Megal
Themenersteller
Hallo ihr lieben Fotofreunde,
ich moechte gerne mit einem Bildbearbeitungsprogramm (z.B. Photoshop) ein Bild erstellen und es auf dem Display anzeigen. Mit meiner kleinen Kompakten (Kodak V550) ist das kein Problem, aber auf einer Nikon D300 (4288x2848) bereitet es Schwierigkeiten. Dort sollte das Vorschaubild zu sehen und auch zoombar sein. Wie es bei Canon ausschaut weiss ich nicht.
Vielleicht werdet ihr euch fragen...
Wieso, weshalb, was soll das überhaupt und wie kam der Typ auf diese Idee;-)?
Ausschlaggebend war eine Formel die ich mir nicht merken will aber doch immer gerne dabei haette.
Aufnahmebreite = Sensorbreite / Brennweite * Entfernung
Diese Formel, wie auch anderen Informationen, haette ich gerne beim fotografieren immer zur Hand. Wenn man sich am Rechner ein Bild fertigt auf dem solch wichtige Sachen draufstehen, dann hat man die Information in der Kamera dabei. Ein Spikzettel in der Kamera sozusagen.
Wie kann ich das am besten realisieren?
Man muesste den Bildaufbau des Nikon eigenen TIF, JPG oder NEF Formates kennen, das wuerde helfen.
Mit der Software die das Nikon-RAW-Format *.NEF schreiben kann (Capture NX2) bin ich voran gekommen.
Ich lese dort z.B. ein JPG-Bild ein und speichere es als NEF-Datei. Moechte ich mir nun das Bild auf dem Display anschauen, dann erscheint dort die Fehlermeldung "Die Datei enthält keine Bilddaten". Druecken ich daraufhin dennoch die Zoom-Plus-Taste, stellt die Kamera das Bild auf dem Display dar, aber mit dem weiteren Nachteil, dass das kleine PIP-Vorschaubild (Picture in Picture) nicht den realen Bildinhalt verkleinert anzeigt sondern eher den Anschein einer defekte Grafikkarte wiedergibt. Dem ist aber natuerlich nicht so. Er stellt nur einen falschen Speicherabschnitt dar.
Ich danke euch jetzt schon fuer eure Mithilfe
ich moechte gerne mit einem Bildbearbeitungsprogramm (z.B. Photoshop) ein Bild erstellen und es auf dem Display anzeigen. Mit meiner kleinen Kompakten (Kodak V550) ist das kein Problem, aber auf einer Nikon D300 (4288x2848) bereitet es Schwierigkeiten. Dort sollte das Vorschaubild zu sehen und auch zoombar sein. Wie es bei Canon ausschaut weiss ich nicht.
Vielleicht werdet ihr euch fragen...
Wieso, weshalb, was soll das überhaupt und wie kam der Typ auf diese Idee;-)?
Ausschlaggebend war eine Formel die ich mir nicht merken will aber doch immer gerne dabei haette.
Aufnahmebreite = Sensorbreite / Brennweite * Entfernung
Diese Formel, wie auch anderen Informationen, haette ich gerne beim fotografieren immer zur Hand. Wenn man sich am Rechner ein Bild fertigt auf dem solch wichtige Sachen draufstehen, dann hat man die Information in der Kamera dabei. Ein Spikzettel in der Kamera sozusagen.
Wie kann ich das am besten realisieren?
Man muesste den Bildaufbau des Nikon eigenen TIF, JPG oder NEF Formates kennen, das wuerde helfen.
Mit der Software die das Nikon-RAW-Format *.NEF schreiben kann (Capture NX2) bin ich voran gekommen.
Ich lese dort z.B. ein JPG-Bild ein und speichere es als NEF-Datei. Moechte ich mir nun das Bild auf dem Display anschauen, dann erscheint dort die Fehlermeldung "Die Datei enthält keine Bilddaten". Druecken ich daraufhin dennoch die Zoom-Plus-Taste, stellt die Kamera das Bild auf dem Display dar, aber mit dem weiteren Nachteil, dass das kleine PIP-Vorschaubild (Picture in Picture) nicht den realen Bildinhalt verkleinert anzeigt sondern eher den Anschein einer defekte Grafikkarte wiedergibt. Dem ist aber natuerlich nicht so. Er stellt nur einen falschen Speicherabschnitt dar.

Ich danke euch jetzt schon fuer eure Mithilfe