• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Projekt Baustelle - wir lernen Fotoillustration

Nicht schlecht, aber ich würde mir auch noch eine helle, cleane Bearbeitung wünschen, wenn das jemand drauf hat :)
 
Ich spiel auch mal mit :)

Ist vielleicht etwas übertrieben ... aber hell und sonnig :D

IMG_7308.jpg
 
Ja, die Richtung ist gut! Ich hab das ganze mal genommen und noch etwas heller gemacht, wenn es dir nichts ausmacht.

Warum sollte es mir was ausmachen,nur so kann man ja was lernen.Erst durch einen Austausch kommt ja was dabei heraus.Wenn man es so macht wie du und das Bild noch um einiges heller macht, reißen dir natürlich die Schattenpartien deutlich aus.Da mußt du schon sehr weit vorher gegensteuern um diese Flächen homogener zu machen.

Wenn es dir hilft kann ich dir die PSD-datei per PM hochladen.

LG Uwe
 
Man läuft ziemlich schnell Gefahr, das Rauschen hochzuholen - nicht wahr? Mein erster Ansatz:

LG Steffen



Etwas cleaner:

 
Zuletzt bearbeitet:
Auch der kühlere Farbton passt in meinen Augen besser zum Bild als der warme.

Wir haben ja - neben dem schwach ausgeprägten Mischlicht eine allgemeine Farbreflexion von der überwiegend grün gefärbten Innendekoration. Über die Stärke bin ich mir noch uneins - aber diffusen Grund-Charakter sollte es schon haben...

André - die letzte Deiner Versionen ist m.E. die beste. Schön artifizielle Wirkung. :)

Hans_01:
Das Verhältnis von Luminanz und Sättigung empfinde ich noch etwas unstimmig. Und Du hast sehr viel Glow aufgetragen, der nicht nur nach den Lichtern hin wirkt, sondern auch in entgegengesetzer Richtung - beispielsweise bei der Palmpflanze an der Lichtgrenze unten sieht man einen undefinierten und übertriebenen "Schmauch-Schatten". Da musst Du noch subtiler werden in der Dosierung und/oder besser maskieren.

Uwe - für den sehr akzentuierten Himmel bist Du mir etwas zu flach von der Gradation her geworden, so dass die Tiefen insgesamt etwas blass wirken. Ich habe aber auch zu Beginn die Klarheit zurückgenommen - die Grundrichtung im Ansatz stimmt schon.

Artoo - tendenziell sehr auf Klarheit ausgerichtet - was vielleicht noch fehlt, ist eine Spur von Überstrahlung in den Lichtern der Sonnenbereiche.

Eingemaltes Licht wäre vielleicht noch ein Thema.

LG Steffen

Im Bereich der Dachumrandung hätte ich sorgfältiger maskieren sollen - aber das habe ich zu spät bemerkt... :o (ist zwar polierter Marmor, aber er spiegelt doch zu sehr)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,
so, mal meine Version des illustrativen Cleanlooks, ist schon eine Weile her das ich es mal versucht habe.

Also, die RAW sind ja fürchterlich, das bin ich gar nicht gewohnt das beim Schatten aufhellen die Qualität des Bildes derart in den Keller geht - das soll jetzt kein Canon bashing werden :D

Gruß, Udo

IMG_7308-1MP.jpg

eine mehr farbstichige Variante:

IMG_7308-b-1MP.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat was, aber der Fußboden schaut aus, als wenn er schillert, da würde ich Farblich angleichen, das hat so ne Artefakte-Optik.
 
@virra, da hast du sicher recht, um die tatsächlichen Artefakte durch die starke Aufhellung der Schatten zu beseitigen muss man sicher noch etwas mehr tun aber ich habe mich zunächst mal auf den Look konzentriert und die Fehlerbeseitigung etwas vernachlässigt.

Gruß, Udo
 
@lehmannudo: Kann ich verstehen, macht ja auch genug Arbeit. Aber wenn man aus dem Boden die Farbe bissl rausprökelt, könnte der Rest als Teppich durchgehen oder so. Würde mal testen mit dem Pinsel im Modus Farbe dran zu wuscheln.
 
Man darf die Schatten bei einem Canon-CMOS-Sensor älterer Bauart wie 5D Mark II nicht so hoch ziehen - oder man muss schon bei der Belichtung ganz "nach rechts" (auf die Lichter) belichten.

Das berühmt-berüchtigte Banding ist unverkennbar - und das Farbrauschen ist vermutlich durch NIK nochmal verstärkt worden.

LG Steffen

Sony-Sensoren sind da wesentlich pflegeleichter.
 
den Raum habe ich leicht gecleant. darf man das in diesem thread?
dann aufgehellt. in den dunklen Berichen das Rauschen reduziert.
alles entsättigt nur nicht die Grünpflanzen.
Ich finde auf den Blick der Grünpflanzen wird das restliche Bild vom Auge farblich bewertet und so gelingt es uns hier etwas zu täuschen und den Rest noch weißer aussehen zu lassen.
raum-12.jpg
 
Hallo Joachim,

ein wenig von allem finde ich bei Dir wieder - und eine sehr gute Beherrschung des Bildrauschens. Offensichtlich muss man schon ganz von Anfang darauf achten.

Die Gedanken, die Du Dir zur Wirkungsweise des Bildes gemacht hast, finde ich ziemlich schlüssig.

Wenn ich überhaupt etwas einzuwenden habe - und das gilt dann auch noch für andere, die dem Grün etwas mehr Aufmerksamkeit geschenkt haben - von hoher Sättigung bis zu tendenziell giftgrün - es ist der Auflichtcharakter (von oben vorn) im Blätterwerk dabei etwas verloren gegangen. (und vielleicht - nur so am Rande - ist die Zierpflanze an der Schattenkante unten etwas blass und zugleich etwas strukturlos - weil detailschwach geraten. (Du hattet dort wohl entrauscht und dabei Verluste eingefahren?)

Und wenn Du Udos Variante mit Deiner und der ersten von André etwas vergleichst, so gibt es noch einen Aspekt zu erwähnen - der illustrativere Ansatz von Udo bewirkt weniger Konkurrenz zwischen dem Grün im Zentrum und den hellen Treppenabschnitten - sprich: an einer Stelle, wo wir alle den Blick hinlenken (und möglichst halten) wollen. Vielleicht hätte die sehr helle Treppe hier noch zu einer Aufhellung des Blattwerks "von unten" führen müssen - wie es Udo zumindest angedeutet hat.

Das merke ich auch nur deshalb an, um Deine Aufmerksamkeit etwas zu schärfen. Dass Dein etwas anderes Konzept neben den zweifellosen Stärken auch ein paar Schwächen - oder sagen wir "Problemzonen" aufweist, ist irgendwie natürlich bei einem technisch etwas problematischen Bild und soll Deiner Premiere in diesem Thread keinen Abbruch tun. :) Herzlich Willkommen unter uns "Verrückten" und "gnadenlos Subjektiven"...

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Steffen,
Danke für Deine Ausführung. Ja das grün unten ist dem entrauschen zum Opfer gefallen.
Das entrauschen geht schon viel in Richtung malen im Bild ;)
VG Joe
 
Hallo Zusammen,
so, jetzt spende ich nochmal ein Bild, ich glaube das Motiv ist bekannt, nur noch einmal neu belebt :lol:

DSC00003-1MP.jpg


Hier der Downloadlink für das RAW:

https://www.dropbox.com/s/6e11sy9lclx72ym/DSC00003.ARW?dl=0


Wer Lust hat kann des Bild nach herzenslust illustrieren und bearbeiten - viel Spass damit.

Gruß, Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten