• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Profi-Weissabgleich

hal_2001

Themenersteller
Hallo,

letztens habe ich einem Profi bei einer Session über die Schulter geschaut. Es handelte sich um Innenaufnahmen/Portraits. Interessant fand ich, dass er den Weißabgleich manuell und mit einem 18%-Grau-Platte gemacht hatte. Zur Ausleuchtung, wurde nur das einfallende Licht+goldener Reflektor verwendet.
Auf Nachfrage sagte er mir: dass das Licht damit wesentlich weicher wird.

Was für Erfahrungen habt Ihr mit dem manuellen Weißabgleich gemacht und wo setzt Ihr so etwas ein ?

Besten Gruß

hal
 
Hallo,

letztens habe ich einem Profi bei einer Session über die Schulter geschaut. Es handelte sich um Innenaufnahmen/Portraits. Interessant fand ich, dass er den Weißabgleich manuell und mit einem 18%-Grau-Platte gemacht hatte. Zur Ausleuchtung, wurde nur das einfallende Licht+goldener Reflektor verwendet.
Auf Nachfrage sagte er mir: dass das Licht damit wesentlich weicher wird.

Was für Erfahrungen habt Ihr mit dem manuellen Weißabgleich gemacht und wo setzt Ihr so etwas ein ?

Besten Gruß

hal

Weisabgleich hat nichts mit weichem, oder hartem Licht zu tun, sondern mit der spektralen Zusammensetzung des Lichtes selbst. Am genausten ist es, das Spektrum mit einem Farbtemperaturmesser zu messen. Graukarten sind nicht immer wirklich farbneutral.

Den goldenen Reflektor hat er wahrscheinlich genommen, um die Farben wärmer zu machen. Mit kommt das komisch vor, einen goldenen Reflektor zu nehmen, und dann anschliessend das Licht wieder auf Tageslicht zu trimmen durch einen "neutarlen" Weisabgleich.

Gruss
Boris
 
...Interessant fand ich, dass er den Weißabgleich manuell und mit einem 18%-Grau-Platte gemacht hatte. Zur Ausleuchtung, wurde nur das einfallende Licht+goldener Reflektor verwendet.
Auf Nachfrage sagte er mir: dass das Licht damit wesentlich weicher wird.

@TO + @bsm:

Ich glaub hier liegt ein kleines Missverständnis vor. Der Fotograf hat den manuellen WB natürlich nicht gemacht um das Licht weicher zu machen, das bezog sich wohl auf die Ausleuchtung durch AL + Reflektor (Schattenaufhellung und ev. anstatt Blitze einzusetzen).

Für den manuellen WB braucht man auch keine Graukarte (das nur für Belichtung), sondern du kannst auch andere farbneutrale, z.B. weiße, Sachen nehmen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten