Hallo,
ja, eine Rubrik Buchbesprechungen wäre hier auch nicht schlecht (wer sich dazu berufen fühlt); dass man sich auch nicht immer nur auf den Namen eines Autors oder Verlages verlassen darf, dürfte klar sein.
Bestes Beispiel ist das aktuelle Buch zur E-620.
Da würde ich anders als zuvor (beim E-System-Buch von Wagner) das Buch vom Autor Roth vorzeiehen (erschienen im Galileo-Verlag). Das Buch von Herrn Wagner besteht nämlich zu einem Großteil (sicher kostensparend

) aus dem identischen Teil des Buches über das E-System (die Seiten zu Objektiven, Blitzen usw. hätte ich dann also doppelt).
Der reine Kamerateil ist dazu bei Roth (zumindest für mich) deutlich informativer geschrieben, gerade auch die Vergleichbilder(chen) z.B. zum Thema ISO und Rauschen sind da aussagekräftiger (gerade das Bildmaterial scheint mir bei dem Buch von Herrn Wagner oft etwas willkürlicher ausgewählt ...).
Ich hatte das Buch von Roth in der Hand, weil ich mir überlege, evt. meine E-500 als Zweitkamera neben der E-3durch ein aktuelleres Modell zu ersetzen; in dem Fall würde ich also klar zum passenden Kameerabuch aus dem Galileo-Verlag greifen.
Da sich die Kameramodelle leider in immer kürzeren Zyklen ablösen, gibt es zu manchen leider gar nichts Passendes oder eben nur ein einziges Buch.
Gerade bei der E-30 ist das gerade wieder passiert: das Buch vom selben Autor (Roth) bei Markt und Technik geplant scheint gerade storniert worden zu sein nach Auskunft meines Buchhändlers (das gleichnamige Buch bei Data Becker ist auch nicht lieferbar).
Vielleicht ist die E-5 doch nicht mehr so in weiter Ferne

und der Verlag fürchtet, dass von der E-30 zu wenig verkauft werden, als dass sich ein Buch dazu rechnen würde (bei der E-3 waren diese Verlage damals noch zu langsam, da hätte es sich schon gelohnt; denn herausgekommen ist leider nur ein Büchlein, eine etwas schöner bebildete Bedienungsanleitung, die ich mir deshalb auch nicht gekauft hatte.
Beim Modell E-620 sieht es also etwas besser aus (es gibt auch noch das Buch von Frank Späht, der auch das erste Buch zum E-System bzw. der E-1 geschrieben hatte);
wen's interessiert, hier die Angaben zu den Büchern:
Profibuch Olympus E-620 von Reinhard Wagner
Erschienen: August 2009 ISBN-10: 3-7723-7364-X
EAN: 9783772373640
Erschienen bei: Franzis Verlag GmbH
Seitenzahl: 318
Olympus E-620. Das Kamerahandbuch. Verlag Galileo Press/ Galileo Design, Autor Wolf-Dieter Roth
Erschienen: August 2009 ISBN-10: 3-8362-1487-3
EAN: 9783836214872
Seitenzahl: 398
Aus den genannten Gründen würde ich mir daher zur E-520, sofern es das überhaupt gibt, erst ein Buch vom Autor Roth dazu ansehen. Sollte zur E-520 aber nichts mehr zu bekommen sein, was einen interessiert, so kann man in dem Band von Wolf-Dieter Roth zur E-620 auch einiges Interessante lesen, was man sich für die E-520 "ummünzen" könnte.
viele Grüße
Michael Lindner