wirklich "natürlicher" wird), brauche ich wie gesagt sowieso noch andere Programme: PT-Lens für Verzeichungskorrektur und Neat zum Reduzieren des Rauschens. Anfangs war ich auch unzufrieden mit der Geschwindigkeit von RT. Dann habe ich mich aber belehren lassen, weil ich das Programm wegen der Bildqualität nutzen wollte. Jetzt funktioniert es genauso schnell wie PS. Habe auch schon 15 MP-RAWs damit bearbeitet.

Farben, Farbverläufe, Bildrauschen und Feinschärfe kriegt RT für meinen Geschmack bedeutend besser hin als PS. Schwarze Bereiche werden bei PS unangenehm fleckig (Artefakte). Die "Vorschau" beim Geraderichten von Bilden gefällt mir bei RT auch besser. Wäre noch schön, wenn man Farben einzeln bearbeiten könnte und wenn Stuckpixel/Hotpixel automatisch eliminiert würden. Das kann RT im Gegensatz zu PS, glaube ich, nicht.
 
1:1 Ansicht inkl Bearbeitung in RSP, LR, DPP und in CS4 (ACR) kein Problem. Wer die 1:1 Ansicht nicht braucht, sieht vielleicht besser wie ich :)
Der Trick bei RT ist der, dass es eine Gesamtansicht gibt (Vorschau) und eine 1:1-Ansicht (Details). Wer aus der Vorschau eine 1:1-Ansicht macht, wird sich nicht nur über die Geschwindigkeit wundern, sondern hat auch keinen Überblick mehr über das Gesamtfoto. Aber solange jeder sein bevorzugtes Programm hat, ist es ja ok. ;)
 
Der Trick bei RT ist der, dass es eine Gesamtansicht gibt (Vorschau) und eine 1:1-Ansicht (Details). Wer aus der Vorschau eine 1:1-Ansicht macht, wird sich nicht nur über die Geschwindigkeit wundern, sondern hat auch keinen Überblick mehr über das Gesamtfoto. Aber solange jeder sein bevorzugtes Programm hat, ist es ja ok. ;)

Hab ich natürlich auch ausprobiert, gefällt mir aber nicht. Wechsle gerne von 1:1 in die Vollansicht (bin ich halt so gewohnt). Ist bei meinen Konvertern auch kein Problem.
Wer mit RT zurecht kommt, hat natürlich eine sehr, sehr günstige Lösung!!
 
1:1 brauche ich eigentlich nur beim Entrauschen und Schärfen (und natürlich zum Kaffeetrinken:p), und das geht per Detailansicht blitzschnell, ansonsten läuft RT in 1:4 und arbeitet dann verzögerungsfrei. Ist aber, wie Ihr schon sagt, alles Geschmacks- und Gewohnheitssache.

@Manni1
Kann sein, daß frühere Versionen langsamer waren, ich meine Ver. 2.4.x
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten