• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PS CS 6: Freistellen zusätzlicher kleiner Radien & Flächen

bat2.111

Themenersteller
Hi,

ich möchte gerne in CS6 eine Maschine (Fitneßgerät) mit sehr kleinen und vielen Radien freistellen.
Mit dem Auswahlwerkzeug ziehe ich daher erstmal um das Gerät herum eine Auswahl und erstelle eine neue Ebene aus Kopie.
Dann verbessere ich mit dem Kantenverbesserer die Kanten.

Schön und gut.
Nun habe ich aber quasi weitere inneliegende, also in dem bis jetzt freigestellten Objekt weitere kleine, einzelne Flächen, die ich gerne freistellen möchte, weil z.B. hier noch der Wandhintergund oder Boden sichtbar sind.

Wie "addiere" ich nun diese weiteren Flächen hinzu, ohne, daß meine bisherige Auswahl davon betroffen ist bzw. wieder weg ist? :confused:
 
Bilder sagen mehr als tausend Worte :)
Ansonsten kannst du natürlich jederzeit deine Auswahl speichern und bei Bedarf immer wieder laden.

Auswahl-> Auswahl speichern.

Dann könntest du versuchen mit den verschiedenen Auswahlwerkzeugen deine Auswahl zu erweitern.
Dafür dem jeweiligen Auswahlwerkzeug den Modus "Auswahl hinzufügen" wählen....

aber wie gesagt, ein Bild wäre hier sehr hilfreich.
 
Hier mal das grobe erste Ergebnis. Das hier ist allerdings mit dem Pinsel und Vordergrund 'schwarz' gemacht.
Ich denke, ich würde es aber stattdessen besser mit dem Auswahlwerkzeug freistellen, zumindest die Umrisse.


Maschine_1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde ich persönlich bei so vielen geraden Flächen mit dem Polygonlasso freistellen (da wo es geht)..
Hast du auch noch das Ausgangsbild?
Das hier ist ja tw. schon ein wenig zu viel freigestellt...

Würde dir das (wenn gewünscht) kurz freistellen und dann erläutern.
 
Das würde ich persönlich bei so vielen geraden Flächen mit dem Polygonlasso freistellen (da wo es geht)..
Hast du auch noch das Ausgangsbild?
Das hier ist ja tw. schon ein wenig zu viel freigestellt...

Würde dir das (wenn gewünscht) kurz freistellen und dann erläutern.

Ja klar, super, hier das Originalbild (verkleinert):
Maschine_2.jpg
 
Das Bild kann man relativ gut nur mit dem Polygonlasso freistellen.... eigentlich echt simpel.

Bei Bild 1 hab ich die Aussenkontur freigestellt (Bild vorher am besten möglichst gerade ausrichten, dann kann man gut mit 90° Schritten arbeiten).

Auswahl dann in neue Ebene gelegt (STRG+J)

Bei Bild 2 noch die Innerein ausgewählt - hier kannst du am besten immer durchgehend arbeiten, heisst Flächen die kurz durch Streben unterbrochen werden komplette markeiren, dann wieder die Streben abziehen.
So bekommst du klare durchgehende Linien.

Bild 3 ist dann "fertig" - ich würde im Original noch die Rückenlehne im Glanzbereich bearbeiten, da die hier ins weiss ausstrahlt. Das sieht im freigestellten Zustand dann schnell merkwürdig aus.

Ist jetzt nicht extrem sauber freigestellt, bei der Auflösung muss man aber schon viel interpretieren :D
Gibt sicher auch 100 andere Wege das zu machen... so arbeite ich.

Grundsätzlich stelle ich immer mit Masken frei, hat halt den Vorteil das du immer wieder Bildmaterial zurückholen kannst.
 

Anhänge

Danke.

Ich habe das mal versucht.
Zunächst habe ich die Seiten gerader gezogen.

Dummerweise habe ich mich mit dem Polygonwerkzeug zweimal verklickt (einzelne Schritte tauchen aus dem Schnappschuß leider nicht im Protokoll auf) und daher war en die letzten 12 Minuten Arbeit leider umsonst. :(
Wie kann ich den die letzten Auswahllinien im Falle des 'Verklickens' wieder zurücksetzen?

EDIT: Anders gesagt: Wenn ich mit dem Polygonwerkzeug durch Doppelklick die Auswahl festgelegt habe, wie kann ich das wieder rückgängig machen (im Protokoll wird alles nur als EIN Arbeitsschritt angezeigt), um dort wieder anzusetzen, wo ich zuvor aufhörte?
Und: Wieso ist nach Kopie der Ebene die Option 'Kante verbessern' nicht mehr aktiv?


Danach mit CMD-J in eine neue Ebene kopiert.
OK.

Dann das gleiche Prozedere nochmal mit den innenliegenden Bereichen.
Die wieder mit CMD-J in eine neue Ebene gelegt.
OK.

Dann habe ich die (gesperrte) Hintergrundebene und zwei neue Ebenen, einmal ohne die Außenbereiche und einmal ohne die Innenbereiche.
Diese füge ich nun zu einer Ebene zusammen, richtig?

Ich frage mich, ob man das auch ggf. leichter mit dem magnetischen Lasso oder mit der Schnellauswahl machen könnte und dann über 'Kante verbessern' nacharbeiten könnte.

Was meinst du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum Polygonwerkzeug und nicht das normale Pfadwerkzeug (=Zeichestift), was dafür viel geeigneter ist?

https://www.youtube.com/watch?v=tuTJIjDJ2NU

Dort ist es schön erklärt. Inkl. Erklärung wie man Radien erzeugt. So kann man mit relativ wenigen Klicks es sauber freistellen.

Habs mir angeschaut. Interessantes Video sowie Werkzeug. Allerdings habe ich dann nicht über CMD-J meine neue Ebene 1 mit dem freigestellten Bereich.
Funktioniert das bei diesem Werkzeug nicht so?
 
Wenn du den Pfad geschlossen hast, machst du einen Rehtsklick drauf und dann Auswahl erstellen. Dann kannst du noch eine weiche Kante usw. einstellen (kann man auch später) und wenn du die "marching ants" siehst, kannst du wie gewohnt CMD+J drücken um die Auswahl auf eine neue Ebene zu kopieren. ;)
 
Wenn du den Pfad geschlossen hast, machst du einen Rehtsklick drauf und dann Auswahl erstellen. Dann kannst du noch eine weiche Kante usw. einstellen (kann man auch später) und wenn du die "marching ants" siehst, kannst du wie gewohnt CMD+J drücken um die Auswahl auf eine neue Ebene zu kopieren. ;)

Ah, danke.
Und wenn ich das gemacht habe und feststelle, daß ich weitere Korrekturen / Freistellungen vornehmen möchte?
 
Hast du das Video komplett angesehen? Da wird das auch gezeigt. Im Falle einer Korrektur lässt du dir über das Menü die Pfade anzeigen und lädst dir den Pfad erneut....
 
Hast du das Video komplett angesehen? Da wird das auch gezeigt. Im Falle einer Korrektur lässt du dir über das Menü die Pfade anzeigen und lädst dir den Pfad erneut....

Habs komplett gesehen.

Ich habe jeweils nachdem ich eine Auswahl erstellt habe immer nur den letzten Pfad übrig, WENN ich mehrmals ansetze und zwei, drei unterschiedliche Ebenenkopien habe. Dann wird mir immer nur der letzte Pfad der letzten Auswahl angezeigt.
 
Wenn du es mit Pfaden machen willst macht dies gleich in einer Vektormaske.
Wenn du ein schnelleres Poligonlasso verwenden willst, das nicht bei einem Doppelklick schließt, nimm das normale Lasso
und halte Alt bis zum letzten Klick gedrückt. Bei gehaltener Maustaste kannst du auch malen.
Geschlossen wird die Auswahl durch loslassen von Alt.

Bei bestehender Auswahl dann in der Ebenenpalette auf das Maskensymbol gehen. In der Regel mit Masken arbeiten
und diese über Maskenkannte... verbessern. Willst du ne Vorschau der Maskierung wie im Maskierungsmodus -
Maske anklichen und dann <
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du es mit Pfaden machen willst macht dies gleich in einer Vektormaske.
Wenn du ein schnelleres Poligonlasso verwenden willst, das nicht bei einem Doppelklick schließt, nimm das normale Lasso
und halte Alt bis zum letzten Klick gedrückt. Bei gehaltener Maustaste kannst du auch malen.
Geschlossen wird die Auswahl durch loslassen von Alt.

Bei bestehender Auswahl dann in der Ebenenpalette auf das Maskensymbol gehen. In der Regel mit Masken arbeiten
und diese über Maskenkannte... verbessern. Willst du ne Vorschau der Maskierung wie im Maskierungsmodus -
Maske anklichen und dann <

Hi Andre,
wieso direkt in einer Vektormaske (Anlegen wie normale Maske?).

Für die Auswahl bzw. das Freistellen gibt es offenbar recht viele Möglichkeiten bzw. mögliche Werkzeuge. Hätte ich nicht gedacht.
:eek:
 
Aha, ist klar, danke. :)

Nun taucht das nächste Problem auf.

Ich möchte einige Stellen des Gerätes, die vergilbt sind, wieder weißer machen.
Dazu habe ich mir ebenfalls eine Auswahl mit dem Zeichenstiftwerkzeug um den betreffenden Bereich (z.B. rechts oben im Bild) erstellt.
Die komplette Maschine war vorher bereits freigestellt, so daß ich in die transparenten Bereiche nicht reinmalen konnte.

Dann bin ich mit einem weichen Pinsel drübergegangen, nachdem ich zuvor die geweünschte Farbe an einer relativ weißen Stelle aufgenommen hatte.

Danach habe ich über 'Kanten verbessern' nachgearbeitet.

Gibt es hierfür eine andere Möglichkeit, bei der ich z.B. den Bereich nur grob umreißen muß?
 
Einfach mit großem, weißen, weichem Pinsel, Deckkraft 50, Fluss 15 langsam wieder "einmalen".
Masken lassen sich übrigens auch weichzeichnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten