• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PS, Drucker und Farbmanagement (leichter Magentastich)

Gizur

Themenersteller
Hallo,

ich habe ein Problem mit dem Farbmanagement im Zusammenhang mit PS und meinem neuen Drucker (HP B9180). Ich hoffe jemand von euch weiss Rat. Vom doppelten Farbmanagement, der zu einem Magentastich führt, liest man ja öfter, ich bin mir aber nicht sicher in wie weit das auf mich zutrifft. Ich habe alle Kombinationen mit folgenden Ergebnissen ausprobiert (dabei ist immer das Profil für das entsprechende Papier geladen).

Farbmanagement Einstellungen:
  • PS an, Drucker aus -> viel zu wenig Rot, aber ansonsten eigentlich OK
  • PS aus, Drucker an (Colorsmart/sRGB) -> leichter Magentastich
  • PS an, Drucker an -> wie erwartet heftiger Magentastich
  • PS aus, Drucker an (AdobeRGB) -> bestes Ergebnis, aber ganz leicht übersättigt
  • PS aus, Drucker aus -> Ergebnis entspricht dem vom AdobeRGB

Alle Versuche sind auf dem gleichen Papier (HP Advanced Glossy Q5461A) gedruckt worden. Mein Monitor wird regelmäßig mit einem Spyder2 (ja ich weiss ;) ) kalibriert. In die Bilder ist das Standard sRGB Profil eingebettet. Es ist der aktuelle Druckertreiber installiert und das Firmwareupdate auf den Drucker eingespielt. Auf den Seiten der ClosedLoop Kalibrierung ist kein Farbstich zu erkennen.

Wenn ich die Bilder zum Ausbelichten schicke gibt es keine Probleme und das Ergebnis entspricht exakt dem Monitorbild. Ich habe es auch schon mit einem anderen Bild versucht, wo ich das sRGB Profil nicht eingebettet habe. Das Ergebnis bleibt unverändert.

Hat jemand eine Idee wie ich den leichten Magentastich weg bekomme bzw. was ich falsch mache? Ich würde nämlich schon gerne mit Farbmanagement arbeiten.

Gruss Stefan
 
Die Kombination PS an und Drucker an verbietet sich ebenso wie PS aus und Drucker aus. Wenn du PS an hast, muss das Druckermenü aus sein. In diesem Fall musst du im PS ein Profil einbinden. Da geht's richtig los. PS aus und der Drucker an ist die einfachste Methode, um zu befriedigenden Ergebnissen zu kommen. Wie du ja selber festgestellt hast. Ich würde die Option Farbanpassung oder ähnlich wählen und in diesem Menü eventuelle Anpassungen vornehmen.
 
Problem geloest. Farbmanagementeinstellungen sind jetz PS an Drucker aus. Der Magentastich ist weg. Folgendes habe ich umgestellt:

Im Farbmanagement die Rendereinstellung von "Relativ Colometric" auf "Perceptual". Geholfen hat: http://www.russellbrown.com/tips_tech.html

Dort findet man auch die PS Einstellungen für die anderen gängigen Drucker

Gruss Stefan
 
Welches Profil hast du im PS eingebunden?
 
Ich arbeite ebenfalls mit "PS an", "Drucker aus".
Ich verwende aber Profile die genau für Drucker+Papier+Tinte gemessen wurden (profiliert).
Dein kalibrierter Monitor hilft Dir ja nur möglichst neutral zu sehen - dem Drucker hilft das nicht. Wenn Du aber das Druckmedium (also das Papier) profilierst (da gibt es ebenfalls Geräte dafür - oder eben Dienstleistungen), dann kannst Du PS sagen, dass es genau DIESES Profil für den Druck anwenden soll - dann passt das auch.
 
da ich das ganze nur als hobby verfolge benutze ich die profile der hersteller. :)

in ps habe ich unter printer profile das hp (in diesem fall hp pspro b9100 adv. photo glossy) bzw. hahnemühle profil ausgewaehlt. dazu wie erwaehnt auf "perceptual" gestellt und den haken bei "black point compensation" gesetzt.

gruss stefan
 
ca 1/3 runterscrollen oder die seite nach 9180 durchsuchen. der arikel darueber heisst "CS3: Printing to the Epson Stylus Pro 3800" der danach "CS3: Printing to the Canon Pro9500"

gruss stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten