Gelöschtes Mitglied 432304
Guest
Hallo zusammen
Ich bin neu auf die Fotografie gestossen und mich interessieren immer mehr Teilbereiche davon.
Wie viele von euch denken werden: Newbie und Professionell, wieder einer der Flausen im Kopf hat und denkt das geht so schnell.
Keine Angst, so ist das nicht gemeint ;-)
Ich arbeite in der Werbung, sprich im Brand Management. Bin dort ein normaler Angestellter. Wir geben viele Aufträge für die Produkte extern zu einer Agentur, die die Produkte fotografieren und auch Bildbearbeitung betreiben.
Nun kam mir die Idee, gewisse Sachen selber zu machen. Es geht hier mehr um interne Dokumentationen oder für Kunden Bildbeispiele, wie es aussehen könnte.
Teilweise sind die Sachen vom Aufbau her einfach und ich könnte mir gut vorstellen, dies selber zu machen, gewisse Sachen sollen klar weiterhin bei der Agentur bleiben.
Nun ist einfach die Frage: Wie soll man hier vorgehen? Viel in der Freizeit probieren ist klar und dann zum Chef und die Ergebnisse zeigen, und wenn er zufrieden ist dies künftig immer mehr selber übernehmen.
Das wäre ja so das Vorgehen in meinem Fall. Was mich aber auch noch interessieren würde ist, wie wird man eigentlich Profi oder Semi-Profi-Fotograf?
Dies wäre sicherlich auch mal ganz interessant, da ich neben meinem Job auch gerne noch in der Freizeit vielleicht was dazuverdienen möchte ;-) (Aber eben, gut Ding will Weile haben und das ist ja nur etwas, das ich mir vorstellen könnte, nicht, dass ich es machen werde).
Wie sind die Profis unter euch vorgegangen? Mal eine Kamera gekauft, Blut geleckt, Fotokurs besucht, weiter gemacht, einmal alles hingeschmissen und selbstständig gemacht? Oder wie kann ich mir das vorstellen?
Es geht mir hier rein ums Interesse, nicht dass ich das auch so vorhabe ;-) Wie ist generell das Vorgehen, welche Meilensteine gibt es, kann man davon leben etc. etc.
Danke für eure Aufklärung, im Netz habe ich nichts Gescheites gefunden....
LG
Ich bin neu auf die Fotografie gestossen und mich interessieren immer mehr Teilbereiche davon.
Wie viele von euch denken werden: Newbie und Professionell, wieder einer der Flausen im Kopf hat und denkt das geht so schnell.
Keine Angst, so ist das nicht gemeint ;-)
Ich arbeite in der Werbung, sprich im Brand Management. Bin dort ein normaler Angestellter. Wir geben viele Aufträge für die Produkte extern zu einer Agentur, die die Produkte fotografieren und auch Bildbearbeitung betreiben.
Nun kam mir die Idee, gewisse Sachen selber zu machen. Es geht hier mehr um interne Dokumentationen oder für Kunden Bildbeispiele, wie es aussehen könnte.
Teilweise sind die Sachen vom Aufbau her einfach und ich könnte mir gut vorstellen, dies selber zu machen, gewisse Sachen sollen klar weiterhin bei der Agentur bleiben.
Nun ist einfach die Frage: Wie soll man hier vorgehen? Viel in der Freizeit probieren ist klar und dann zum Chef und die Ergebnisse zeigen, und wenn er zufrieden ist dies künftig immer mehr selber übernehmen.
Das wäre ja so das Vorgehen in meinem Fall. Was mich aber auch noch interessieren würde ist, wie wird man eigentlich Profi oder Semi-Profi-Fotograf?
Dies wäre sicherlich auch mal ganz interessant, da ich neben meinem Job auch gerne noch in der Freizeit vielleicht was dazuverdienen möchte ;-) (Aber eben, gut Ding will Weile haben und das ist ja nur etwas, das ich mir vorstellen könnte, nicht, dass ich es machen werde).
Wie sind die Profis unter euch vorgegangen? Mal eine Kamera gekauft, Blut geleckt, Fotokurs besucht, weiter gemacht, einmal alles hingeschmissen und selbstständig gemacht? Oder wie kann ich mir das vorstellen?
Es geht mir hier rein ums Interesse, nicht dass ich das auch so vorhabe ;-) Wie ist generell das Vorgehen, welche Meilensteine gibt es, kann man davon leben etc. etc.
Danke für eure Aufklärung, im Netz habe ich nichts Gescheites gefunden....
LG