• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Produktbilder für Kundenzeitschrift

Georg Beyer

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich versuche mich derzeit in die Fotografie von Produkten einzuarbeiten. Eigentlich bin ich bei uns für den Außendienst und Kundenberatung zuständig, habe jetzt jedoch die Möglichkeit das Marketing und die Fotografie unserer Bilder mit zu übernehmen (Wir sind ein kleiner Familienbetrieb)

Ich habe im Anhang mal ein paar Bilder reingestellt (Ziel war es dem Produkt durch die Umgebung einen Umweltschonenden Charakter zu geben)

Die Bilder habe ich mit I-Photo überarbeitet. Ganz unten findet ihr von einem Bilder noch den Bearbeitungsscreenshot. Ich habe ja da diesen blauen, grünen und roten Balken. Wie müsste ich bei dem Bild die Regler schieben um ein optimales Bild zu haben? Bzw. Wie müssen die bei einem perfekten Bild ausgerichtet sein?

7392416ytn.jpg


7392417hjx.jpg


7392422xmf.jpg


7392423fdb.jpg


7392424uir.jpg



7392445vwz.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich für meinen Teil finde die Bilder vom Papier nicht so gelungen, um den Punkt "gut für die Natur" zu zeigen kommt mir darin einfach zu wenig Natur vor. Nicht ganz so eng beschnitten wäre da wohl besser.
Im ersten Bild sieht es aus, als würde die rechte Packung fast aus dem Bild kippen.

Die beste Aufnahme ist für meinen Geschmack die 4., hier würde ich jedoch die Sättigung noch ein wenig runter fahren.

Das Papier würde ich vielleicht mal im Wald fotografieren, da kommt das Holz ja her, ist thematisch besser passend, denke ich ...

Gruß
Dennis.
 
Du solltest mehr auf farbliche Kontraste achten. Grünes Produkt vor grünem Gras ist bei weniger kontrastreichem Druck, geringerer Auflösung oder einem größeren Betrachtungsabstand nur noch "Farbmatsch".
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verpackung sollte auf Produktfotos nicht geknickt sein!!! Finde ich als Laie

Das ist hier wohl das kleinste Problem...

@TO: Findest du die Bilder annehmbar? Ist nicht böse gemeint, aber als Produktfotos finde ich sie unbrauchbar...

Ich denke mit solchen Bildern tut man sich keinen Gefallen. Mein Vorschlag wäre das ganze etwas einfacher zu gestalten. Also sich etwas mit Lichtsetzung außeinandersetzen, die Bilder drinnen machen und als Hintergrund/Untergrung irgendein offenporiges Holz mit schöner Maserung z.B. - das wirkt auch naturverbunden, gibt schönere Kontraste her und man fragt sich nicht zwangsläufig warum der Klebestick am Wegrand steht. Ist natürlich nur ein Vorschlag.

Gute Produktfotos zu machen ist bestimmt nicht einfach, aber ich denke wenn du dich etwas mit dem Thema beschäftigst bekommst du das sicher besser hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Georg,

Ich muss mich da pseudonym anschließen.
Die Bilder sind alle viel zu sehr übersättigt und die gestalterische Wirkung auf mich als Betrachter ist, als ob da jemand kurz vor die Tür gegangen ist und ein paar Büroartikel in, bzw. neber die Wiese gelegt hat. Dann schnell wieder rein, weil der Himmel sieht ja so aus als ob es bald regnen könnte und das ganze dann noch schön bunt machen.
Bedenke, dass Bilder manchmal eine höhere Aussagekraft haben als Worte und wenn ein Kunde sich euer Prospekt/Website ansieht fallen die Bilder als erstes auf.
Meiner Meinung nach würdet ihr euch keinen Gefallen tun mit den Bildern.
Versuche wirklich mal die Fotos drinnen unter kontrollierbaren Bedingungen zu machen, Fotografiere nur einzelne Produkte auf schönen einfarbigen reduzierten Untergründen/Hintergründen. Nichts was zu sehr den Blick ablenkt. Und dann versuche eine spannende Lichtgebung zu finden.
Auf Teufel komm raus versuchen den Produkten einen umweltschonenden Charakter zu geben finde ich auch eher hinderlich. Wenn du es schaffst gute Bilder mit diesem Eindruck zu machen umso besser, aber meiner Meinung nach sollte der Bildeindruck nicht drunter leiden.

LG David
 
Zum Farbcharakter wurde noch nicht viel gesagt, zu den Farben schon.

Stellenweise ist da in dem Grün auf den Verpackungen (Office-Paper) enorm viel Cyan enthalten, was dem Grün keinen natürlichen Charakter, sondern eher einen "giftgrünen" Ton verleiht. Giftgrün (ein kühler und eher synthetischer Farbton) schafft aber in der Werbung keine Identifikation, sondern unerwünschte Distanz und Vorsicht.

LG Steffen
 
Den umweltcharakter stellt man i.d.R. Mit blauem Himmel dar. Also warten bis der Himmel auch blau ist und nicht bei grauen Wolken knipsen.

Dann die Teile nicht in den Dreck stellen sonder entweder kurz geschittenes Gras oder einen sonstigen Untergrund wählen.

Der Rest wurde schn genannt
 
Die Knicke auf der Verpackung lassen sich eventuell mit Filter -> Rauschfilter -> Helligkeit interpolieren ausbügeln. Aber auf keinen Fall stark einsetzen. Und dann als Maske drübermalen an den entsprechenden Stellen.

Oder bei einfachen Sachen, die nicht gerade in die Schrift reinragen das "Ausbessern-Tool" verwenden.


Nur wie jemand bereits schon angesprochen hat: Das Thema Grün in Grün.
Das wirkt wirklich nicht so toll. Mir sind da auch am Anfang die Augen etwas übergegangen *g

Ansonsten aber eine nette Idee.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten