• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pronea-Objektiv über FT1 an 1er Nikon

flat38

Themenersteller
moin moin, hat mal jemand versucht ein Pronea an Nikon 1er anzuschliessen!??


gruss

hermann
 
Wenn ich mich richtig erinnere, haben die IX Pronea Linsen ein F-Bajonett, aber einen kürzeren Abstand zwischen letzter Linse und Film.
Mit dem Adapter sollte es physikalisch keine Probleme geben, denn die Nikon 1 Serie hat ja keinen Spiegel, der gegen die rückwärtige Linse schlagen könnte.
Wie weit die Steuerung incl. AF funktionieren, müsste man mal ausprobieren.
An 4/3 Cams kann man sie schließlich auch adaptieren.
http://www.heritagecameras.co.uk/ni...-thirds-and-sony-nex-digital-cameras-53-c.asp
Aber was soll es bringen? Interessant könnte einzig das 60-180 Zoom sein, wenn es denn incl. AF unterstützt wird. Da würde mir persönlich aber immer noch der VR fehlen.
Andererseits, bei rund 30-50€ für das IX 60-180 kann man es ja mal riskieren ;)

BB
 
Wenn ich mich richtig erinnere, haben die IX Pronea Linsen ein F-Bajonett, aber einen kürzeren Abstand zwischen letzter Linse und Film.
Mit dem Adapter sollte es physikalisch keine Probleme geben, denn die Nikon 1 Serie hat ja keinen Spiegel, der gegen die rückwärtige Linse schlagen könnte.
Wie weit die Steuerung incl. AF funktionieren, müsste man mal ausprobieren.
An 4/3 Cams kann man sie schließlich auch adaptieren.

Es bleibt aber noch die Frage, ob die IX-Nikkore mechanisch in den Adapter passen.

Andererseits, bei rund 30-50€ für das IX 60-180 kann man es ja mal riskieren ;)

Das dürfte wohl rausgeschmissenes Geld sein. Der Bildkreis der IX-Nikkore ist größer als der der DX-Nikkore, die werden wohl kaum die nötige Auflösung für Nikon 1 bringen. Und besonders hochwertige Objektive waren das eh nie.

Aber so ist das nun mal mit dem Adaptieren, das wird zum Selbstzweck, und viele Leute fragen nur danach, was technisch geht und nicht nach der Sinnhaftigkeit. Das war aber bei M42 auf Canon auch schon so.
 
Also der Text sagt folgendes:

IX-Nikkore wurden speziell für die Verwendung an den Spiegelreflexkameras Pronea 600i und Pronea S des Advanced Photo System entworfen (1996). Dieses Filmformat ist mit 30,2 mm × 16,7 mm deutlich kleiner als das Kleinbildformat. Die IX-Nikkore sind auf dieses kleinere Format ausgelegt. Zudem nutzen sie die Möglichkeiten des kleineren Spiegels und ragen weiter in die Kamera hinein als Nikkore für Kleinbild. Dies führt dazu, dass sie an allen anderen Kameras mit F-Bajonett nicht verwendet werden können, da es zu Beschädigungen am Spiegel kommen kann. Dies gilt auch für die digitale Spiegelreflexkameras des DX-Formats, obwohl diese auf ein noch kleineres Format ausgelegt sind. Hingegen können an den Pronea-Kameras auch Nikkore für das Kleinbildformat verwendet werden.

Damit scheint das Bajonett vom Format identisch zusein. Der FT-1 hat innen auch noch etwas Luft. Es wäre auszumessen, wie weit die iX Nikkore tatsächlich rausragen um das feststellen zu können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten