• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Programm zur Fotobearbeitung

Alexx88

Themenersteller
Guten Tag!

Nach einigen Jahren der Analogfotografie bin ich nun auf die digitale umgestiegen. Nun stellt sich für mich die Frage, welches Programm ich zur Bearbeitung meiner Bilder verwenden sollte. In erster Linie kommt es mir auf einige Grundfunktionen an, die das Programm besitzen sollte. Ich möchte auch nicht(!) pixelgenau retuschieren oder rumbasteln (--> scheidet Photoshop aus?), sondern in erster Linie Raw-Dateien bearbeiteten (--> Lightroom?). Sachen wie Hdr-Erstellung, Addieren von Bildern für Astrofotografie und die wichtigsten Bearbeitungselemente, die solch ein Programm haben kann sollten natürlich vorhanden sein. Desweiteren möchte ich keine Summe ausgeben, für die ich mir ein Mittelklasseobjektiv kaufen kann.

Ich bin dankbar für alle Tipps und Vorschläge!

MfG Alex

Ps.: Ich habe nicht vor mir eine tausend seitige Anleitung zuzulegen und mehr Zeit mit dem Einarbeiten, als mit dem Bearbeiten zu verbringen!
 
Guten Tag!

Nach einigen Jahren der Analogfotografie bin ich nun auf die digitale umgestiegen. Nun stellt sich für mich die Frage, welches Programm ich zur Bearbeitung meiner Bilder verwenden sollte. In erster Linie kommt es mir auf einige Grundfunktionen an, die das Programm besitzen sollte. Ich möchte auch nicht(!) pixelgenau retuschieren oder rumbasteln (--> scheidet Photoshop aus?), sondern in erster Linie Raw-Dateien bearbeiteten (--> Lightroom?). Sachen wie Hdr-Erstellung, Addieren von Bildern für Astrofotografie und die wichtigsten Bearbeitungselemente, die solch ein Programm haben kann sollten natürlich vorhanden sein. Desweiteren möchte ich keine Summe ausgeben, für die ich mir ein Mittelklasseobjektiv kaufen kann.

Ich bin dankbar für alle Tipps und Vorschläge!

MfG Alex

Ps.: Ich habe nicht vor mir eine tausend seitige Anleitung zuzulegen und mehr Zeit mit dem Einarbeiten, als mit dem Bearbeiten zu verbringen!

hmmm! wie wärs als einstieg mit dem beiliegenden RAW-Konverter?
wär die günstigste... Zumal er dir direkt die RAW dateien auch so anzeigen kann, wie du sie aufgenommen und eventuelle Einstellungen vorgenommen hast...
Wenn das gar nix ist, kostenlos gibts sowas wie RAW Therapie, dann gibts noch Lightroom, Silkypix .... Der Markt ist unüberschaubar und Werbung sollte man vermeiden...! Suchmaschine RAW-Konverter eingeben und schon wird man fündig - die meisten gibts kostenlos zum an testen (15 oder 30 tage). Aber Pauschal wirds schwierig mit ner Empfehlung, da wir weder wissen, was du vor hast, noch wie dein Workflow aussieht (jedem liegt´s eine a bisserl besser als das andere...) geschweige den wissen wir, wohin du dich entwickelst (vielleicht doch hin und wieder Bildmanipulation etc. oder Bildverwaltung integriert usw...).

Gruß, Digibike
 
Danke für die Antwort!
Wies mit mir weitergeht weiß ich selber noch nicht. Mir geht es vor allem um die Multifunktionalität. Das Programm sollte eben viel abdecken muss aber nicht ins Detail gehen, notfalls kann ich ja noch nachrüsten.
 
Aber je Multifunktionaler, desto komplexer wirds auch - ganz zu schweigen vom Resourcen-Verbrauch... Das weißt du auch, oder?
Also RAW-Dateien können die meisten lesen (über Umwege halt).
Der Unterschied liegt da im Detail... Wenn ich z.b. mit Silkypix, AcdseePro oder Capture die RAW´s aufmache, ist´s kaum ein Unterschied zu JPEG oder TIFF - zeigt mir gleich alle Bilder des Verzeichnisses an und ich kann loslegen.
In Photoshop lade ich die Bilder einzeln, er zeigt mir im integrierten RAW-Konverter das Bild an und ich kann die gewünschten Entwicklungseinstellungen machen. Danach übergibt er es an Photoshop und man kann es nach herzenslust bearbeiten und am schluß dann als TIFF oder JPEG usw. abspeichern. Benötigt diesen Workflow jedoch im Prinzip bei jedem Bild - daher ist´s ratsamer (zumindest mach ich das so...), über einen Raw-Konverter zu gehen. Ist ein Bild nicht auf den Punkt scharf - wozu weiter bearbeiten? Genauso wenn die Bildkomposition verhauen ist -wird sehr aufwendig, sowas in der Bildbearbeitung noch zu retten...
Ganz nebenbei hat man im Konverter noch etwas mehr Möglichkeiten Zerstörungsfrei dran rum zu manipulieren...

Gruß, Digibike
 
In erster Linie kommt es mir auf einige Grundfunktionen an, [..]
Sachen wie Hdr-Erstellung, Addieren von Bildern für Astrofotografie und die wichtigsten Bearbeitungselemente, die solch ein Programm haben kann sollten natürlich vorhanden sein.

Grundfunktionen und Spezialfunktionen gehen in der Form nicht zusammen.

Ich empfehle als Basis einen einfachen Raw-Konverter wie Rawtherapee oder bei Canon-Kameras das beigelegte DPP. Damit gehen neben der Konvertierung selbst auch alle elementaren Sachen wie Tonwert- und Farbkorrekturen, Drehen, Beschneiden, Entrauschen, Schärfen, mit Einschränkungen auch Objektivkorrekturen (CA, Verzeichnung, Vignettierung).
Damit kommst Du auf jeden Fall schon recht weit.

Für die Spezialfunktionen nimmst Du Spezialsoftware. Das Astro-Stacking gibt es m.W. sowieso nur in Form von eigenständiger Software, wenn Du Dich nicht mit Ebenentechnik in einer normalen Bildbearbeitung herumschlagen willst. Bei HDR sieht es nur geringfügig besser aus, entsprechende Funktionen gibt es zwar bei günstiger Universalsoftware wie Paintshop Pro und Photoshop Elements, die taugen aber nicht viel. Gilt übrigens auch für deren Raw-Unterstützung.
 
Danke "lichtbildle" für deine Antwort!
Das diese Elemente nicht kombinierbar sind hab ich schon geahnt. Eine eierlegende Wollmilchsau gibt´s wohl leider doch nicht. Ist für die Raw- bearbeitung (vom beiliegenden Produkt mal abgesehen) ein reines Raw-Programm (Lightromm) oder doch eher Photoshop zu empfehlen?
MfG
 
Danke "lichtbildle" für deine Antwort!
Das diese Elemente nicht kombinierbar sind hab ich schon geahnt. Eine eierlegende Wollmilchsau gibt´s wohl leider doch nicht. Ist für die Raw- bearbeitung (vom beiliegenden Produkt mal abgesehen) ein reines Raw-Programm (Lightromm) oder doch eher Photoshop zu empfehlen?
MfG

Für den Anfang ein "reines Raw-Programm". Diese Klassifizierung trifft allerdings weder auf Lightroom noch Photoshop zu. Auf Photoshop Elements noch weniger, falls das gemeint war. :rolleyes:

Wenn Du unbedingt Geld ausgeben willst, dann von den beiden bzw. dreien klar Lightroom. Alternativ ACDsee oder Capture One Express, die können weniger, sind aber deutlich günstiger und weniger anspruchsvoll hinsichtlich Einarbeitung.
 
Ok, Danke!
Naja, unbedingt möchte ich ja nicht Geld ausgeben, andererseits sollte mich das Programm die nächsten Jahre begleiten können und auch ein wenig was auf dem Kasten haben. An Einarbeitung kommt man natürlich nicht vorbei, aber wenn ich jetzt an das 2000-seitige Handbuch zu Photoshop cs5 denke...
 
Ist für die Raw- bearbeitung (vom beiliegenden Produkt mal abgesehen) ein reines Raw-Programm (Lightromm) oder doch eher Photoshop zu empfehlen?
Es gibt eine große Auswahl sehr guter Rawkonverter. Lightroom ist nur einer davon.
Für den kostenlosen Einstieg empfehle ich erstmal RawTherapee für die Rawkonvertierung, optional mit Gimp für Weiterbearbeitung. Finde doch einfach erstmal raus, wo du hin willst. Die Einarbeitung in diese Programme ist keinesfalls vergebens.

Für die Astrofotografie gibt es meines Wissens nach dann ja auch gute freie Software.
 
Desweiteren möchte ich keine Summe ausgeben, für die ich mir ein Mittelklasseobjektiv kaufen kann.

oder doch eher Photoshop zu empfehlen

Ich gehe davon aus, daß Du für den Bezug der Studentenversion berechtigt bist, weil sonst paßt das nämlich nicht zusammen ;)

Mach doch mal was ganz verrücktes und schau Dir ein paar Videos von meetthegimp an, zumindest die für den Anfang empfohlenen.
http://forum.meetthegimp.org/index.php/topic,249.msg1950.html#msg1950
Dann können wir immer noch über ein allgemeines Bildbearbeitungsprogramm reden, wenn Deine Spezialwünsche abgedeckt sind.
 
"Ich gehe davon aus, daß Du für den Bezug der Studentenversion berechtigt bist, weil sonst paßt das nämlich nicht zusammen ;)"

Ja, das stimmt, hätte ich vielleicht erwähnen sollen =).
 
Zuletzt bearbeitet:
... Bei HDR sieht es nur geringfügig besser aus, entsprechende Funktionen gibt es zwar bei günstiger Universalsoftware wie Paintshop Pro und Photoshop Elements, die taugen aber nicht viel. Gilt übrigens auch für deren Raw-Unterstützung.

hi,

ich bin paintshop pro (psp) purist.
und die hdr-funktion in der version x4 ist um welten besser als die dert vorgängerversionen.
bei dem raw-modul muss ich recht geben, das ist seinen namen nicht wert.

wenn es um bildbearbeitung geht, ist die aktuelle version von psp irgendwo zwischen pse 10 und ps ...

my 50cent ...

gruß leo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten