• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme über Probleme...

tkv

Themenersteller
Hallo,

ich bin noch ziemlicher Neuling in der DSLR-Welt und stolzer Neubesitzer einer gebrauchten K100ds. Gleich mal in der Umgebung herumgestreunt und alles mögliche an Einstellungen und auch die alten Objektive von meiner analogen p30t getestet. Licht, Wetter - ******egal! Draufhalten war angesagt.

Mit einigen Dingen komme ich jedoch (noch?) nicht so gut zurecht, und die beziehen sich im wesentlichen auf EBV.

Ich besitze und benutze sowohl Adobe Creative Suite CS2 und Photoimpact 8 zur Bearbeitung von Jpg. Soweit - so gut. Offensichtlich bin ich aber bei einigen der Werkezeuge zu blöd, die Unterschiede zu erkennen und sie sinnig anzuwenden. Am Ende bin ich fast immer der Meinung, dass mit Funktionen wie Schärfen etc mehr kaputt als besser wird. Ausserdem denke ich zum Beispiel oft: "Das Bild sieht ja gar nicht schlecht aus!" Dann jage ich zum Spass doch ein paar Autofunktionen bei PS 2 durch (Tonwert, Kontrast, Farbe...) und ich muss mich fragen, ob ich vorher blind gewesen bin!

Nun habe ich natürlich auch das RAW-Format getestet, technisch ist das ja absolut einleuchtend, gerade wenn man den begrenzten Kontrastumfang meiner Kamera bedenkt. Blöderweise nützt ein Plugin für PS CS2 mir nichts, weil die PEFs der K100ds erst ab Version Camera Raw 4.x untersützt wird, welche wiederum nur mit CS3 laufen. Danke, Adobe!

Ich habe mir nun RAW Shooter Essentials 2006 runtergeladen, zumal das auch bei Tests gut abschnitt. Dass ich da nicht alle Arbeitsschritte erledigen kann und für das ein oder andere in Tif konvertieren und an CS2 übergeben muss, finde ich okay. Nur blöderweise will RSE meine PEFs nicht öffnen? Wird meine K100ds nicht unterstützt? Was kann ich tun?

Mich würde auch interessieren, wie Eure Erfahrungen mit dem Einstieg in die Bildbearbeitung waren, oder was Eure "Bearbeitungsstrategien" sind (Typische Programme, Was macht ihr wo etc.).

Ich würde mich über Meinungen und Anregungen bzw. Eure Erfahrungen sehr freuen

Gruß tkv
 
Hallo,
zuerst solltest du dich meiner Meinung nach auf ein Programm zur EBV konzentrieren. Zu den Programmen gibt es Videoworkshops, mit denen man recht einfach die Grundfunktionen lernen kann.(Galileo Design z.b.)
RSE 2006 ist wie der Name schon sagt 2 Jahre alt und wird nicht weiterentwickelt. Bei den Kameras ist normalerweise ein Programm zur Entwicklung von RAWs dabei.
Man kann glaub ich bei Adobe ein Tool zum konvertieren von RAW in DNG das auch von CS2 unterstützt wird kostenlos runterladen.
 
Dann jage ich zum Spass doch ein paar Autofunktionen bei PS 2 durch (Tonwert, Kontrast, Farbe...) und ich muss mich fragen, ob ich vorher blind gewesen bin!

das "auto" daran ist das Problem.
Vergiss den Kram und beschäftige dich mit Gradationskurven, das ist DAS Werkzeug zur echten Bildverbesserung.

Zeig doch mal ein misslungenes Bild (unbearbeitet), vielleicht machts Lust mal drüberzugehen und die Schritte dazuzuschreiben. Ist ja ein verregneter Samstag...
 
das "auto" daran ist das Problem.
Vergiss den Kram und beschäftige dich mit Gradationskurven, das ist DAS Werkzeug zur echten Bildverbesserung.

Zeig doch mal ein misslungenes Bild (unbearbeitet), vielleicht machts Lust mal drüberzugehen und die Schritte dazuzuschreiben. Ist ja ein verregneter Samstag...

Hab den Murks gelöscht, aber die Rohdaten müsste ich ja noch wiederfinden...
Allerdings wirds bei uns gerade sonnig!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten