• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

program. Fernauslöser für D7000

rocram

Themenersteller
Hallo,
ich bin im Moment auf der Suche nach einem programmierbaren fernauslöser für meine D7000.
Er sollte einerseits als normaler auslöser( halbdruck=Focus/Druck=auslösen) dienen und gleichzeitig auch für Bulb Aufnahmen oder zu gesteuerten Serienaufnahmen fähig sein

Gibt es das ganze in einem oder ist es besser sich einen nur zum auslösen und einen nur zum Programmieren anzuschaffen.

Und was ist besser: Kabel oder Infrarot?

Grüße
und herzlichen Dank im voraus
Rocram
 
von Pixel gibt es 2 Modelle, die das können.
den TC-252 als Kabelvariante,
den TW-282 als Funkvariante (kann meines Wisses nach auch als Kabelauslöser benutzt werden)
Kostenpunkt etwa 45 bzw 75 Euro.

hatte ich mir auch erst überlegt. aber da die D7000 ja eh schon über eine prima Intervallaufnahme-Funktion verfügt, brauch ich das nicht nochmals ver Fernauslöser.
somit reicht meiner Meinung nach ein simpler Fernauslöser, der sich auch für bulp arretieren läßt.

ich für meinen Teil bin mehr für Kabel, da beim Infraroten bei mir schon mal im entscheidenden Moment die Batterie leer war
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort!
Die Funktionen sind schon in der kamera, das stimmt es geht mir auch hauptsächlich um die Zeitprogrammierung bei Bulb.

Was wäre es denn für einer, der nur einrastet?
Oder gibt ews welche die auschließlich noch die Zeit programmieren können?
 
die Belichtungszeit für bulp solltest normal mit jedem programmierbaren Fernauslöser einstellen können. mit den beiden oben genannten gehts auch.
kann ja z.b. mal bei Amazon schauen, da gibt es z.b. verschiedene im Angebot
 
Gibt es eigentlich Fernausloeser, mit denen man Belichtungsreihen erstellen kann, beispielsweise +-3EV in 1EV Schritten zur aktuellen Einstellung?
 
Gibt es eigentlich Fernausloeser, mit denen man Belichtungsreihen erstellen kann, beispielsweise +-3EV in 1EV Schritten zur aktuellen Einstellung?

Du kannst doch über die BKT-Taste + hinteres Einstellrad die Belichtungsreihe an der Kamera aktivieren
und danach 3x hintereinander über den Kabelauslöser (z.B. Aputure AP-TR3N) auslösen!? ;)

Dann hast du deine Belichtungsreihe per Fernauslöser! :)

Gruß Matthias
 
Ja, manchmal haette ich nur gerne mehr als drei unteschiedliche Belichtungen, bzw mindestens +-2EV aber in 1EV-Schritten, so wie es z.B. bei der D300 geht.
 
schade ist das schon, das man nur 3 Aufnahmen machen kann.
für mehr gibts dann wohl nur 2 Möglichkeiten:
entweder 2 Belichtungsreihen machen, oder eben zum teuren Fernauslöser greifen.

hab das eben mal gemacht, das bis man den Fernauslöser programmiert hat, hat man auch am Einstellrad von +/-2 auf +/-1 umgestellt
mir persönlich ist die Einsparung dieses minimalen Mehraufwands keine 400 Euro wert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das Thema gerne noch einmal aufwärmen:

Bin ebenfalls auf der Suche, wobei es mir primär um Zeitsteuerung für Bulb jenseits der 30 Sekunden geht. Nice to have wäre vielleicht noch eine Unterstützung für Bracketing mit dem gleichen Ziel.

Hat jemand Erfahrungen mit dem einen oder anderen Gerät?
 
schaut mal in die Bastelecke. Da gibt es zwei Projekte, einmal den Smatrig2 und dann ein ähnliches Teil mit Display. Beides sehr vernünftige (kabelgebundene) all you can think of lösungen.

Einzig die Einschränkung der minimalen Belichtungsdauer bei der Bulb Funktion macht den Teilen zu schaffen, was bedeutet, dass die Programmierbaren HDR reihen eher was für langzeitbelichtungen ist. Da hilft dann entweder die Dämmerung oder ein graufilter wenn man es mit dem Teil machen möchte. Das würde auch den einen oder anderen Pasanten vielleicht verstecken.

Und du kannst dir die 350 EUR delta gleich für ein gutes Stativ zur Seite legen.

gruss ede
 
schaut mal in die Bastelecke. Da gibt es zwei Projekte, einmal den Smatrig2 und dann ein ähnliches Teil mit Display. Beides sehr vernünftige (kabelgebundene) all you can think of lösungen. …

Und du kannst dir die 350 EUR delta gleich für ein gutes Stativ zur Seite legen.

400 Euro wollte ich ohnehin nur ungern für ein solches Zubehör investieren :eek:

Nach ein wenig Recherche scheint es zwei Kandidaten zu geben, die bis auf Belichtungsreihen wohl einen guten Job verrichten: Der von mb-family erwähnte Aputure AP-TR3N und alternativ der Minadax N3 LCD Timer. Beide sind für unter 40 Euro zu bekommen. Schauen wir mal, welcher es wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten