• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PS Verständnisfrage!?!

Joe Black

Themenersteller
hello, hab mir nu mal die trial von ps besorgt und ein bißchen rumgetestet.

wieso verpixelt ein bild, wenn ich es per bild->bildgröße zb. von 500x500 verkleiner und dann wieder auf die gleiche auflösung vergrößere :confused:

thx für eure antworten :)
 
Beispiel:
Dein Ursprungsbild hat einen Größe von 500 x 500 = 250.000 Pixel. Diese Anzahl der Pixel reduzierst du auf eine Größe von 200 x 200 = 40.000 Pixel. Wenn du jetzt wieder das Bild auf 500 x 500 vergößerst, werden per PS die Informationen für die fehlenden 210.000 Pixel (250.000 - 40.000 = 210.000) errechnet (gemutmaßt), da sie ja nicht mehr vorhanden sind. Das hierbei jetzt nichts Sinnvolles mehr herrauskommt, außer dem verpixelten Bild, sollte jetzt klarer sein. ;)

Dieser Effekt wird noch weiter verstärkt, wenn du dein Bild in einem nicht verlustfreiem Format gespeichert hast.

Gruß,
Jens
 
Das ganze nennt sich "Interpolation".
Und viele Gerätehersteller werben damit!?!

Unsere Kamera (Scanner) liefert 100000000000000 Megapixel (interpoliert)! :eek:

Und der Kunde wundert sich über das miese Ergebnis. ;)

Allerdings soll PS CS ein ganz genialen Algorithmus enthalten, der anders als "bikubisch" richtig gute Ergebnisse liefert.
 
Aber wo keine Informationen sind kann auch das beste Programm keine herzaubern.

Gruß,

Sven
 
Naja, wenn durch die verkleinerung Beispielsweise ein feiner Strich verschwunden ist, kann beim vergrössern dieser nicht mehr sichtbar gemacht werden. Weg ist weg. Sicher, wenn noch Teile davon vorhanden sind könnte man einen Strich reinzeichnen. Nur, wie breit wird dieser dann?
Es ist immer ein stochern im Nebel. Wenn man nur minimal vergrössert, bekommt man ganz gute Ergebnisse, aber aus DIN A5 DIN A3 machen wird nicht klappen.

Gruß,

Sven
 
sgmelin schrieb:
Naja, wenn durch die verkleinerung Beispielsweise ein feiner Strich verschwunden ist, kann beim vergrössern dieser nicht mehr sichtbar gemacht werden. Weg ist weg. Sicher, wenn noch Teile davon vorhanden sind könnte man einen Strich reinzeichnen. Nur, wie breit wird dieser dann?
Es ist immer ein stochern im Nebel. Wenn man nur minimal vergrössert, bekommt man ganz gute Ergebnisse, aber aus DIN A5 DIN A3 machen wird nicht klappen.

Gruß,

Sven

Da hast du sicherlich recht. Solange es im Rahmen bleibt.

Aber schau dir mal dieses Demo an.
http://www.fotodesign-winkler.de/shop/demo1.html

Das scheint ziemlich vielversprechend zu sein.
 
Wenn Du das Bild wieder in der ursprnglichen Größe zurückhaben willst, dann musst Du es nicht wieder neu Vergrößern lassen (Was eben zu den starken Verlusten führt), sondern die Verkleinerungsaktion einfach rückgängig machen (Bearbeiten - Rückgängig, oder über die Protokoll-Palette).................. ;)
Und wenn Du beim Schließen des Bildes bei -Änderungen speichern?- "Nein" anklickst, dann passiert eh nix mit Deinem ursprünglichen Bild.
 
Die Demo habe ich auch schon gesehen. Ich habe auch schon mal einen test in PS CS gemacht und muss sagen, das ist wirklich klasse. Ein normales 300D Foto auf 50000 Pixel vergrössert hat sehr gute Ergebnisse Produziert. Am Bildschirm. Aber da kann man das ja nicht wirklich gut beobachten. Ich muss mal heute Abend ein wenig spielen.

Gruß,

Sven
 
Die Demo hört sich ja gut an,hat denn schon mal jemand so ein Bild ausbelichten lassen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten