• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Programm zum chronoligischen sortieren von mehreren DigiCams

L4a-Thompson

Themenersteller
hallo alle miteinander

auf einer hochzeitsfeier wurden mit mehreren cams fotos gemacht wie es bei den meisten nutzern üblich ist haben die die zeit nicht richtig eingestellt.

ich benötige jetzt ein programm welches mir erlaubt, in alle fotos die zeit zu verstellen
(in den exif daten) und es mir erlaubt dann alle fotos neu nummeriert in einen ordner, nach der exif zeit sortiert, zusammen kopiert

insgesamt sind es mehr als 1300 fotos für eine diashow


gibt es bereits ein solches programm welches ihr mir hierfür empfehlen würdet?

oder möchte sich ein programierer die arbeit machen und diese drei funktionen zusammen schreiben?

mfg
Thompson
 
ich benötige jetzt ein programm welches mir erlaubt, in alle fotos die zeit zu verstellen
(in den exif daten) und es mir erlaubt dann alle fotos neu nummeriert in einen ordner, nach der exif zeit sortiert, zusammen kopiert
Exiftool (Freeware), ist allerdings ein Kommandozeilenprogramm (Windows/Mac/Linux).
 
Also ein Programm was beides kann, kenne ich nicht. Ich würde es so machen (und mache es tatsächlich öfter, weil mir das auch oft so vor die Tür gelegt wird):

Mit iTag verändere ich das Datum und/oder die Zeit. Wobei Dir kaum etwas übrig bleiben wird, als dies tatsächlich von Hand zu tun. Ich würde die Bilder alle in ein Verzeichnis stellen und dann iTag nach EXIF-Zeit sortieren lassen. Dann siehst Du schnell, wo was hakt und kannst nachbessern. Natürlich u.U. auch mehrere Bilder in einem Rutsch.

Aus diesem Verzeichnis importiere ich alle Bilder mit Downloader Pro. Das ist ein überaus mächtiges Werkzeug, das alles kann. auch natürlich alle Fotos nach der EXIF-Zeit sortieren, neu nummerieren und in einen (anderen) Ordner zusammen kopieren.

Der wesentliche Aufwand ist das unvermeidlich manuelle Einstellen der Zeit. Wenn es sehr viele falsch eingestellt Bilder sind, kann da schon etwas Zeit drauf gehen.
 
Exiftool (Freeware), ist allerdings ein Kommandozeilenprogramm (Windows/Mac/Linux).

Für PC gibt es auch ExifToolGUI, da kann man die Zeit ganz bequem einstellen und auch die drei Werte synchronisieren.

Genix
 
Also für den 2. Schritt - wenn die Zeitdaten stimmen - gibt es ein kostenloses Tool:

Den Windows Explorer, da kann man nach der Aufnahmezeit sortieren und anschließend alle Bildernamen neu umbenennen Beispiel: Hochzeit Anne und Frank (1)... Zuerst müssen also die Bilder nach Exifdatum sortiert werden und anschließend alle markiert werden und das erste entsprechend umbenannt werden.

Habe so auch die letze Hochzeitssession mit 3 Cams sortiert bekommen.
 
ich benötige jetzt ein programm welches mir erlaubt, in alle fotos die zeit zu verstellen
(in den exif daten) und es mir erlaubt dann alle fotos neu nummeriert in einen ordner, nach der exif zeit sortiert, zusammen kopiert

Also bevor Du Dich wegen der Vielzahl an Programmen verzettelst, wäre es wahrscheinlich am besten, Dich in ExifTool einzuarbeiten. Das ist (praktisch) plattformunabhängig und wohl auch erste Wahl beim Verändern der Exifdaten oder Umbenennen der Dateien nach den Metadaten. Es müsste damit auch möglich sein, automatisch Ordner nach den Zeitangaben in den Exifdaten zu erstellen und die Dateien dort automatisch einzusortieren.

Im Prinzip ist das kein Zauberwerk. Das kann inzwischen jedes Importprogramm. Wenn auf der Karte Dateien von mehreren Tagen sind, werden die auch automatisch in ihrerseits automatisch erstellte Ordner sortiert. Das wäre möglicherweise auch ein Ansatz für einen Trick (falls es doch nicht die Kommandozeile sein soll): Du ahmst die gängige Kamera-Ordnerstruktur nach, packst dort die Bilder rein und importierst das mit einem Importprogramm. Wahrscheinlich geht das ja sogar ohne die Karte. Dann brauchst Du nur einen neuen Ordner zu erstellen und importierst von jedem beliebigen Datenträger in diesen Ordner.

Damit die Bilder sich nicht ungewollt überschneiden, wäre es vielleicht hilfreich, die Dateien nach dem Schema yymmdd-hhmmss-####.ext umzubennen. Am besten natürlich erst nach dem Korrigieren der Zeit. Ein am 12. Juni 10 Sekunden nach 12.45 Uhr aufgenommenes Bild könnte danach etwa heißen: 090612-124510-1234.CR2.

Um noch mehr Klarheit in die Sache zu bringen, könnten die aus den Exif-Daten ausgelesenen Kameradaten herangezogen werden. Die Marke und das Modell, eventuell noch die Seriennummer, würden dann auch jede Eventualität ausschließen, dass die Fotos verwechselt werden könnten. Für die Diashow sollte ja wohl die zeitliche Reihenfolge kameraübergreifend angewandt werden. Damit die zufälligen Dateinummern keine Unordnung bringen, wäre dann zum Beispiel eine Benennung wie 090612-124510-EOS 450D-1234.CR2 möglich.

Falls Dir die Kommandozeile zu kompliziert ist, kannst Du es auch mit XnView probieren. Damit kann man sehr komfortabel die Dateien (per Batch) nach den Exifdaten umbenennen und sich eine Vorschau anzeigen lassen. Du müsstest dann eben nur noch selbst Ordner erstellen und die Bilder einsortieren (falls Du nicht zusätzlich den Trick mit dem Import ausprobierst).

(Falls jemand weiß, wie man das mit ExifTool am elegantesten hinbekommt, würde mich das selbst übrigens auch interessieren. Die Dokumentation ist doch leider etwas unübersichtlich.)

Genix
 
Bei JPGs hab ich das schon mit jhead gemacht. Geht aber mit anderen Exif-Tools wohl genau so gut.

Aber erstmal musst du natürlich feststellen, welche Kamera wie falsch geht ;)
 
armdi zustimm: jhead funktioniert klasse.
Ich musste mich in einer ähnlichen Sitiuation als Ungeübter erst mal wieder in Komandozeileneingaben einarbeiten, aber es geht tatsächlich.

Man muss nur beachten, dass es zwei Datumseinträge in den Exifs gibt, die berbeitet, bzw synchronisiert werden müssen. "DateTimeOriginal" und den "file's system time stamp"

Beispiel um die Daten eine Stunde, 23 min und 45 sec vorzustellen:
jhead -ta+1:23:45 -ft *.jpg

die übelste Arbeit war aber tatsächlich auf den vielen Fotos von verschiedenen Kameras den jeweiligen Zeitversatz fest zu stellen. Da kann man nur hoffen, dass irgendwo in jeder Bilderserie mindestens eine richtig gehende Uhr zu erkennene ist.

Ach ja: Arbeite immer nur mit Kopien der Bilder, nie mit den Originalen. Sonst machst die Arbeit zweimal, dreimal etc.
 
Freeware: faststone

Kann das Originaldatum selbst für bereits bearbeitete Bilder setzten, hat diverse Optionen: Umbenennen, Umwandeln, Verkleinern etc.

Geht auch alles im Stapel.

Genau Deine Fragestellung habe ich nach eine Feier mit Faststone so gelöst.;)
 
Da wir viele Touren mit vielen Fotoapparaten machen, gibt es das Problem immer wieder.

Zur Vorbereitung:
1. alle an die Zeit erinnern - klappt nicht wirklich.
2. Ein Synchronbild machen. Alle knipsen auf Kommando ein mehr oder sinnfreies aber wiedererkennbares Motiv.

Zur Nachbearbeitung:
1. Bilige unbequeme Lösungen gibt es eine ganze Menge. Spätestens bei ein paar hundert Bildern machen die meisten Lösungen aber keinen wirklichen Spass mehr.
2. Software suchen, die alles in einer Hand hat. Z.B. kann man das mit ACDSee in der PRO2.5 version für Bilder und Videos auf verschiedene Art und Weisen machen. Anhand der Synchronbilder läßt sich recht klar der Vor- oder Nachlauf der Kameras untereinander feststellen und die Zeiten entsprechend um die betreffenden Werte im Stapel anpassen (z.B. plus 1 h 05 m 34 sbei einer Kamera und minus 3 s bei der nächsten). Schön ist, dass man dabei die ursprünglichen EXIF Daten auch erhalten lassen kann. Die Ergebnisse und DB Einträge lassen sich ins DNG Format oder die IPTC Daten (im Stapel für ale betroffenen Bilder) schreiben.

Sortierung für Dia- / Beamershow:
Die Zeit, zu der die Bilder aufgenommen worden sind, ist sicher ein erstes Kriterium. Aber oft sind zusammengehörende oder erläuternde Bilder eben nicht in der zeitlichen Abfolge beieinander. Da hilft es nur, entsprechende Programme zu nutzen. Die brauchen aber z.T. sehr viel Eingewöhnung und auch viel Rechenleistung und Speicherplatz für die Umsetzung. Wenn ich viel Zeit habe, nutze ich Magix. Meistens aber - vor allem zum Beamern ACDSee. Man kann die Reihenfolge einfach per Maus anpassen, trotzdem andere Sortirungen ansehen, ohne dass die individuelle Reihnfolge sich ändert. Kann das Ergebnis, wenn denn genehm als Diasshow in beliebiger Auflösung speichern und ausgeben. Ist z.B. praktisch, die Bilder in der Diashow direkt in der nativen Auflösung des Beamers anzuzeigen. Außerdem werden hierbei keine Videos wie bei Magix erzeugt, sondern die Bilder in Containerdateien verfrachtet. Ist auch sehr hilfreich, wenn man mal Bilder eines Ausflugs beispielsweise verteilen will. Da macht man einfach eine Show mit Full HD un verteilt die als exe oder pdf. Damit kommt jeder klar, der kein extra Programm hat. Nebenbei ist der Speicherplatz für diese Dateien lächerlich klein. Und die Origialbilder bleiben, wo sie sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten