• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Profikamera für ambitionierten Hobbyphotograph (1D/5D)

Dr. Hel

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
Ja, und zwar (Marke, Typ):
im Besitz: EOS 400D, Canon 85mm f/1.8, Sigma 30mm f/1.4, Speedlite 580EX
ehemaliger Besitz: Canon 50mm f/1.4, Tamron 17-50mm f/2.8, Canon 100-400mm 4.5-5.6 L IS USM
in Benutzung: EOS 40D, Canon 17-85mm

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1600] Euro insgesamt, davon
[1600] Kamera

3. [...]

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[x] freischaffender Fotokünstler

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[x] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Street, kein Portrait/Studio)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: alles durch)
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher draußen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


Ich bezweifle zwar, dass dieser Fragebogen in meinem Fall so viel Sinn macht, aber ich habe ihn trotzdem mal ausgefüllt.

Also: An sich brauche ich einen neuen Body. Angefangen habe ich 2007 mit der EOS 400D und habe ein Jahr lang fast nur mit dem Kitobjektiv photographiert (ab und zu ein geliehenes uraltes Sigma 28-200mm und ein 380EX). Irgendwann bin ich dann tatsächlich an Grenzen gestossen (mit einer DSLR geht einfach grundlegend unglaublich viel) und habe mir als Ersatz für das Kit ein 17-50mm von Tamron zugelegt. Wieder einige Zeit später dann den 580EX II, da ich Licht selbst machen wollte^^ Dann kam ein 50mm F/1.4 was fehl justiert war, darum habe ich mir ein 85mm f/1.8 gekauft (die Brennweite gefiel mir am 1.6 Crop sowieso besser). Glücklicherweise hat mir dann mein Gymnasium (ich bin momentan 18, damals 17) eine Schulkamera gekauft (EOS 40D+17-85mm+430EX) die ich seitdem intensiv nutze.

Nun das Problem ist, bis zu dem Zeitpunkt von dem ich von der Schule gehe brauche ich auf jeden Fall einen neuen Body. Die 400D möchte ich eigentlich kaum mehr in die Hand nehmen (klein, Plastik, naja^^).

Da ich noch die 40D zur Verfügung hatte, habe ich mir erstmal ein 100-400mm gekauft und damit viel Sport photographiert. Da ich aber vermehrt in den Bereich Konzert/Theater gehe (mit dem ich auch ganz am Anfang gestartet habe) war mir das Tele zu lang und zu lichtschwach. Darum habe ich es erstmal verkauft. Von dem Geld (und noch ein wenig mehr) habe ich jetzt vor eine neue Kamera zu kaufen.

Um es kurz zu fassen, ich schwanke momentan zwischen:
- EOS 5D (+geniale Bildqualität, +FF, +-klein/handlich, -Fokus, -fps)
- EOS 1D mkII (+schön schnell (fps/Fokus/etc), +-groß, -kleines Display)
- EOS 1D mkIIn (wie oben, aber +größeres Display)

Die ersten beiden liegen momentan ja gebraucht bei ~1000€, letztere schon ein ganzes Stück teurer.

Ich photographiere viel journalistisch (Lokalzeitung (demnächst auch Regional) und privat), Konzerte (für Veranstalter/Band/Presse), Street (Berlin/Copenhagen/London/Durban/ alles durch), Hochzeiten (Reportage, Emotions), im Club (reiner Job), experimentell (siehe Bild). Eher weniger Portrait, Studio, Produkte, Architektur.

Problem bei den Vollformat und 1.3er Crop Bodies ist, dass ich momentan nur ein einziges Objektiv (85mm f/1.8) dafür hätte. Das macht mir eigentlich nichts aus, ich denke, das wäre auch eine Herausforderung mit nur einer Brennweite zurecht zu kommen. Aber ich hätte dann doch gerne ein bisschen mehr Spielraum. Darum wird das 30mm verkauft und wahrscheinlich wieder ein 50mm f/1.4 (von Sigma) angeschafft. Und dann muss ich mir Gedanken machen, welchen Zoom ich mir anschaffen werde. 24-70 oder 70-200 (Sigma oder Canon) oder ob ich die Festbrennweiten weiter ausbaue (135mm f/2, 200mm F/2.8), aber das ist eine andere Frage und braucht noch etwas Zeit (und Geld, als Schüler verdient man jetzt nicht soo viel^^)

(kurzer Einschub: Ich habe Kunst Leistungskurs, baue in meiner Facharbeit eine Kamera und habe vor, Photographie irgendwann auch mal hauptberuflich zu machen, sei es als freischaffender Künstler oder Reportagephotograph, etc)


Konkrete Fragen die ich hätte:
- Wäre der AF der 5D für mich ungeeignet (und damit ein K.O. Kriterium)?
- Ist die Bildqualität und das Rauschverhalten der 1DmkII zureichend?
- Lohnt sich der Aufpreis zur 1DmkIIn?
- Soll ich auf das Release der 1DmkIV warten um dann günstiger an eine IIer zu kommen?
- Was für ein Objektiv gibt es, dass am 1.3er Crop vergleichbar mit dem Sigma 30mm f/1.4 am 1.6er Crop ist (Abbildungsleistung, Lichtstärke)?
- Soll ich mir als 18 jähriger Schüler tatsächlich eine Profikamera kaufen?


(edit: gerade gesehen: ist doch relativ lang geworden. Ich hoffe ein paar lesen sich das auch durch und interessieren sich vielleicht an der etwas schwierigeren Kaufempfehlung (die ganzen täglich kommenden Einsteigerfragen sind ja langweilig^^))
 
Hehe,

ich kann leider zu beiden Kameras garnix sagen, aber die letzte Frage kann ich klar beantworten:

Ja...kaufen! (egal welche) :D

Ich selber bin irgendwann auf den Zug "lieber relativ früh anständig und lange lange Spass dran haben anstatt Häppchenweise immer mehr und am Ende sogar mehr bezahlen..."

Du willst anspruchsvoll arbeiten und hast Ahnung und Erfahrung in der Materie, also los gehts. Ich hab mir schon so viel "Profi"-Zeug in meinem Leben gekauft und es nie bereut. Hohe Ansprüche wollen erfüllt werden...

Die Sache mit den Objektiven wäre da allerdings noch zu klären ...:evil:
 
hallo,

hast' dir viel vorgenommen - mag es dir gelingen.

Ich selbst habe eine 5d + 24-105L, sowie eine Sammlung an EF- Linsen aus meiner Analogzeit (EOS3), sowie diverse M42 Zeiss M42, die ich mit einem Adapter betreibe.

Ich würde dir auch zu einer 5d raten, denn :

- Die 1 Serie sind Profiteile, werden meist nur von solchen benutzt und sind
schon recht "gebraucht, wenn sie zu deinem Geldbeutel passen sollen.
- Natürlich kann man warten bis das nächste Modell die Preise nach unten treibt,
besser werden die Cam's dann aber auch nicht.
- So langsam ist der AF der 5d nicht, jedoch ist die "Schussgeschwindigkeit"
für Sportaufnahmen zu klein. Bei der Gewichtung Kunst und allem was nicht
rasend schnell geht ist FF in meinen Augen im Vorteil.

m.f.G.

Olaf Bunge
 
- Soll ich mir als 18 jähriger Schüler tatsächlich eine Profikamera kaufen?

Wirklich beantworten kannst Du diese Frage nur selber. Als ich vor knapp 20 Jahren in Deiner Situation war habe ich mir die frisch erschienene EOS 1 (also das erste analoge Modell dieser wunderbaren Reihe) gekauft und es trotz des für mich immensen Betrages nie, nie, nie bereut. Wie schon ein paar Zeilen weiter zuvor geschrieben: Es ist eben ein Profiwerkzeug, bei dem in aller Regel schlechte Bilder nur noch einen Grund haben: DICH.

Nun, einige Jahre später, verstaubt das gute Stück im Schrank, im Verkauf nur noch einen traurigen Bruchteil des Einkausfpreises "wert" - mir jedoch trotz nicht gegebener Nutzung viel mehr, um es zu verscherbeln.

Digital arbeite ich - etwas ruhiger geworden, d.h. weniger Konzerte und andere Aktionen, bei denen eine echt unkaputtbare Kamera vonnöten ist - mit einer 5D. Und auch wenn ich manchmal auf die 1DMkIIn oder die DsMkIII schiele, ich kann nicht sagen, dass die 5D schlechter als meine alte analoge 1er wäre und von daher: Mach' kleine Schritte und erlebe, dass auch das Dich voran bringt.

My 2 cents.

Gruß,
Spacehead
 
Wieso nicht Canon 50D + BG? Kein billiges Plastig sondern Magnesium-Body und mit BG auch in etwa in der Größe einer 1D MKII/III.

Vorteil:
*) Du kannst dein Tamron 17-50 2.8 weiter verwenden (für 1D MKII/5D bräuchtest du das 24-70 2.8)
*) Schneller als die 5D bei FPS und AF
*) Bessere High-ISO als bei 1D MKII(n)
*) Sehr gutes Display
*) Neu billiger als eine gute erhaltene gebrauchte 5D oder 1D MKIIn - somit mehr Geld für Objektive über
 
Im Pronzip kommt nur eine 1er als Ergänzung / Ersatz in Frage, alles andere würde mich bei Dienen Nennungen nicht überzeugen, und Dich IMHO auch nicht voranbringen.

Gruss
Boris
 
Ich hab in deinem Anwendungskatalog nichts gesehen, was sich nicht auch mit einer 40D oder 50D machen lässt. Wenn du in Sachen Sportfotografie nicht auf den AF einer 1er angewiesen bist und für Porträts nicht das Freistellungspotenzial einer Vollformatkamera brauchst, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, eine zweistellige zu nehmen.
 
Gegen eine zweistellige spricht meiner Meinung nach der Autofokus. Ich habe jetzt mehr als ein Jahr mit der 40D photographiert und mir war das teilweise zu langsam. Die 6fps kann man da auch nicht ausnützen, wenn der AF im AI Servo Modus hinterher hängt.

In dem Bereich erhoffe ich mir eben von einer 1er etwas mehr.

Und wenn ich konsequent bin, dann fliegt dadurch auch die 5D sofort raus (obwohl mich diese Kamera fasziniert).

Daher würde ich über ein paar Kommentare von 1D (nicht Ds) Benutzern freuen (bezüglich mkII / mkIIn, bevorzugte Linsen, Problem mit benutzen eines relativ alten Bodies, etc).
 
Sport & Action: ganz klar 1er.
Reportage/Street ist schon schwieriger, IMHO gibt es da momentan nichts wirklich überzeugendes, von keinem Hersteller.
 
Naja, von was ich träume und was generell für Reportage sehr genial wäre: 1D mkIII mit 28-300mm + 1D(s) mkIII mit 16-35mm f/2.8 :evil:
 
Gegen eine zweistellige spricht meiner Meinung nach der Autofokus. Ich habe jetzt mehr als ein Jahr mit der 40D photographiert und mir war das teilweise zu langsam. Die 6fps kann man da auch nicht ausnützen, wenn der AF im AI Servo Modus hinterher hängt.

In dem Bereich erhoffe ich mir eben von einer 1er etwas mehr.

Und wenn ich konsequent bin, dann fliegt dadurch auch die 5D sofort raus (obwohl mich diese Kamera fasziniert).

Daher würde ich über ein paar Kommentare von 1D (nicht Ds) Benutzern freuen (bezüglich mkII / mkIIn, bevorzugte Linsen, Problem mit benutzen eines relativ alten Bodies, etc).

Moin,

die 1D Mk II ist grundsolide, aber halt inzwischen in die Jahre gekommen. Die 1D Mk IIn ist ebenfalls nicht mehr aktuell. Im Vergleich ist sie beispielsweise hinsichtlich des Rauschens eine blende schlechter als die 1D Mark III.

Beide sind schnell und robust. Diese Kameras fühlen sich vollig anders an als eine 5D I. Sie sind auch gut abgedichtet.

Ich selbst würde mit keine 1D Mark II(n) mehr kaufen. Neulich habe ich ein Rock-Konzert für die Zeitung hier gemacht und habe meine großen zuhause gelassen und die 50D mitgenommen: super Ergebnisse.

Die 50D ist in Sachen Rauschen prima, die ist flott und hat 15 MP.

an deiner Stelle würde ich die %d oder 1D Mark II (n) bleiben lassen und mir die 50D mit Griff drunter holen und für die 600,- Differenzbetrag ein UWW mit 10-20mm oder was es da so gibt.

Wenn du an der Kamera ein 2,8/200 hast, ist das im Telebereich schon eine Hausnummer. Mit 5D bräuchtest du für diesen Bildausschnitt vergleichsweise immerhin ein 2,8/320mm, das sauteuer wäre.

Der AF der 50D ist ok - damit kannste Fußball machen und ebenso Hallensport. Natürlich ist der AF der 1D II (n) etwas flotter und genauer, aber
dennoch läßt sich mit der 50D ordentlich arbeiten.

Ich selbst habe die 50D den anderen vorgezogen, die 1D Mark IIn habe ich verkauft gehabt und habe jetzt neben den IIIern die 50D - und die ist eine klasse Kamera!

Mein Tipp ist dieses Modell anstatt der 5D oder 1D II (n).

Die 1D II (n) sind richtig schwer. Die haben keinen "Joy-Stick" und ein nicht mehr zeitgemäßes Bedienkonzept. Damit kommt man zwar schnell genug klar, aber die Bedienung der 50D oder überhaupt aktueller Kameras ist komfortabler.

Die 1D II (n) hat mehr Konfigurationsmöglichkeiten als die 50D - ob du die brauchst, ist die Frage.

Stünde ich jetzt vor der wahl, würde ich 50D nehmen und keine alte Einser. Übrigens hat die 50D eine Sensorreinigung und die Micro-Justage drin. Beides sind ganz klare Vorteile.

Ciao,

Werner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten