• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Programmierbarer Fernauslöser

STarhead37

Themenersteller
Hallo,

ich suche einen programmierbaren Fernauslöser (kann mit Kabel sein), in dem ich z.B. einprogrammieren kann: "Mach alle 5 Minuten ein Foto".

Kennt jemand so einen? Ich hätte den gerne für meine Pentax K10D.

Gruß,
Oliver
 
Hallo,

ich suche einen programmierbaren Fernauslöser (kann mit Kabel sein), in dem ich z.B. einprogrammieren kann: "Mach alle 5 Minuten ein Foto".

Wenn Du ein wenig basteln willst, findest Du hier eine Anleitung:

http://www.albireo.at/astrohardware/timer/

Das Board gibt es z.B. bei Ebay.
 
Eine Möglichkeit: Laptop+ Pentax Remote Control Software.
Andere Möglichkeit: Ein Sharp Taschencomputer ( PC1350 ) + Cassettenschnittstelle ( CE-126P ) + ein paar Zeilen BASIC-Programm. Auf diese Wiese hab ich mir einen Intervalltimer gebastelt, wenn man ein wenig BASIC programmieren kann sind die Möglichkeiten sehr vielfältig, Intervallaufnahmen, Langzeitbelichtungen, Belichtungsreihen in Langzeit und und und.

Gruß Manfred
 
Vielen Dank für Eure Antworten!

Mal schauen was ich mache, hier sind ja schonmal ein paar tolle Ideen und Vorschläge dabei.

Gruß,
Oliver
 
Eine Möglichkeit: Laptop+ Pentax Remote Control Software.
Andere Möglichkeit: Ein Sharp Taschencomputer ( PC1350 ) + Cassettenschnittstelle ( CE-126P ) + ein paar Zeilen BASIC-Programm. Auf diese Wiese hab ich mir einen Intervalltimer gebastelt, wenn man ein wenig BASIC programmieren kann sind die Möglichkeiten sehr vielfältig, Intervallaufnahmen, Langzeitbelichtungen, Belichtungsreihen in Langzeit und und und.

Gruß Manfred

So ich bin nun endlich auch ein Sharp-Besitzer.
Hab mir das Teil dank deines Tips :) in der Bucht geangelt. Ich freu mich schon aufs fachsimpeln und Programme erstellen. :top:

Ich hab mir gerade noch einen weiteren Timer gebastelt.

http://www1.conrad.de/scripts/wgate...&page=1&p_catalog_max_results=20&cachedetail=

Das Ding funktioniert auch noch mit einer 9 Volt Blockbatterie. Funtkioniert an der K110D perfekt. Leider ist der Schaltzustand mit den 100 Sekunden ein bischen wenig. In der Schaltung sind zwei Elkos. Kann mir jemand einen Tip geben was für einen Elko ich nehmen müste um auf ca. 5 Minuten, 10 Minuten und 30 Minuten zu kommen? Und welcher der beiden Elkos getauscht werden müste Ich bin nämlich elektronischer DAU. :lol: Anscheinend die Jungs bei Conrad Dortmund auch, die meinten nämlich das sei nicht zu berechnen.

Ich häng nochmal den link mit Anleitung und Schaltplan an:

http://www.produktinfo.conrad.com/d...99-as-01-de-Praezisions_Intervallschalter.pdf
 
//Zitat Anleitung:
Mit angegebener Dimensionierung der Bauteile läßt sich
die Ein- bzw. Ausschaltzeit von etwa 200 ms bis 100 Sekunden
einstellen. Werden längere Zeiten gewünscht, so kann dies durch
Austauschen von C1 (größerer Wert) entsprechend verlängert
werden.

//Zitat

eine Tabelle zum berechnen der Zeiten findest du hier


ich hoffe ich konnte helfen (auch wenn ich es nicht gleich ausgerechnet habe) ....
 
//Zitat Anleitung:
Mit angegebener Dimensionierung der Bauteile läßt sich
die Ein- bzw. Ausschaltzeit von etwa 200 ms bis 100 Sekunden
einstellen. Werden längere Zeiten gewünscht, so kann dies durch
Austauschen von C1 (größerer Wert) entsprechend verlängert
werden.

//Zitat

eine Tabelle zum berechnen der Zeiten findest du hier


ich hoffe ich konnte helfen (auch wenn ich es nicht gleich ausgerechnet habe) ....

Erstmal danke,
muß ich mir dann mal langsam zu Gemüte führen. Wie gesagt absoluter DAU in Sachen Elektronik.
 
So hab dank des Tips von FT150 auch einen der besten Timer oder Programmierbaren Fernauslöser die es gibt. DANKE :top:

Positiv
-vollkommen frei programmierbar per Basic (evtl. Assembler)
-Programm jederzeit anpassbar, auch unterwegs!
-auf 1/59 Sekunden genau
-keine Begrenzung des Zeitintervalls nach oben
(nur durch die Batterie begrenzt - bei Außeneinsatz, Innen jederzeit ein Netzteil nutzbar)
-mögliche Anzeige von bisher geschossenen Bildern
-begrenzbar auf maximale Anzahl zu machender Bilder
-Aufnahmen zu bestimmter Uhrzeit möglich
-möglicher Anzeigecountdown bis zum nächsten Bild
-Ankündigung des nächsten Bildes durch Warnton
-Kosten in der Bucht bei ca. 20-30 Euro


Negativ
Kein beleuchtetes Display
Im Moment muß immer der kleine Thermodrucker dabei sein. :grumble:
(Hat aber auch den Vorteil da er den Taschencomputer als zweite Stromquelle ebenfalls mit Strom versorgt.)


Was wären eigentlich eure Wünsche die ein Intervall-Timer können müste?
 
Hallo Ralf,
hast du die Kiste jetzt zum Laufen bekommen? Wenn ja, freut mich für dich. Für Leute, die mit BASIC-Computern und -progammierung aufgewachsen sind, stellt das mit Sicherheit eine tolle Lösung dar.
Eine gute Alternative zu den Sharp Pocket Computern wäre ein Epson HX-20, er bietet alles, was die Sharp auch haben und zusätzlich nich ein großes Display, eine vernünftige Tastatur, Akkulaufzeit von 48 Stunden integriertes Cassetenlaufwerk und Drucker und, das Beste, eine Echtzeituhr!

Gruß Manfred
 
Hallo Manfred,

der Epson ist aber schon gigantisch von den Ausmaßen her.

Am liebsten würd ich ja den Drucker am Sharp noch irgendwie eleminieren um mehr Platz einzusparen. :) Aber der wird ja irgendie abgefragt wenn man etwas über die Schnittstelle anspricht. Mein Versuch die Kamera über das Piezo Element zu steuern war ja auch nicht von erfolgt gekrönt. :(

Interessant wäre jetzt noch ein Display mit 2 Zeilen um die Bildanzeige und den Countdown bis zur nächsten Auslösung gleichzeitig anzeigen zu können. Ich hab so ein bisl Schiss das durch Umschalten des Displays die Batterien zu schnell down gehen.

Aber wie bereits geschrieben hab ich das Ding gerade gestern Nacht zusammen geschraubt und gebraten. Jetzt muß ich erstmal selber testen was möglich ist.

Deshalb auch die Nachfrage was ein Timer alles können sollte.

Eine Sache muß ich noch einbauen. Ich brauch noch eine Abfrage einer Taste um eine Direktauslösung tätigen zu können wenn ich es will. Im Momment löse ich dies per Kabelfernbedienung und Y-Kabel. Ist aber immer ein bischen viel gebaumel. :lol:

Übrigens so ein Kabel-Auslöser für Pentax ist schon genial - meiner löst zur Zeit selbst mit einer 30 (dreißig) Meter Strippe aus.

Vielleicht können wir ja noch einige mit dem Sharp Virus anstecken, ich bin jedenfalls sehr froh auf den Zug aufgesprungen zu sein. :top:
 
Am liebsten würd ich ja den Drucker am Sharp noch irgendwie eleminieren um mehr Platz einzusparen. :)

klick hier


aber da der sharp nicht mehr zeitgemäß war, die Programmladerei und Speicherei hab ich das mit einem Atmel gebaut

timer_fertig.jpg
 

stecken jetzt so 150 Euro drin

Was kann er alles?
Belichtungsserie
Bildserie
Zufallsbilder
IR Fernauslösen, FB Tester
Hintergrundbeleuchtung des Displays in Abhängigkeit von Umgebungshelligkeit
zählt entnommene mAh, soll mal Akkutester spielen
Uhr/Wecker wenn ich den Piezo pieper nachrüste
LED Leuchte
vllt bau ich noch auslösen auf Sound ein, ein Mic anschliessen

Ist doch für Canon und nicht Pentax oder?

ja aber der FunkFernauslöser für Pentax arbeitet mit einem simplen Kabeladapter an Canon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten