• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme wegen Objektiv?

ixvor

Themenersteller
Hallo zusammen,

dieses katastrophale Bild ist mit der Canon EOS 400d und dem Standardobjektiv 18-55mm entstanden (RAW).

Leider habe ich auf fast jedem Foto das Problem mit "blauen Rändern" wenn ich mit Photoshop versuche die Blauen Farbränder in der "Objektiv-Korrektur" zu verbessern, kommt meist nur ein unbefriedigendes Erbenis dabei raus.

Das zweite Problem ist wie Ihr sehr die Bewegungsunschärfe. Wenn ich jedoch die Verschlusszeit verkürze, ist das Bild zu unterbelichtet. ISO von 400 auf 800 stellen bringt auch keine befriedigenden Ergebnisse. Ist die zu geringe Lichtstärke des Objektivs die Ursache? Oder bin ich die Ursache? :)


Bild



Im Voraus vielen Dank & Grüße

Alex


PS: ich sehe gerade, dass ich den Post im falschen Forum gemacht habe. Sorry, bitte verschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die blauen Ränder sind normal (chromatische Abberation, Farbabweichung), kannst mal nach suchen.

Wenn du mittels TV die Zeit vorgibst, berechnet die Kamera die notwendige Blende. Wenn diese nun größer (Zahl kleiner) ist als die größte Blende des Objektivs, dann wird das Bild zu dunkel. Dieses wird hier passiert sein. Wenn statt 1/200 f5.6 nun 1/400 f4.0 benötigt wird und das Objektiv nur ab f5.6 bietet, wird das Bild eine Stufe zu dunkel... Da hilft nur höhere ISO-Zahl oder besseres, lichtstärkeres Objektiv, ist also kein Problem der Kamera.

Gerade Sport/Action/Tier-u.ä.-Fotos benötigen häufig ein lichtstarkes Objektiv.
Hier gibts viel Auswahl in allen Preisklassen...
 
Hallo srubak,

vielen Dank, hast mir wirklich weitergeholfen, das mit der Lichtstärke habe ich schon vermutet...:(


Grüße, Alex
 
-->Problembilder
 
Ich find die Bewegungsunschärfe in deinem Bild eigentlich ganz passend. Das vermittelt ein Gefühl von Bewegung. Abgesehen von lichtstärkeren Objektiven bleibt dir ansonsten nur der Weg über hohe ISO-Einstellungen, wenn du das verhindern willst. Bei ISO 1600 wärst du dann bei 1/800. Dann rauscht es halt mehr, was aber bei der größe von normalen Fotoabzügen nicht wirklich auffällt.

Edit: Mir ist gerade noch was aufgefallen. Der Fokus liegt nicht auf dem Kopf sondern auf dem Körper vom Hund. Daher ist der Kopf unscharf was, wie ich finde, ungünstig auffällt. Das verhindert man natürlich, indem man auf den Kopf fokussiert. AF auf AI Servo stellen, viel üben, viel Glück haben und sich nicht durch die hohe Ausschussrate frustrieren lassen. ;)
 
So, nun habe ich mal mein Makro aufgeschraubt (Sigma 105mm, F2,8) und ein paar Bilder geknipst. Die Unterschiede sind enorm. Die feste Brennweite ist natürlich nicht sehr komfortabel für solche Aufnahmen :) Ich brenne schon auf ein neues Zoomobjektiv :) Aber seht selbst!

Bild 1
Bild 2
Bild 3



Btw: kann mir jemand ein lichtstarkes Zoomobjektiv, im Preisbereich von 300-400EUR, für solche Zwecke empfehlen?


Grüße, Alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten