• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[PS] Kompatibilität beim Speichern maximieren

Tänzer

Themenersteller
Ich verstehe die Funktion "Maximieren der Kompatibilität beim Speichern von Dateien" nicht. Was bewirkt diese genau? Habe ich irgendwelche Nachteile, wenn ich mit maximaler Kompatibilität arbeite, werden da die Ebenen anders verrechnet?
In der Hilfe ist das eher nichtssagend, nur, daß man da unterschiedliche Dateigrößen bekommt, in Abhängigkeit des Modi.

PS CS5: http://help.adobe.com/de_DE/photoshop/cs/using/WSfd1234e1c4b69f30ea53e41001031ab64-7754a.html
PS CS4: http://help.adobe.com/de_DE/Photoshop/11.0/WSfd1234e1c4b69f30ea53e41001031ab64-7754a.html
 
Ich verstehe die Funktion "Maximieren der Kompatibilität beim Speichern von Dateien" nicht. Was bewirkt diese genau?

Dabei wird eine schnelle Vorschau des Bildergebnisses berechnet und als eigene Ebene gespeichert.

Nachteil: Kostet bissel mehr Festplattenplatz.

Vorteil: Schnellere Anzeige/Vorschau der Datei in allen Adobe-Programmen (Lightroom, Bridge …). Ohne diese Option kriegst du bei sehr großen Dateien oft nicht mal ein skalierbares Thumbnail der Datei; mit dieser Option kannst du selbst Dateien mit hunderten Ebenen bei Bedarf in Echtzeit (als eine Ebene) laden oder viele Dateien in einem Rutsch (fast) in Echtzeit in der Bridge in beliebige Formate exportieren.
 
Soweit ich weiß ist das außerhalb von Photoshop sogar für Adobe-eigene Programme wie Lightroom eine Voraussetzung, damit die Datei überhaupt dargestellt und bearbeitet werden kann. Denn Lightroom hat nicht die komplette Photoshop-"Ebenen-Renderingmaschine" an Bord.

Edit: Ich hab das gerade mal probiert: Option auf "nie" gestellt und dann versucht, ein so gespeicherte PSD in Lightroom zu importieren. Fehlermeldung: "Die Datei konnte nicht gelesen werden. Öffnen Sie die Datei erneut in Photoshop, aktivieren Sie die Voreinstellung ‘Kompatibilität maximieren’ und speichern Sie die Datei."

P.S. Bei TIFF gibt es diese Unterscheidung offenbar nicht, da scheint automatisch immer ein Kompatibilitäts-Bild mit eingebettet zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei wird eine schnelle Vorschau des Bildergebnisses berechnet und als eigene Ebene gespeichert.

Aaah, das war mir nicht klar und ist durchaus sinnvoll.

<Nachtrag>
Das bedeutet also, daß PS eine neue Ebene auf Basis meiner Einstellungen (Ebenen, Filter usw). berechnet und diese intern als oberste Ebene abspeichert. Muß ich mir also keine Gedanken darüber machen, ob das die Anzeigesoftware erneut macht, z.B. LR beim Öffnen und Exportieren? Geht LR letztendlich dann nur hin und skaliert die im PSD gespeicherte Vorschau auf das Ausgabeformat?
Mir geht es darum, daß ich am Ende beim Export einer PSD über LR, die gleiche Qualität erhalte, als wenn ich es direkt aus PS exportiere.
</Nachtrag>

Das Problem bei LR habe ich am Wochenende auch festgestellt, nachdem ich nun nach und nach alles nach LR portiere und die fertigen PSD auch darin verwalte.

Danke für Eure Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten