• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

PS: Crop in bestimmten Format + 300 dpi

Bei den zahlreichen Möglichkeiten in PS bin ich mir nicht sicher, ob ich etwas übersehen habe oder es die gewünschte Funktion einfach nicht gibt :rolleyes:

Ich würde gerne einen Ausschnitt aus einem Foto nehmen, welcher z. B. im 3:2 Format ist. Zusätzlich sollte dieser Ausschnitt 300 dpi erhalten.

Bis jetzt kann ich die Bilder mit dem Crop-Werkzeug in 300 dpi beschneiden, aber dann habe ich nicht das richtige Format.
Oder ich kann im richtigen Format beschneiden, aber dann wird die cm Zahl geändert und ich habe nicht die 300 dpi.

Kann ich irgendwas bei dem Breite- und Höhe-Kästchen der Crop Funktion eingeben, damit nicht die cm Zahl geändert wird, sondern einfach das Seitenverhältnis gleich bleibt und zusätzlich die dpi Zahl mit geändert wird?

Oder gibt es einen anderen Tipp oder ein anderes Werkzeug?

Ich hoffe sehr, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe und bin für jeden Tipp dankbar!
 
Falls das Originalfoto bereits im 3:2 Format vorliegt, kannst du die Option "Fotoverhältnis verwenden" auswählen.

Gruß derzib
 
Aus dem Kopf würde ich sagen:
Auswahl-Rechteckwerkzeug, Breite und Höhe vorgeben (3x2 in deinem Fall) und dann freistellen
 
Kann ich irgendwas bei dem Breite- und Höhe-Kästchen der Crop Funktion eingeben, damit nicht die cm Zahl geändert wird, sondern einfach das Seitenverhältnis gleich bleibt und zusätzlich die dpi Zahl mit geändert wird?

Man kann die PPI nicht ändern, ohne die Druckmaße zu verändern und umgekehrt - das eine bedingt das andere!

Willst du eine bestimmte Druckgröße bei einer bestimmten Auflösung, dann kannst du das einfach direkt beim Freistellwerkzeug eintragen und das Bild durch das Beschneiden direkt auf diese Werte setzen.

Willst du beim Beschneiden den vorhandenen PPI-Wert konstant halten und nur mit mit einem festgelegten Seitenverhältnis (das mit der Druckgröße nichts zu tun hat!) beschneiden, dann hast du drei Möglichkeiten:

1. Camera Raw benutzen. Ist eh am geschicktesten, da du direkt Ratio und Auflösung festlegen und den Beschnitt auf beliebig viele Bilder mit wenigen Klicks übertragen kannst.

2. das Rechteckauswahl-Werkzeug benutzen (siehe oben)

3. das Freistellwerkzeug benutzen und irgendeinen Wert außer Pixel für die Festlegung des Seitenverhältnisses nutzen und hinterher die PPI auf den gewünschten Wert ändern (was in 99 von 100 Fällen, wo in Foren danach gefragt wird, völlig überflüssig ist ;)). Das Ganze für das jeweilige Seitenverhältnis als Aktion anlegen und zukünftig braucht es auch in PS mit dem Freistellwerkzeug nur noch zwei Klicks.
 
Vielen Dank für euren schnellen Antworten!

Willst du eine bestimmte Druckgröße bei einer bestimmten Auflösung, dann kannst du das einfach direkt beim Freistellwerkzeug eintragen und das Bild durch das Beschneiden direkt auf diese Werte setzen.
Ich will die max. Pixelzahl des gewählten Ausschnitts, ein bestimmtes Seitenverhältnis und 300 dpi.

3. das Freistellwerkzeug benutzen und irgendeinen Wert außer Pixel für die Festlegung des Seitenverhältnisses nutzen und hinterher die PPI auf den gewünschten Wert ändern (was in 99 von 100 Fällen, wo in Foren danach gefragt wird, völlig überflüssig ist ;)). Das Ganze für das jeweilige Seitenverhältnis als Aktion anlegen und zukünftig braucht es auch in PS mit dem Freistellwerkzeug nur noch zwei Klicks.
Das Problem ist, wenn ich das Seitenverhältnis eintrage, z. B. 3:2, dann wird das als cm eingegeben. Dann wähle ich den Ausschnitt und ändere anschließend im Bildgrößendialog die dpi Zahl. Analog zu der dpi-Zahl ändert sich auch die Pixelzahl. Die cm Zahl steht nach dem Beschnitt auf 3cm x 2 cm.

Ich werde es jetzt so machen, dass ich zuerst mit dem Freistellenwerkzeug das ganze Bild markiere und dann den Ausschnitt mit gedrückter Shift-Taste verkleinere. Dabei bleiben die Proportionen gleich und ich ändere sofort die dpi Zahl...
 
Ich will die max. Pixelzahl des gewählten Ausschnitts, ein bestimmtes Seitenverhältnis und 300 dpi.

OK, von vorne.

Wenn Du einen Ausschnitt wählst, dann legst Du damit automatisch die Pixel-Anzahl fest. Wenn Du aus einem Bild mit 3000x2000 Pixeln einen Teil mit dem Crop-Werkzeug ausschneidest der z.B. 1500x1000 Pixel groß ist, dann SIND das eben auch 1500x1000 Pixel. Da gibt es keine "max. Pixelanzahl".

Das hat erst einmal mit DPI nix zu tun. Die DPI-Anzahl gibt nur an wie viele Punkte dieses Bildes beim Druck auf einen Inch (2,54 cm) gedruckt werden sollen. Sprich: Die DPI-Anzahl ist nur für die Ausgabe des Bildes interessant, weil es da die Druckgröße beeinflusst.

Stark vereinfacht gesagt: Mehr DPI macht beim Druck kleinere Druckpunkte die enger bei einander liegen und somit auf dem Papier ein kleineres Bild ergeben.

Deshalb solltest Du beim Zuschneiden die absoluten Größenangaben wie "cm" und die Anzahl DPI auch leer lassen.

Was willst Du mit dieser DPI-Zahl erreichen?
Warum muss da 300 stehen?
Was ist Dein Ziel?


Gruss
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
3. das Freistellwerkzeug benutzen und irgendeinen Wert außer Pixel für die Festlegung des Seitenverhältnisses nutzen und hinterher die PPI auf den gewünschten Wert ändern (was in 99 von 100 Fällen, wo in Foren danach gefragt wird, völlig überflüssig ist ). Das Ganze für das jeweilige Seitenverhältnis als Aktion anlegen und zukünftig braucht es auch in PS mit dem Freistellwerkzeug nur noch zwei Klicks.
Das Problem ist, wenn ich das Seitenverhältnis eintrage, z. B. 3:2, dann wird das als cm eingegeben. Dann wähle ich den Ausschnitt und ändere anschließend im Bildgrößendialog die dpi Zahl. Analog zu der dpi-Zahl ändert sich auch die Pixelzahl.

Die Pixelzahl ändert sich (logischerweise!) nur, wenn du im Bildgrößendialog ein Häkchen bei "Interpolationsverfahren" gesetzt hast! Deine Antwort verstärkt für mich gerade meine Vermutung, dass deine Frage zu den 99% gezählt werden kann, wo DPI, PPI etc. ziemlich unwichtig sind … ;)

Ich werde es jetzt so machen, dass ich zuerst mit dem Freistellenwerkzeug das ganze Bild markiere und dann den Ausschnitt mit gedrückter Shift-Taste verkleinere. Dabei bleiben die Proportionen gleich und ich ändere sofort die dpi Zahl...

Okay - du willst/musst also nicht mal das Seitenverhältnis ändern … Warum dann deine Frage? Warum nicht Camera Raw benutzen? Warum verzichtest du auf die Vorteile dieses Dialogs und auch der Aktionen? :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten