• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Programm zum einblenden der Brennweite

ffrank

Themenersteller
Ich benutze die Leice Q2 welches eine Brennweite von 28mm hat mit Digitalzoom von 35mm, 50mm und 75mm und wollte Fragen ob es ein Programm gibt was direkt die Brennweitenrahmen anzeigt so dass man schliesslich cropped kann.
 
Vermutlich nicht, weil es ein sinnfreies Kriterium für einen Beschnitt ist. Aber man kann doch jedem besseren Bildbearbeitungsprogramm sagen, daß es das Foto vom Zentrum ausgehend auf so und so viel Pixel beschneiden soll. In dem einen oder anderen Programm kann man sowas dann als Funktion abspeichern die mit einer zugewiesenen Funktionstaste oder Tastenkombination aufrufbar ist.

Beispielsweise in Photoshop ist es allerdings möglich, dem Auswahlrahmen eine pixelgenaue Größe vorzugeben. Die muß man dann aber jeweils von Hand eingeben. So würde man vor dem Beschnitt schon mal sehen, wo der Beschnitt erfolgen würde und der Rahmen wäre dann noch vorab verschiebbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir beim Croppen noch nie den Kopf gemacht, ob das genau einer Brennweite entspricht. Ich legen den Beschnitt so fest wie es mir gefällt.
Ein Cropp ändert ja nicht die unterschiedliche Schärfentiefe, wie ein entsprechendes Objektiv.

Warum muss man das mit einer Leica?
 
Muss man natürlich nicht.

Wenn man die Brennweite nicht schon bei der Aufnahme eingestellt hat (was ich nie mache), könnte man sich in Lr/Ps benutzerdefinierte Auswahlen mit den entsprechenden Werten einstellen. Oder in Ps eine Aktion erstellen, die drei Auswahlen mit den entsprechende Werten als Kanäle anlegt. Oder oder oder...

Ich richte mich bei der Auswahl aber auch nach der Komposition und nicht nach den genauen Brennweiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten