• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problemstellen Haut wie retuschieren

kalle87

Themenersteller
Hallo!

Ich habe von einem letzten Shooting viele Fotos wo die Haut des Models insbesondere an den Beinen sehr ungleichmäßig erscheint.
Ich habe schon versucht das mit einer aufgenommenen Hautfarbe und einer Ebene mit geringer Deckkraft drüber zu malen und auch eine invertierte Ebenenkopie im Modus weiches Licht mit dem Hochpass versucht ein wenig zu glätten aber irgendwie sieht die Haut nach wie vor fleckig aus.
Wie kann ich das Hautbild schon sauber und einheitlicher bekommen ohne aber jegliche Hautstrukturen zu zerstören?

Die Bilder liegen hier:https://www.dropbox.com/sh/kox2pdcvwwonypu/AACgxtYwoC_aKx9EubzL3WdPa?dl=0

Arbeiten tue ich mit Photoshop CC 2014.


Viele Grüße
 
Such mal nach Haut abpudern bei YouTube...da gibt es drölf Tutorials
zu...müsste helfen soweit ich das beurteilen kann....und dauert lange wenns gut werden soll...
 
Such mal nach Haut abpudern bei YouTube...da gibt es drölf Tutorials
zu...müsste helfen soweit ich das beurteilen kann....und dauert lange wenns gut werden soll...

Mit dem was ich gefunden habe kommt man bei diesen großen Flächen die ja bei den Beinen schlecht aussehen nicht weiter.
Normalerweise gehe ich wenn es richtig gut werden soll mit der Frequenztrennung ran oder meiner beiden anderen oben beschriebenen Methoden. Durch die großen Flächen hier sieht es aber leider total künstlich aus da ich gar keine richtigen Stellen habe wo ich mit beginnen kann...
 
Wie hast du die Frequenztrennung gemacht? Wenn, dann würde bei der Low-Ebene darauf achten, dass die Fleckung nach der Weichzeichnung (zB Helligkeit interpolieren) erhalten bleibt, kleine Details wie Muttermale aber verschwinden. Dann kopierst du die low-Ebene und wendest erneut einen Weichzeichner an, sodass die Fleckung nun verschwindet. Auf diese Ebene dann eine schwarze Maske legen und die Flecken ausmalen. Schnell, aber meiner Meinung nach nicht optimal

Du könntest aber auch per d&b mit geringem Fluss die Fleckung ausmalen. Wenn man sich dazu eine kontrastverstärkende Hilfseinstellungsebene einblendet ist das fein manipulierbar und ergibt meiner Meinung nach ein sehr natürliches Ergebnis. Die Flecken werden vermutlich einen etwas anderen Farbton haben, das heißt ich würde zweimal (einmal für Abwedeln und einmal für Nachbelichten) je eine Gradationskurve mitsamt zB einer Farbton/Sättigung-Einstellungsebene in eine Gruppe packen und dann in der schwarzen Gruppenmaske malen.
 
Mit dem was ich gefunden habe kommt man bei diesen großen Flächen die ja bei den Beinen schlecht aussehen nicht weiter.
Normalerweise gehe ich wenn es richtig gut werden soll mit der Frequenztrennung ran oder meiner beiden anderen oben beschriebenen Methoden. Durch die großen Flächen hier sieht es aber leider total künstlich aus da ich gar keine richtigen Stellen habe wo ich mit beginnen kann...

Kannst du nicht die Detailebene (Deckkraft) verstärken und dir so mehr Struktur in die Flächen holen? Du könntest aber auch versuchen per D&B die Rundung des Schenkels rauszukitzeln...ein wenig Dimension hilft vielleicht, da musst du aber auf die Hauttöne achten! Mit den gängigen Techniken müsste es aber zu machen sein, zur Not die Helligkeit höherziehen das die Haut ein wenig ausbrennt...ist eh recht dunkel!
 
die Haut ist sehr Magenta stichig, besonders die Flecken.
die bekommt man gut mit einer Farbton/Sättigung Ebene weg.

Mit dem (markierten Regler - siehe Anhang) stellst du den Farbton ein, denn du ändern willst.
Dort wo es unerwünscht ist, ausmaskieren (also am Hintergrund).
Die Haut schaut danach schon viel besser aus.

Danach Frequenz Trennung auf der High Ebene, ein schönes Stückchen "ruhiger" Hautzone raussuchen und mit (harten) Reperaturpinsel reparieren.
Oder mit einem invertierten Hochpass Filter arbeiten (Maske nicht vergessen).
Oder D&B, aber das ist aufwändig ;-)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten