anyosina
Themenersteller
Hallo zusammen, ich schaue mich schon mal um, meine Schwester wünscht sich zum Geburtstag (April) eine Kamera. Zuerst mal die Eckdaten, dann die "Problemstellung":
Einsatzbereich: vor allem Landschaft, beim Wandern und Pilgern, ab und zu Gebäude von innen (Kirchen, Kapellen, in denen man nicht blitzen kann)
Preis: um die 300 Euro, kann auch etwas mehr sein
Was sie möchte: tolle Bildqualität JPEG ooc bei möglichst einfacher Bedienung, geringes Gewicht
Was sie nicht braucht/nutzen wird: RAW, GPS, WLAN, Blitzschuh, manuelle Einstellungen, Video ist vermutlich auch kein Thema, sie wird nichts am Computer bearbeiten
Da ich selbst mit der D90 und gern mit FBs unterwegs bin kam ich auf die üblichen lichtstarken Kandidaten, Olympus X-10/x-2 (letztere vermutlich zu schwer), Canon S110/S120, Nikon P330, Panasonic LF1, eventuell noch Pentax MX-1, aber die ist wohl auch zu schwer.
Nun die grundsätzliche Frage: lohnt es sich in eine Prosumer-Kamera zu investieren, wenn die Nutzerin nur im Automatikmodus fotografieren wird? Oder wird das in bestimmten Aufnahmesituationen eher zu Frust führen? Ist eine der oben genannten Kameras geeignet für Technikmuffel, oder sollte ich mich lieber gleich nach etwas anderem umschauen?
Vielen Dank schon mal!
Anyosina
Einsatzbereich: vor allem Landschaft, beim Wandern und Pilgern, ab und zu Gebäude von innen (Kirchen, Kapellen, in denen man nicht blitzen kann)
Preis: um die 300 Euro, kann auch etwas mehr sein
Was sie möchte: tolle Bildqualität JPEG ooc bei möglichst einfacher Bedienung, geringes Gewicht
Was sie nicht braucht/nutzen wird: RAW, GPS, WLAN, Blitzschuh, manuelle Einstellungen, Video ist vermutlich auch kein Thema, sie wird nichts am Computer bearbeiten
Da ich selbst mit der D90 und gern mit FBs unterwegs bin kam ich auf die üblichen lichtstarken Kandidaten, Olympus X-10/x-2 (letztere vermutlich zu schwer), Canon S110/S120, Nikon P330, Panasonic LF1, eventuell noch Pentax MX-1, aber die ist wohl auch zu schwer.
Nun die grundsätzliche Frage: lohnt es sich in eine Prosumer-Kamera zu investieren, wenn die Nutzerin nur im Automatikmodus fotografieren wird? Oder wird das in bestimmten Aufnahmesituationen eher zu Frust führen? Ist eine der oben genannten Kameras geeignet für Technikmuffel, oder sollte ich mich lieber gleich nach etwas anderem umschauen?
Vielen Dank schon mal!
Anyosina