• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problemfall eingebauter Blitz bei K-5

ducnarrx

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich kann seit fast 2 Wochen eine K-5 mein eigen nennen und bin sehr zu frieden ABER wie funktioniert der eingebaute Blitz???

Das Gerät soll das letzte Firmwareupdate erhalten haben und es haben sich nach mir auch einige Kollegen mit mehr Fotografie-Erfahrung daran gemacht und sind ebenfalls gescheitert... :(

Gibt es neben der Anleitung, eine Einstellungskombination in der der Blitz auf jeden Falll funktionieren muss? (Das grüne "Hilfslicht" funktioniert einwandfrei, jedoch kann ich den Auslöser nicht durchdrücken undauslösen.)

Danke für die Hilfe!!
 
Wo genau liegt denn das Problem? Etwas genauer wäre schon gut.

Ausgeklappt ist er vermute ich mal, oder?
 
Welches Objektiv?
Welches Belichtungsprogramm?
Welche Belichtungszeit?
Auf welchen der 6 unterschiedlichen "Blitz ein" hast du eingestellt?

fragt sich (und dich)
Heribert
 
Ich habe mich an die Anleitung gehalten und diverse Programme probiert. Auch beim grünen Oma-modus oder P hatte ich keinen Erfolg und denke, dass mir hier die Kamera hilft und einfach den Blitz auslöst...beim Blitztyp bin ich auf dem einfachen linke Auswahl geblieben und habe auch mit den anderen experimentiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Das grüne "Hilfslicht" funktioniert einwandfrei, jedoch kann ich den Auslöser nicht durchdrücken undauslösen.)

D.h. dass die Kamera bei ausgeklapptem Bitz gar nicht auslöst. Es wird kein Bild gemacht ? seltsames Verhalten.
Löst die Kamera bei sonst gleichen Bedingungen mit eingeklappten Blitz aus und macht ein Bild ?

Hast Du einen externen Blitz um zu probieren wie es sich dann mit dem Auslösen verhält ?


Ist im Menu eingestellt sinngemäass "Blitz auslösen wenn vollständig aufgeladen" (Standardeinstellung, Seite 93 im Handbuch) oder "auch auslösen wenn noch nicht vollständig geladen) ?
Stell mal an deiner Kamer ein "wenn noch nicht vollständig geladen" und probiere dann das auslösen. Könnte ein defekter Kondensator sein und der Blitz lädt nicht auf, dann löst die Kamera standardmäßig nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
D.h. dass die Kamera bei ausgeklapptem Bitz gar nicht auslöst. Es wird kein Bild gemacht ? seltsames Verhalten.
Löst die Kamera bei sonst gleichen Bedingungen mit eingeklappten Blitz aus und macht ein Bild ?

Hast Du einen externen Blitz um zu probieren wie es sich dann mit dem Auslösen verhält ?

Ja, die Kamera löst aus, wenn ich den Blitz wieder einklappe. Ein externer Blitz ist leider nicht vorhanden um eine Gegenprobe zu machen.

Die Einstellungen im Menü werde ich noch mal prüfen.
 
Ist im Menu eingestellt sinngemäass "Blitz auslösen wenn vollständig aufgeladen" (Standardeinstellung, Seite 93 im Handbuch) oder "auch auslösen wenn noch nicht vollständig geladen) ?
Stell mal an deiner Kamer ein "wenn noch nicht vollständig geladen" und probiere dann das auslösen. Könnte ein defekter Kondensator sein und der Blitz lädt nicht auf, dann löst die Kamera standardmäßig nicht aus.

Wenn ich die obige Einstellung vornehme löst die Kamera ohne Blitz aus. Wenn ich wieder zurück stelle, verweigert Sie die Auslösung.

Gibt es noch weitere Tipps oder komme ich um den Händler nicht herum?
 
Bei mir trat dieses Problem ca. nach einem Jahr problemloser Nutzung (mit und ohne Blitz) auf:

Blitz eingeklappt: alle funktionierte tadellos.
Blitz ausgeklappt: kein Fokussieren und Auslösen mehr möglich.

Habe die Kamera zum Service auf Gewährleistung gegeben, mit dem Ergebnis, dass zwar der Blitz wieder ging, aber dafür der Spiegel mehrfach klappt beim Auslösen und Ein- und aussschalten, und die Kamera gleich wieder beim Service landete und dort auch noch ist.

Meine Empfehlung: tausch sie um, gerade, weil sie erst 2 Wochen alt ist.
 
Nein, der Blitz hat noch "nie" funktioniert - ich habe die Kamera ja auch erst knapp 2 Wochen und habe am Dienstag mit dem Blitz angefangen und bekomme es seit dem nicht hin ...

Da ich mich noch in der regulären 14tägigen Rückgabefrist befinde, stellt sich die Frage, ob ich mich auf eine eventuelle Nachbesserung oder nur komplett Austausch einlassen sollte. Tendiere klar zu letzteren ...

Mal sehen was sich beim Hänlder ergibt.
 
Klare und einfachste Lösung: Umtausch beim Händler. Das ist bei mir selbst die Empfehlung der Reparaturwerkstatt gewesen. Zitat: "An erster Stelle kommt immer der Händler."
 
Hat das vielleicht was mit der Synchronzeit zu tun? Länger als 1/160 mal probiert zu belichten?

Die minimale Synchronzeit beträgt übrigens 1/180 s und die K-5 erlaubt auch kein Einstellen einer kürzeren Zeit, wenn Sie in der Lage ist, die Nutzung eines Blitzes zu erkennen (also entweder aufgeklappte Funzel oder Aufsteckblitz, der mit der Kamera kommunizieren kann). Bei reinen Mittenkontaktblitzen sind zwar kürzere Zeiten einstellbar, aber dann wird der Mittenkontakt abgeschaltet.

Die Ursache ist hier klar ein Hardware-Problem. Entweder ist der Blitz defekt und lädt gar nicht oder er meldet kein Ready-Signal an die Kamera. Welches Problem vorliegt, kann man leicht daran erkennen, ob der Blitz bei der entspr. Menüeinstellung auslöst oder nicht. In jedem Fall ist es ein Fall für den Service (oder halt Rückgabe).

In letzerem Fall sollte man den Händler freundlicherweise auf den Fehler aufmerksam machen, sonst geht die Kamera in diesem Zustand an dern nächsten Kunden.

cv
 
Nur noch kurz als abschließende Frage in den Raum gestellt: "Gibt es eine Einstellung in der die Kamera unter allen Umständen blitzen muss um festzustellen, dass es sich um ein Hardwarefehler handelt?" Also unabhängig von weiteren oben genannten Einstellungen und möglichen Fehlerquellen ...
 
Nur noch kurz als abschließende Frage in den Raum gestellt: "Gibt es eine Einstellung in der die Kamera unter allen Umständen blitzen muss um festzustellen, dass es sich um ein Hardwarefehler handelt?" Also unabhängig von weiteren oben genannten Einstellungen und möglichen Fehlerquellen ...

Antwort: ja, gibt es! - Wählrad auf "P" und Blitz aufklappen, dann blitzt zumindest meine K-5 immer.

Deine ist nach deiner ausführlichen Beschreibung dessen, was Du bereits probiert hast, definitiv ein Garantiefall.
 
Umtausch ist kein verbrieftes Recht und 14 tägige Wiederrufsfrist ist nur für Fernabsatzgeschäfte verbindlich :( Den Unterschied der Käuferrechte bei klassischen Laden- und Onlinegeschäften finde ich schon krass.

Da hoffe ich mal, dass mein Händler kulant ist und mich gut unterstützt und gegenüber Pentax einen Umtausch durchsetzt. Von Nachbesserungen bei neuen Geräten und Hardware-bedingten Fehlern halte ich nicht viel ... zumal es für mich ein "versteckter" Mangel war.

Wenn die Sache daneben geht, werde ich auf jeden Fall vom "support your local dealer"-Ansatz abrücken.
 
Naja, der Verkäufer hat gesetzlich geregelt 3 Nachbesserungsversuche, egal was du davon hältst.
Der wird die Kamera zu Pentax einschicken (das kannst du selber aber genauso tun) wo sie repariert wird.
Was daran schlechter sein soll an einer neuen weiss ich nicht.
 
Rückgabe innerhalb 14 Tage bei online Kauf hat man ja deshalb, weil man bei Abschluss des Kaufvertrages die Ware eben nicht ausgiebig testen kann.

Der Kauf beim Ladengeschäft ist eben anders. Da kann man die Kamera begrabbeln und ausführlich testen. Ansonsten kauft man wie besehen und hat nur noch Gewährleistung und ist bei Tausch auf Kulanz angewiesen.

Aber zurück zum Thema,
mir scheint die Biltzelektronik ist defekt. Der Blitz lädt nicht vollständig auf (warum auch immer) und löst dann standardmäßig nicht aus. Ich denke März oder Tritec sind in der Lage das ordentlich zu reparieren.

Falls der Händler nicht tauscht würde ich mit ihm absprechen das du die Sachen direkt an die Vertragspartner schickst, das ist direkter und geht schneller. Die Reparatur hört sich nicht nach einer großen Sache an und dürfte innerhalb von 14 Tagen erledigt sein.

Berichte mal wie es weitergeht und viel Glück
 
Ich würd' da nix selber machen oben schriftlichen Vertrag und Vorkasse des Händlers (was utopisch ist). Denn:
Du bleibst sonst auf den 10 EUR Hinsendekosten hocken. Garantie deckt die nie ab. So eine Kamera will man ja wohl kaum unzureichend versichert versenden.

Warum den Händler das ganze Versandgedönse abnehmen, wenn er selbst unfreundlich ist und nicht direkt umtauscht?

Übrigens gibt es ja seltene Fälle, wo etwas verschlimmbessert wurde. Da lacht sich der Händler auch nachher einen Ast, wenn Du das angeleiert hast.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten