• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Protection filter fürs EF 16-35mm L II am Vollformat

hurrysickness

Themenersteller
Hi,
ich habe mir vor kurzem das EF 16-35mm L II gekauft und suche jetzt einen geeigneten Schutzfilter. Ich habe gelesen, dass der B+W 82mm MRC Slim UV Filter sehr empfehlenswert ist (vollformattauglich). Wie stark wäre denn eigentlich die Vignettierung mit dem B+W UV-Filter 010 MRC F-Pro 82mm bei 16mm? Danke!
LG
 
Du suchst besser nach Schutz, Protection oder Clearfilter in Slim. Nicht nach UV.
Ich kann Dir nur vom 17-40 an FF berichten, vignettiert nicht
 
B+W hat in der Slim-Variante kein Frontseitiges Gewinde. Der Objektivdeckel ist also nicht mehr festzumachen. Davon würde ich also abraten. Ich habe zum Hoya HD gegriffen. Der vignettiert auch nicht, weil slim. Ich habe davon sogar einen Polfilter.
 
Danke für euren Rat.

Ich habe mich auch noch ein bisschen herum gesucht und noch eine andere günstige Alternative gefunden, den Hoya (Kenko/Tokina) Pro1D Protector (W) (82mm). Laut Hersteller soll er auch eine sehr hohe Fertigungsqualität haben und für UWW am Vollformat geeignet sein.
Weiß jemand, ob dieser Filter negative Auswirkung auf die Bildqualität hat?
 
B&W hat mittlerweile auch Slim-Filter MIT Gewinde. Glaube Clear XS-Pro musst du in die Preissuchmaschine deiner Wahl eingeben dafür.
 
Ich habe mich auch noch ein bisschen herum gesucht und noch eine andere günstige Alternative gefunden, den Hoya (Kenko/Tokina) Pro1D Protector (W) (82mm). Laut Hersteller soll er auch eine sehr hohe Fertigungsqualität haben und für UWW am Vollformat geeignet sein.
Weiß jemand, ob dieser Filter negative Auswirkung auf die Bildqualität hat?

Zum B&W kann ich nichts weiter sagen, aber zum Hoya: Die HD-Serie ist um einiges besser als die Pro1 Digital. Erstmal zerspringt das Glas nicht so schnell und zerbarst nicht in tausend Einzelteile, was bei einem Sturz schonmal die Frontlinse retten kann. Zum andern ist das Glas etwas mehr entspiegelt. Gegen die Sonne treten Flares nicht so stark auf wie bei dem Pro1. Der Pro1 wiederum ist all den anderen Hoya-Serien überlegen. Der Pro1 sollte 4mm dick sein, was gerade so noch geht, aber bei f/2.8 zu homöopathischen Vignettierungen am Rand führt.
 
Nochmals Danke für eure Hilfe. Ich denke, dass ich mit den B+W Clear Schutzfilter XS-PRO MRC 82mm auf der sicheren Seite bin. ;-) LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoya HD Protector

Hallo,

wovor willst du das Objektiv schützen?
Die Oberfläche der Frontlinse ist bei Canons L-Serie normalerweise nanovergütet, Reinigung ist also kein Thema.
Vor Beschädigung schützt die Streulichtblende.

Und falls du mit einem Weitwinkelzoom bei Motorsport sein solltest, hilft nur dickes Schutzglas - also kein B+W XS-Pro, sondern der Hoya HD.


Gruß
angerdan
 
AW: Hoya HD Protector

Vor Beschädigung schützt die Streulichtblende.
Gruß
angerdan
Also diese Behauptung, die ich eh nicht richtig akzeptieren kann, da das kein Airbag ist, greift in diesem Fall überhaupt nicht. Das ist hier, wie auch beim 17-40, nur ein kleiner "Plastekragen", der gar nichts auffängt.

Canon schreibt selbst, daß bei diesen Objektiven erst mit Filter der Staubschutz hergestellt wird. Aber das wurde schon genannt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten