• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

profibuch 520 von wagner

beniti

Themenersteller
hallo zusammen,

zur e-520 scheint es ja leider nur 2 bücher zu geben. ich habe den thread zum erscheinen bzw. nichterscheinen des einen "profibuches" von roth gelesen. auch bei amazon kommt es eher schlecht weg.

daher wollte ich mal fragen, ob jemand das "profibuch" von wagner (z.Zt. 39,- €) hat und empfehlen kann.

ich werde (hoffentlich) in den nächsten tagen meine e-520 in den händen halten und bin eher unbedarfter einsteiger. eine "bessere bedienungsanleitung" brauche ich aber auch nicht wirklich. ich will andererseits aber ein buch, dass mir allgemeine tipps genauso vermitteln kann, wie die eigenheiten der kamera. die frage ist einfach, ob es 40 € wert ist...
 
Ich denke nein. Kauf Dir ein gutes Buch über die Fotografie allgemein oder Fotolehrgang.de ;) und den Rest erfährst Du hier.
 
Hallo Wolfgang,

Ich denke nein. Kauf Dir ein gutes Buch über die Fotografie allgemein oder Fotolehrgang.de ;) und den Rest erfährst Du hier.

Nicht so voreilig. Ich habe es gelesen.

http://oly-e.de/2009/bnews.php4

und dann etwas nach unten scrollen.

Gruß

Wolfgang Teichler
 
Hi,

kann es ebenfalls sehr empfehlen. Ich habe es, habe es gelesen - und verstanden :-)

Man kann das was geschrieben ist auch sofort in die Praxis umsetzen. Es ist eine gute Ergänzung zur Bedienungsanleitung. Manches, was sich mir aus der Bedienungsanleitung nicht erschossen hatte, hat mir dieses Buch verständlich erklärt.

Du solltest es aber erst lesen, wenn Du die Kamera hast :-)

Viele Grüße
Gerhard
 
uneingeschränkt empfehlenswert, für den Preis ein super Preis-Leistungsverhältnis. Selbst ich als alter E-3 Hase hab noch ein paar Tips mitnehmen können...
 
Hallo Wolfgang,



Nicht so voreilig. Ich habe es gelesen.

http://oly-e.de/2009/bnews.php4

und dann etwas nach unten scrollen.

Gruß

Wolfgang Teichler
OK, akzeptiert. Sollte nicht von mir auf andere schließen.
Aber das, Zitat:
"Von 280 Seiten Gesamtumfang beschäftigt sich mehr als die Hälfte mit kamera- und herstellerunabhängigen technischen Hilfsmitteln und Grundlagen der Bildgestaltung und -bearbeitung"
bestätigt doch schon die Hälfte meiner Aussage.
Damit wäre es für Einsteiger ohne allgemeine Vorkenntnisse dann doch nützlich. Mit dem nächsten "Profibuch" zu einer anderen Kamera kauft man dann den "allgemeinen" Teil eben nochmal.;)

 
Hallo,

das Wagner-Buch ist auch kein Fotolehrgang oder Grundlagenbuch, da würde ich andere empfehlen (Bildaufbau z.B. Sachen von Tom Ang, Belichtungsthemen z.B. Michael Evening).

Es ist ein halt ein sogenanntes "System-Buch" und gibt damit einen guten Gesamtüberblick über das E-System (und ist damit ein gelungénes Update des Buches von Frank Späth "Das E-System", was zur Zeit der E-1 herauskam).

Darüberhinaus liefert es noch viele Infos und Tabellen zu Olympusgeräten (Nodalpunkt), die natürlich zu einem Teil auch aus dem Infopool des Forum Oly-e.de stammen.

Für mich als alten Olympus-Hasen war es genauso ein Muss wie damals das Buch zum OM-4-System (soetwas gibt es ja auch für Nikorianer und Canonisten). Für Leute, die alle paar Jahre ihr Kamerasystem wechseln, ist es vielleicht weniger von Interesse.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Wo wir gerade beim Thema Bücher sind ...

Zur E-620 gibt es zurzeit bereits das Buch von Frank Späth (28 €), von W.D. Roth kommt eines aus dem Galileo-Verlag für 39,90 € und von Franzis noch eins von Wagner für ebenfalls 39,90 €.

Dem lesefreudigen und informationshungrigen E-620-Besitzer stellt sich nun die Frage, welches der Drei nehmen? Inhaltlich werden sie vermutlich nicht weit auseinander liegen ...

Kann jemand etwas zum Buch von F. Späth sagen? W.D.R. hat ja bereits einen Thread zu seinem Buch aufgemacht und auf der Verlags-Seite kann man ein wenig blättern. Und das Wagner-Buch wird vermutlich inhaltlich nicht weit vom 520er Buch sein.

Was tun?

Schöne Grüße
Dirk
 
Also, wenn 2 von 3 erst noch erscheinen werden :confused: ... ich warte immer erst ab, bis ich ein Buch in den Händen halten kann, bevor ich es bewerten würde. Leseproben gehen vielleicht bei Romanen, aber nur selten bei Sachbüchern.

viele Grüße
Michael Lindner
 
so, hab mir das buch jetzt einfach mal bestellt. wenns sich als flop herausstellt --> gelobt sei das widerrufsrecht ;oP
 
Ich hab's und finde es gut. Leider gibts ein paar kleinere Fehler, so stimmt die Funktionsbeschreibung der Einstellung fürs Blitzzeitlimit beispielsweise nicht.
 
ich habs gestern mal zu 80% durchgelesen und heute auch schon die empfohlenen grundeinstellungen übernommen.

bis auf 2-3 stellen, an denen ich mehrfach hin und her blättern bzw. in das handbuch sehen musste, war alles auch gut verständlich.

als völliger anfänger wäre ich "nur" mit punktuellen infos aus dem netz + handbuch völlig überfordert gewesen (bin ich zwar immer noch, aber jetzt habe ich wenigstens einen zugang zur problemlösung...).

das buch ist gut, nicht perfekt, aber trotzdem empfehlenswert, insbesondere für völlige nulpen wie mich ;)
 
Wo wir gerade beim Thema Bücher sind ...

Zur E-620 gibt es zurzeit bereits das Buch von Frank Späth (28 €), von W.D. Roth kommt eines aus dem Galileo-Verlag für 39,90 € und von Franzis noch eins von Wagner für ebenfalls 39,90 €.

Dem lesefreudigen und informationshungrigen E-620-Besitzer stellt sich nun die Frage, welches der Drei nehmen? Inhaltlich werden sie vermutlich nicht weit auseinander liegen ...

Kann jemand etwas zum Buch von F. Späth sagen? W.D.R. hat ja bereits einen Thread zu seinem Buch aufgemacht und auf der Verlags-Seite kann man ein wenig blättern. Und das Wagner-Buch wird vermutlich inhaltlich nicht weit vom 520er Buch sein.

Was tun?

Schöne Grüße
Dirk

Ja, das würde mich auch sehr interessieren.Das im Galileo Verlag sowie im Franzis Verlag sind nun auch erschienen. Jetzt stellt sich die Frage, welches nehmen, denn man kann kaum alle drei in einer Buchhandlung in die Hand nehmen. Meist stehen dort einige Canon und Nikon Bücher herum.

Wäre schön, wenn jemand das eine oder andere Buch beurteilen könnte.:top:
Danke!
 
Hallo,

ja, eine Rubrik Buchbesprechungen wäre hier auch nicht schlecht (wer sich dazu berufen fühlt); dass man sich auch nicht immer nur auf den Namen eines Autors oder Verlages verlassen darf, dürfte klar sein.

Bestes Beispiel ist das aktuelle Buch zur E-620.

Da würde ich anders als zuvor (beim E-System-Buch von Wagner) das Buch vom Autor Roth vorzeiehen (erschienen im Galileo-Verlag). Das Buch von Herrn Wagner besteht nämlich zu einem Großteil (sicher kostensparend :rolleyes:) aus dem identischen Teil des Buches über das E-System (die Seiten zu Objektiven, Blitzen usw. hätte ich dann also doppelt).

Der reine Kamerateil ist dazu bei Roth (zumindest für mich) deutlich informativer geschrieben, gerade auch die Vergleichbilder(chen) z.B. zum Thema ISO und Rauschen sind da aussagekräftiger (gerade das Bildmaterial scheint mir bei dem Buch von Herrn Wagner oft etwas willkürlicher ausgewählt ...).

Ich hatte das Buch von Roth in der Hand, weil ich mir überlege, evt. meine E-500 als Zweitkamera neben der E-3durch ein aktuelleres Modell zu ersetzen; in dem Fall würde ich also klar zum passenden Kameerabuch aus dem Galileo-Verlag greifen.

Da sich die Kameramodelle leider in immer kürzeren Zyklen ablösen, gibt es zu manchen leider gar nichts Passendes oder eben nur ein einziges Buch.

Gerade bei der E-30 ist das gerade wieder passiert: das Buch vom selben Autor (Roth) bei Markt und Technik geplant scheint gerade storniert worden zu sein nach Auskunft meines Buchhändlers (das gleichnamige Buch bei Data Becker ist auch nicht lieferbar).

Vielleicht ist die E-5 doch nicht mehr so in weiter Ferne :) und der Verlag fürchtet, dass von der E-30 zu wenig verkauft werden, als dass sich ein Buch dazu rechnen würde (bei der E-3 waren diese Verlage damals noch zu langsam, da hätte es sich schon gelohnt; denn herausgekommen ist leider nur ein Büchlein, eine etwas schöner bebildete Bedienungsanleitung, die ich mir deshalb auch nicht gekauft hatte.

Beim Modell E-620 sieht es also etwas besser aus (es gibt auch noch das Buch von Frank Späht, der auch das erste Buch zum E-System bzw. der E-1 geschrieben hatte);
wen's interessiert, hier die Angaben zu den Büchern:

Profibuch Olympus E-620 von Reinhard Wagner
Erschienen: August 2009 ISBN-10: 3-7723-7364-X
EAN: 9783772373640
Erschienen bei: Franzis Verlag GmbH
Seitenzahl: 318

Olympus E-620. Das Kamerahandbuch. Verlag Galileo Press/ Galileo Design, Autor Wolf-Dieter Roth
Erschienen: August 2009 ISBN-10: 3-8362-1487-3
EAN: 9783836214872
Seitenzahl: 398

Aus den genannten Gründen würde ich mir daher zur E-520, sofern es das überhaupt gibt, erst ein Buch vom Autor Roth dazu ansehen. Sollte zur E-520 aber nichts mehr zu bekommen sein, was einen interessiert, so kann man in dem Band von Wolf-Dieter Roth zur E-620 auch einiges Interessante lesen, was man sich für die E-520 "ummünzen" könnte.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Weil ichs grad sehe:

- Zur E-520 gibt es gedruckt nur das Buch von mir bei Franzis, das aber gekürzt ist und somit eher zwischen den kleinen Franzis-Büchern und den großen liegt. Die Gründe dafür sind in einem anderen Thread bereits dargelegt. Es ist so nicht mit meinem E-620-Buch vergleichbar, mit dem ich sehr zufrieden bin. (Ist zwar auch gekürzt, sonst wären es 500 Seiten geworden, aber es gibt einiges gekürzte dafür online). Auch mein Originalmanuskript zur E-520 hat noch nicht den Umfang des E-620-Buchs. Man lernt schließlich immer noch was dazu. Nur bei 400 Druckseiten ist jetzt Schluß, sonst müssen die Bücher mit dem LKW geliefert werden ;-/

- Von einem E-30-Buch meinerseits bei Markt & Technik weiß ich nichts. Dürfte ein Falscheintrag irgendwo sein. Es geistert z.B. inzwischen auch bei manchen Buchhändlern ein Franzis-Buch über Haustechnik in meinem Namen rum, mit dem ich nichts zu tun habe, ist von jemand anders. Bislang hat noch kein Verlag das E-30-Buch drucken wollen, Data Becker hatte mit der Ankündigung der E-620 daran kein Interesse mehr, obwohl die Kameras ja nicht im Wettbewerb zueinander stehen. Das Manuskript existiert natürlich, sollte sich das E-620-Buch gut genug verkaufen, wäre es daher noch denkbar...

- Zu konkurrierenden Büchern anderer Autoren werde ich mich aus verständlichen Gründen nicht äußern. Perfekt ist niemand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten