• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Produktfotos für Ebay mit Canon 400D ?

psdfan71

Themenersteller
Hallo !

Ich bin der Neue hier übrigens :-) und habe folgende Frage:

Ich würde gerne für meine Ebay-Auktionen vernünftige Bilder von meinen Artikeln machen. Aber es scheitert immer daran, daß der Artikel einfach nicht komplett scharf abgebildet wird.

Würde mich als Anfänger einstufen und meine Ausrüstung sieht folgendermaßen aus: Canon EOS 400D, Canon EF-S 18-55 und Canon 70-300. Zusätzlich habe ich noch eine Casio EX-Z50.

Wie bekomme ich es hin, daß der Artikel nahezu komplett scharf abgebildet wird ? Habe schon wild alles ausprobiert, aber irgendwo habe ich aufgegeben.

Danke im voraus.
 
Ihr seit ja fix hier :)

Hier ein Beispielbild:

esprsun3.jpg


Über die Schärfentiefe bin ich auch schon gestolpert. Hab gedacht ich könnte meine Kamera austricksen, indem ich einfach das Programm für die Landschaftsaufnahme nehme .... aber die Kamera is ja nicht blöd :lol:
 
Die Schärfentiefe ist für f5, wie bei Deinem Bild, typisch. Schärfentiefe.
Um das Bild ganz scharf zu bekommen musst du die Blende weiter schließen oder das Motiv anders ablichten.

Hab gedacht ich könnte meine Kamera austricksen, indem ich einfach das Programm für die Landschaftsaufnahme nehme .... aber die Kamera is ja nicht blöd :lol:
So einfach geht das nicht. Probiere mal im AV und kleinerer Blende (größere Zahl).
 
Hallo, ich finde das Bild mit seiner Unschärfe hinten sehr nett - aber für die Bucht wäre ein komplett schafes natürlich besser geeignet...

Also: Stativ, abblenden und lange Belichtungszeit in Kauf nehmen und schon ist alles scharf....

Hier hast Du mit Blende 5 gearbeitet - probier mal 16 oder 22...


Grüße aus Berlin
Jens
 
Erstmal danke für eure Antworten, werde das morgen nochmal testen.

Das Bild ansich finde ich auch gut, aber wie Athotis schon gesagt hat, wäre ein komplett scharfes Bild besser geeignet.

Ansonsten habe ich mir mit einem einfachen weissen Zeichenblock als Untergrund/Hintergrund zu Hilfe genommen und meinen normalen Blitz. Ok, die Schatten bekomme ich damit nicht ganz weg, finde sie aber gar nicht so schlecht mit Schatten.

Werde dann morgen mal berichten.

Schönen Abend noch und Grüße aus Kölle.
 
Willkommen im Forum!
Mit folgenden Änderungen kannst du die Schärfentiefe vergößern:
- Objektiv weiter weg vom Motiv
- Blende weit schließen
- Brennweite ändern Richtung Standard/Weitwinkel
Für eBay Bildchen reicht es zum Beispiel locker, mit der Kamera ein Stück weg zu gehen, das das Motiv lange nicht formatfüllend ist, und dann den Rand wegzuschneiden. Pixelreserven hast du genug.
 
stativ
Programm AV
und dann Blende 10 oder 11 wählen.

Dann sollte alles scharf sein ;)

(Finde aber die unschärfe sieht gut aus auf dem Brillenfoto)
 
Ihr seit ja fix hier :)

Hier ein Beispielbild:

esprsun3.jpg


Über die Schärfentiefe bin ich auch schon gestolpert. Hab gedacht ich könnte meine Kamera austricksen, indem ich einfach das Programm für die Landschaftsaufnahme nehme .... aber die Kamera is ja nicht blöd :lol:

Speziell dieses Bild fände ich ohne die Unschärfe im Hintergrund alles andere als gut.

So ist es doch prima.

Wenn du möglichst komplette Schärfe haben willst, kommst du in letzter Konsequenz an Tilt-Optiken nicht vorbei. Die lassen sich kippen und dadurch kippt auch die Schärfeebene (Siehe dazu "Scheimpflug"...).

Die höchste Liga dabei ist zweifelsohne Großformat bzw. eine optische Bank.
 
Wenn du möglichst komplette Schärfe haben willst, kommst du in letzter Konsequenz an Tilt-Optiken nicht vorbei. Die lassen sich kippen und dadurch kippt auch die Schärfeebene (Siehe dazu "Scheimpflug"...).

Man muss es ja nicht überteiben... wir leben schliesslich im digitalen Zeitalter ;)
Nur mit Schliessen der Blende ist es bei aufnahmen im Nahbereich allerdings wirklich nicht getan... hier hilft aber Focus-Stacking:

(Ich versuch es mal halbwegs Anfängerfreundlich zu erklären)

- Kamera auf ein stabiles Stativ montieren
- Stell die Kamera auf AV
- stell eine mittlere Blende (11-16) ein
- Stell auf den vorderen Rand der Brille scharf (so wie im Beispielbild)
- Bild machen.
- schalt das Objektiv auf Manuellen Fokus um
- dreh den Fokusring soweit weiter, bis die Schärfe ca. 1-2 cm weiter hinten auf der Brille liegt (die Vorderkante also schonwieder leicht unscharf wird)
- Bild machen
- die letzen beidn Schritte wiederholst du so lange, bis du am Ende der Brille angekommen bist (ich denke ca. nach 10-12 Bildern)
- Lad die das programm CombineZP herunter (http://www.hadleyweb.pwp.blueyonder.co.uk/CZP/Installation.htm)
- Öffne alle Bilder mit CombineZP und wähle als "Macro Set" die Methode "Depth blend"
- Das Programm bastelt dir jetzt aus den Bildern mit jeweils teilweise scharfem Bereich ein einziges komplett scharfes

Diese Methode funktioniert wirklich hervorragend - mit etwas einarbeitung kann das Programm auch nocht mehr und man kann es mehr beeinflussen aber für den Anfang reicht "Depth Blend" als Voreinstellung völlig aus..
 
...
Wenn du möglichst komplette Schärfe haben willst, kommst du in letzter Konsequenz an Tilt-Optiken nicht vorbei. Die lassen sich kippen und dadurch kippt auch die Schärfeebene (Siehe dazu "Scheimpflug"...).

Die höchste Liga dabei ist zweifelsohne Großformat bzw. eine optische Bank.

Also bitte, Doktorchen!

Bedenke doch mal welche fotografische Kompetenz vorhanden ist und welchem (trivialen) Zweck die Aufnahmen dienen!

Die gegebenen Hinweise "abblenden" sind schon mal gut. Für diesen Zweck sind auch Kompaktkameras geeignet, die durch den kleineren Chip eine größere Tiefenschärfe haben.

Johnny
 
Wäre es nicht einfacher, die Kompakte zu verwenden? (Im Hinblick auf die Verwendung)

Im Übrigen finde ich das Foto gut, allerdings fehlt der Blick auf den Bereich der auf der Nase aufliegt. Das fände ich nun als Käufer nicht uninteressant.
 
Also bitte, Doktorchen!

Bedenke doch mal welche fotografische Kompetenz vorhanden ist und welchem (trivialen) Zweck die Aufnahmen dienen!

Die gegebenen Hinweise "abblenden" sind schon mal gut. Für diesen Zweck sind auch Kompaktkameras geeignet, die durch den kleineren Chip eine größere Tiefenschärfe haben.

Johnny

Darum sprach das Doktorchen ja auch von der "letzten Konsequenz..." :lol:
 
Man muss es ja nicht überteiben... wir leben schliesslich im digitalen Zeitalter ;)
Nur mit Schliessen der Blende ist es bei aufnahmen im Nahbereich allerdings wirklich nicht getan... hier hilft aber Focus-Stacking:

(Ich versuch es mal halbwegs Anfängerfreundlich zu erklären)

- Kamera auf ein stabiles Stativ montieren
- Stell die Kamera auf AV
- stell eine mittlere Blende (11-16) ein
- Stell auf den vorderen Rand der Brille scharf (so wie im Beispielbild)
- Bild machen.
- schalt das Objektiv auf Manuellen Fokus um
- dreh den Fokusring soweit weiter, bis die Schärfe ca. 1-2 cm weiter hinten auf der Brille liegt (die Vorderkante also schonwieder leicht unscharf wird)
- Bild machen
- die letzen beidn Schritte wiederholst du so lange, bis du am Ende der Brille angekommen bist (ich denke ca. nach 10-12 Bildern)
- Lad die das programm CombineZP herunter (http://www.hadleyweb.pwp.blueyonder.co.uk/CZP/Installation.htm)
- Öffne alle Bilder mit CombineZP und wähle als "Macro Set" die Methode "Depth blend"
- Das Programm bastelt dir jetzt aus den Bildern mit jeweils teilweise scharfem Bereich ein einziges komplett scharfes

Diese Methode funktioniert wirklich hervorragend - mit etwas einarbeitung kann das Programm auch nocht mehr und man kann es mehr beeinflussen aber für den Anfang reicht "Depth Blend" als Voreinstellung völlig aus..

Ich habe es mir mal geladen... Das will ich mal ausprobieren - danke für den Hinweis!
 
die schatte bekommst du in den griff, indem du das blitzlicht weicher machst, beispielsweise mit einem bouncer oder einer softbox.

mehrere lichtquellen kannst du auch probieren. schau mal in der bastelecke nach dem thema "lichtzelt", ich meine da mal eine gute anleitung gelesen zu haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten