• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Profoto Acute D4 Ring vs Hensel Ringblitz

cschirra

Themenersteller
Hallo,

kennt jemand Beide Ringblitze u. das Handling. Der Hensel Ringblitz hat einen Griff/Halter, wie ist das im Vergleich zu dem Profoto?
 
Hallo,

kennt jemand Beide Ringblitze u. das Handling. Der Hensel Ringblitz hat einen Griff/Halter, wie ist das im Vergleich zu dem Profoto?

Allein aus Gewichtsgründen setzt man einen Ringblitz meist am Stativ ein,
mindestens auf einem Einbeinstativ. Der Griff erscheint mir daher eher
unwichtig als Kriterium.

Zu beiden gibt es Reflektoren, nur bei Profoto gibt es den Nahbereichsreflektor,
nur bei Hensel gibt es die 90er Octa und den Wabeneinsatz für den
Standardreflektor. Der ProRing 2 bietet ausserdem als weitere Variante
ein Pilotlicht.

Dir ist aber schon klar, dass Du zu beiden Geräten auch einen Generator brauchst der das ganze befeuert?

Der Proring scheint aber einen schlechten Wirkungsgrad zu haben.
Profoto gibt für 2400 Ws eine Blende von 22,1 auf 2m Entfernung an.

Ich hab im Lichtformervergleich mit einem Hensel Ringblitz auf 1,5m
Blende 8 mit 53Ws erreicht. Runden wir den Faktor für die Entfernung
zugunsten von Profoto grosszüging auf 1,4 auf, entspräche das
Blende 5,6 bei 2m und 53 Ws. Von 5,6 bis 22 sind es 4 Blenden, also
16x 53 ws = 848 Ws. Aus dem Hensel kämen also rund 1,5 Blenden
mehr Leistung raus.

Der Hensel kann 3000 Ws pro Blitz ab und darf maximal 25 davon
nacheinander mit kürzester Blitzfolge abgeben bevor man wegen
Kühlung pausieren sollte. Profoto gibt die Belastbarkeit mit 9600Ws
(kumuliert) pro Minute an, vermutlich kann man den nur bis 2400 Ws
pro Einzelblitz belasten. Das dann eben nur alle 15 Sekunden einmal.
Profoto gibt nicht an, wie stark ein Einzelblitz maximal sein darf.
Ich hab jedenfalls keine Angaben dazu gefunden.

Aber all das ist relativ egal wenn Du bereits Hensel oder Profoto
Generatoren hast. Es ist durchaus sinnvoll in einem System zu bleiben.

Hast Du denn überhaupt schon was?
 
Hi, hätte mich wahrscheinlich genauer ausdrücken sollen. Ich meinen den Acute/D4 Ring u. möchte den mit dem AcuteB2 600 AirS einsetzen. Z.B. bei Hochzeiten. Ich habe derzeit den Hensel 1200 Lithium zusammen mit dem Hensel Ringblitz, möchte aber ein kompakteres System.
 
Hi, hätte mich wahrscheinlich genauer ausdrücken sollen. Ich meinen den Acute/D4 Ring u. möchte den mit dem AcuteB2 600 AirS einsetzen. Z.B. bei Hochzeiten. Ich habe derzeit den Hensel 1200 Lithium zusammen mit dem Hensel Ringblitz, möchte aber ein kompakteres System.

Ich habe genau den Umstieg gemacht von Hensel Lithium auf Profoto B2 Air mit dem Ringblitz und das war so ziemlich die beste Equipment Entscheidung die ich jemals gemacht habe.

Gerade für den Ringblitz ist der Lithium AcuteB2 super da der so leicht ist das man ihn sich einfach umhängen kann. Der Hensel ist da deutlich schwerer und auch sehr unbequem zu tragen da er nicht schmal genug ist.

Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
I
Wieso es angeblich einen Nahbereichsreflektor nur von Hensel geben soll muss ich ja nicht verstehen

Nö. Aber es würde helfen wenn Du das verstehst was Du liest.
Das was es nur von Hensel gibt ist der Wabeneinsatz für den
Standardreflektor und die 90er Octa.

Den Nahbereichsreflektor gibt es nur von Profoto, das schreibe
ich oben auch sehr deutlich. Kann auch jeder selbst nachsehen.
 
...

Der Proring scheint aber einen schlechten Wirkungsgrad zu haben.
Profoto gibt für 2400 Ws eine Blende von 22,1 auf 2m Entfernung an.

Ich hab im Lichtformervergleich mit einem Hensel Ringblitz auf 1,5m
Blende 8 mit 53Ws erreicht. Runden wir den Faktor für die Entfernung
zugunsten von Profoto grosszüging auf 1,4 auf, entspräche das
Blende 5,6 bei 2m und 53 Ws. Von 5,6 bis 22 sind es 4 Blenden, also
16x 53 ws = 848 Ws. Aus dem Hensel kämen also rund 1,5 Blenden
mehr Leistung raus.

...

Der TO hat eigentlich ja nach dem Acute Ring gefragt, aber die Leistungswerte sind gleich zum ProRing. Die Blende 22,1 @ 2400Ws sind mit dem ProRing Widesoft Reflektor (was fuer ein Name) ohne Reflektor sind 32,6 @ 2400Ws was dann wieder die eineinhalb Blenden sind. Auf der deutschen Website ist die Formatierung richtig so das man das auch lesen kann.

Aber wenn du eh schon Hensel hast wieso tauscht du dann deine 1200ter Porty nicht einfach gegen den 600ter. Nicht ganz so leicht aber wahrscheinlich mit weniger (Verkaufs)Verlusten behaftet. Nur mal so als Idee. Die Kompaktheit des Acutes ist allerdings verlockend, ich bin der schon vor zwei Jahren erlegen.

Sam
 
Aber wenn du eh schon Hensel hast wieso tauscht du dann deine 1200ter Porty nicht einfach gegen den 600ter. Nicht ganz so leicht aber wahrscheinlich mit weniger (Verkaufs)Verlusten behaftet. Nur mal so als Idee. Die Kompaktheit des Acutes ist allerdings verlockend, ich bin der schon vor zwei Jahren erlegen.

Das bring ausser Nachteilen und weniger Leistung (ich messe bei meinem Profoto 600Ws die gleiche Lichtmenge wie beim 1200er Hensel) garnichts.

Wenn er Dir vor zwei Jahren schon gefallen hat dann wirst Du jetzt begeistert sein von der deutlich leichteren Lithium Version.

Ich habe aktuell beide Systeme (den Acute B2 und den 1200 Hensel Lithium) und habe die beide im Studio und gerade bei einer grösseren Produktion vor Ort verglichen. Gerade aktuell bei dem Profoto Angebot (kostenloser Kopf) sind zwei davon zusammen sogar billiger als der Hensel mit sehr vielen Vorteilen (komplett asymmetrisch, pro Generator deutlich leichter und kleiner, mehr Leistung, längere Akkulaufzeit...)
Den Hensel verkaufe ich jetzt und nehme zwei weitere Profoto dazu was ich mir lange überlegt hatte (war ja nicht gerade billig mit zwei Köpfen, Ersatzakku und Verlängerungskabel) aber der Profoto ist gerade bei dem aktuellen Angebot der beste portable Blitz meiner Meinung nach.

Jens
 
Jens,

mich brauchst du nicht mehr ueberzeugen, ich hab schon einen :) (das meinte ich mit erlegen). Wie gesagt seit 2 Jahren. Dazu noch einiges mehr von Profoto ...

Sam
 
Ich habe derzeit den Hensel 1200 Lithium zusammen mit dem Hensel Ringblitz, möchte aber ein kompakteres System.

So dramatisch finde ich den Unterschied nicht, dass ich dafür signifikant
Geld ausgeben würde. Aber warum probierst Du es nicht einfach aus und
leihst dir die Kombi mal für einen Tag? Es gibt ja nun satt und genug
Rentstationen.

Danach weisst Du es genau und musst Dich nicht auf Forenbewohner verlassen.
 
Ich möchte den Hensel verkaufen, weil ich mir zusätzlich noch ein D1 Air Set zulegen möchte u. dann besser die Lichtformer nach belieben einsetzen kann. Die 100er Deep Octa steht auch auf meiner Wunschlist mit dem Profoto Adapter.

Noch 2 Fragen an die Profoto User...
1) Wie ist das Ringblitz Handling bei Profoto ohne den Griff, den es bei Hensel gibt. Bei Hochzeiten fällt die Montage auf einem Stativ weg?
2) Der Hensel Beautydish macht auf mich qualitativ einen besseren Eindruck als der Profoto, gibt es eine Möglichkeit den zu adaptieren, ohne selbst zu basteln?
 
1) Wie ist das Ringblitz Handling bei Profoto ohne den Griff, den es bei Hensel gibt. Bei Hochzeiten fällt die Montage auf einem Stativ weg?

Ich hatte auch den Hensel nie am Griff angefasst. Ich halte die Kamera ganz normal wie sonst auch. ist halt vorne einiges schwerer aber geht ohne Probleme finde ich.
Das bin ich bei einem Workshop mit dem Profoto und dem Softreflektor drauf

2) Der Hensel Beautydish macht auf mich qualitativ einen besseren Eindruck als der Profoto, gibt es eine Möglichkeit den zu adaptieren, ohne selbst zu basteln?

Zumindest mit wenig basteln. Direkte Adapter gibt es nicht. Es gibt da Adapter Ringe wie der hier oder auch gleich von Profoto selber und da hatte ich den einen auf den Beauty Dish geklebt und den anderen mit extra starken Klett Band. Hält super fest und hat aber den Vorteil das man ihn sogar wieder abmachen kann.
Die Unterschiede sind aber sehr minimal zum Profoto Dish. Ich habe es eher gemacht um die nicht neu zu kaufen da ich zu dem einen auch den Grid habe.

Jens
 
Ich möchte den Hensel verkaufen, weil ich mir zusätzlich noch ein
D1 Air Set zulegen möchte u. dann besser die Lichtformer nach belieben
einsetzen kann.

Dann wären die neuen Hensel Expert D vielleicht auch mal einen
Blick wert. Da ist ebenfalls Air drin, und sie können Freemask, was die
Profotos ab Werk nicht können.

1) Wie ist das Ringblitz Handling bei Profoto ohne den Griff, den es bei
Hensel gibt. Bei Hochzeiten fällt die Montage auf einem Stativ weg?

Einbein geht auch bei Hochzeiten, ich verwende den Griff bei
meinem Hensel nicht. So weit vorne finde ich den Hebelarm zu
ungünstig für längeren ermüdungsfreien Einsatz. Ich seh den
Vorteil des Griffs eher beim Knickschutz für das Kabel. Als Einbein
verwende ich das Manfrotto Neotec, das kann man mit der haltenden
Hand ohne Zeitverlust in der Höhe verstellen.

2) Der Hensel Beautydish macht auf mich qualitativ einen besseren
Eindruck als der Profoto, gibt es eine Möglichkeit den zu adaptieren,
ohne selbst zu basteln?

Es gibt keine Adapter ab Werk, auch nicht von Drittherstellern.
Ich verrate sicher kein Geheimnis wenn ich sage dass ich den
Hensel auch besser finde. Zu den D1 Air brauchst Du für eine gute
Ausleuchtung eines Beauty Dishes noch die gewölbte Schutzglocke,
für die sich Profoto einen ordentlichen Schluck aus der Pulle genehmigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten