• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PS Ebenen und Filter

VGER

Themenersteller
Hallo,

ich breche hier echt noch zusammen:

Ich habe mir in Photoshop CC ein Bild zusammengebaut aus einem Foto und einer anderen Bilddatei, die ich als Smart Object eingefügt und plaziert habe. Nun passt das aber von Farbe und Kontrast her noch nicht zusammen. Ich möchte nun z.B. den Weichzeichner auf bestimmte Bildbereiche anwenden - aber gerne auf einer eigenen Ebene, nicht einfach auf "Hintergrund".

Und das bringe ich um's (x) nicht fertig. Wenn ich das Werkzeug "Weichzeichner" oder einen Filter aufrufe, erhalte ich die Meldung, daß die aktuelle Ebene leer sei, auch wenn "Alle Ebenen aufnehmen" eingeschaltet ist.

Kann mir jemand in zwei Worten erklären, wie das funktionieren sollte?
 
Mit dem Weichzeichner-Werkzeug kannst du auf eine leere Ebene weichgezeichnete Pixel aufmalen. Weichzeichner-Filter benötigen immer Pixel (also: Ebene duplizieren und die weichzeichnen).
 
Wenn es sowieso schon ein Smartobjekt ist kannst du auch den Filter auch als Smarfilter anfügen und über die Filtermaske einmalen.
Das benötigt gar keine neue Ebene, ist reversiebel und nachjustierbar. Dein "Hintergrund" bliebe voll erhalten.
 
Ok, das hat so geklappt.

Aber mit meinem eigentlichen Problem komme ich einfach nicht weiter: Wie wende ich z.B. den Filter "Selektiver Scharfzeichner" auf einer eigenen Ebene an, nicht direkt z.B. auf "Hintergrund"?
 
Die Filter funktionieren in Ps leider nicht als Einstellebenen wie bsw. in PhotoLine.
Du kannst aber mit Shift+Strg+Alt+E eine "Ebenensumme" bilden,
diese in ein SmO wandeln und den Filter dort anhängen.
Wenn es "von Farbe und Kontrast" her nicht zusammenpasst kannst du Korrekturebenen
auch als Schnittmaske auf die platzierte Ebene begrenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die einfache Option, die Smartebene per Rechtsklick zu rastern, um sie "bearbeitbarer" zu machen, erwähne ich wirklich nur der Vollständigkeit halber... mit Betonung, dass mir der Verlust der Reversibilität bekannt ist ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten