Beim Fernseher hatte ich an einen LCD-Bildschirm gedacht,
Aber wenn Du von DVD abspielst, hast Du trotzdem nur PAL-Auflösung. (Oder gibt es inzwischen DVD-Player, die JPEGs in höherer Auflösung per VGA ausgeben?)
Wenn dir die genannte Auflösung reicht - ist doch ok!
Kurioserweise habe ich festgestellt, daß die Auflösungsanforderung beim Beamer oft sogar geringer ist als am Computermonitor. Vor dem Monitor sitzt man gewöhnlich recht nah (man will ja auch die kleinen Windows-Icons noch erkennen können), während man von der Leinwand, umgerechnet auf die Bildbreite, eher etwas weiter weg sitzt. Hinzu kommt, daß man den Mindestabstand des Publikums von der Leinwand beim Aufstellen der Stühle bzw. Wahl der Projektionsgröße gut kontrollieren kann, d. h. wenn nur ein niedrig auflösender Beamer zur Verfügung steht, macht man das Bild halt zugunsten subjektiv besserer Auflösung etwas kleiner.
Noch ein paar Daten aus der Praxis: Ich habe Versuche in einem klassischen Mehrzwecksaal gemacht, und zwar mit einer dort üblichen 2 Meter breiten Leinwand: Mit dem 800x600-Beamer fallen ca. aus den vordersten drei Reihen die LCD-Pixelstege unangenehm auf, was man durch leichtes Defokussieren umgehen kann. Beim 1024x768-Beamer hatte ich - trotz LCD-Technik - auch in der vordersten Reihe kaum mehr Probleme mit den Pixeln. Bei LDP-Beamern, die ich bei anderer Gelegenheit begutachten konnte, scheinen die Pixelstege generell kein so großes Problem zu sein.
Während beim 800x600-Beamer kaum ein Schärfe-Unterschied zwischen Fotos vom DVD-Player und direkt aus dem Computer per VGA sichtbar war, war dieser Unterschied beim 1024x768-Beamer schon sehr deutlich.
Von den Kontrasten her war der von mir probierte 800x600-Beamer okay, der 1024x768-Beamer hingegen grausam schlecht. Sein Bild wirkte im abgedunkelten Saal wie ausgewaschen; es gab kein richtiges Schwarz. Ist wohl ein Hinweis, daß das Gerät eher für Präsentationen bei Tageslicht gedacht ist als für Diashows.
Bisher habe ich nur mit verschiedenen Leihgeräten gebeamt. Würde ich selbst heute einen Beamer für Fotozwecke kaufen, würde ich einen für Heimkino/Dunkelraumprojektion optimierten LDP in 1024er-Auflösung nehmen; in dieser Auflösungsklasse bekommt man z. Z. das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Müßte ich mich zwischen einem 1024er Präsentations-LCD und einem 800er Heimkino-LDP entscheiden, würde ich unbedingt letzteren nehmen.
Ich habe noch nie eine "große" Diaschau gesehen, bei der überhaupt Hochformate gezeigt wurden, weil da immer der Breitwand-Kino-Effekt angestrebt wurde.
Das Projizieren von Hochformaten trifft doch eher auf die klassische Quadratleinwand-Dorfheim-Projektion

zu, und da finde ich es vertretbar, wenn Hochformate nur 3/4 der Höhe der Querformate haben. Da das begrenzende Element in den meiste Räumen die Bildhöhe ist, finde ich den 4:3-Kompromiß zugunsten der Querformate sogar vorteilhaft: So kann man bei gegebener Höhe die Querformate größer projizieren, was ein KB-Diaprojektor so nicht zuließe.