tkv
Themenersteller
Hallo,
ich bin noch ziemlicher Neuling in der DSLR-Welt und stolzer Neubesitzer einer gebrauchten K100ds. Gleich mal in der Umgebung herumgestreunt und alles mögliche an Einstellungen und auch die alten Objektive von meiner analogen p30t getestet. Licht, Wetter - ******egal! Draufhalten war angesagt.
Mit einigen Dingen komme ich jedoch (noch?) nicht so gut zurecht, und die beziehen sich im wesentlichen auf EBV.
Ich besitze und benutze sowohl Adobe Creative Suite CS2 und Photoimpact 8 zur Bearbeitung von Jpg. Soweit - so gut. Offensichtlich bin ich aber bei einigen der Werkezeuge zu blöd, die Unterschiede zu erkennen und sie sinnig anzuwenden. Am Ende bin ich fast immer der Meinung, dass mit Funktionen wie Schärfen etc mehr kaputt als besser wird. Ausserdem denke ich zum Beispiel oft: "Das Bild sieht ja gar nicht schlecht aus!" Dann jage ich zum Spass doch ein paar Autofunktionen bei PS 2 durch (Tonwert, Kontrast, Farbe...) und ich muss mich fragen, ob ich vorher blind gewesen bin!
Nun habe ich natürlich auch das RAW-Format getestet, technisch ist das ja absolut einleuchtend, gerade wenn man den begrenzten Kontrastumfang meiner Kamera bedenkt. Blöderweise nützt ein Plugin für PS CS2 mir nichts, weil die PEFs der K100ds erst ab Version Camera Raw 4.x untersützt wird, welche wiederum nur mit CS3 laufen. Danke, Adobe!
Ich habe mir nun RAW Shooter Essentials 2006 runtergeladen, zumal das auch bei Tests gut abschnitt. Dass ich da nicht alle Arbeitsschritte erledigen kann und für das ein oder andere in Tif konvertieren und an CS2 übergeben muss, finde ich okay. Nur blöderweise will RSE meine PEFs nicht öffnen? Wird meine K100ds nicht unterstützt? Was kann ich tun?
Mich würde auch interessieren, wie Eure Erfahrungen mit dem Einstieg in die Bildbearbeitung waren, oder was Eure "Bearbeitungsstrategien" sind (Typische Programme, Was macht ihr wo etc.).
Ich würde mich über Meinungen und Anregungen bzw. Eure Erfahrungen sehr freuen
Gruß tkv
ich bin noch ziemlicher Neuling in der DSLR-Welt und stolzer Neubesitzer einer gebrauchten K100ds. Gleich mal in der Umgebung herumgestreunt und alles mögliche an Einstellungen und auch die alten Objektive von meiner analogen p30t getestet. Licht, Wetter - ******egal! Draufhalten war angesagt.
Mit einigen Dingen komme ich jedoch (noch?) nicht so gut zurecht, und die beziehen sich im wesentlichen auf EBV.
Ich besitze und benutze sowohl Adobe Creative Suite CS2 und Photoimpact 8 zur Bearbeitung von Jpg. Soweit - so gut. Offensichtlich bin ich aber bei einigen der Werkezeuge zu blöd, die Unterschiede zu erkennen und sie sinnig anzuwenden. Am Ende bin ich fast immer der Meinung, dass mit Funktionen wie Schärfen etc mehr kaputt als besser wird. Ausserdem denke ich zum Beispiel oft: "Das Bild sieht ja gar nicht schlecht aus!" Dann jage ich zum Spass doch ein paar Autofunktionen bei PS 2 durch (Tonwert, Kontrast, Farbe...) und ich muss mich fragen, ob ich vorher blind gewesen bin!
Nun habe ich natürlich auch das RAW-Format getestet, technisch ist das ja absolut einleuchtend, gerade wenn man den begrenzten Kontrastumfang meiner Kamera bedenkt. Blöderweise nützt ein Plugin für PS CS2 mir nichts, weil die PEFs der K100ds erst ab Version Camera Raw 4.x untersützt wird, welche wiederum nur mit CS3 laufen. Danke, Adobe!
Ich habe mir nun RAW Shooter Essentials 2006 runtergeladen, zumal das auch bei Tests gut abschnitt. Dass ich da nicht alle Arbeitsschritte erledigen kann und für das ein oder andere in Tif konvertieren und an CS2 übergeben muss, finde ich okay. Nur blöderweise will RSE meine PEFs nicht öffnen? Wird meine K100ds nicht unterstützt? Was kann ich tun?
Mich würde auch interessieren, wie Eure Erfahrungen mit dem Einstieg in die Bildbearbeitung waren, oder was Eure "Bearbeitungsstrategien" sind (Typische Programme, Was macht ihr wo etc.).
Ich würde mich über Meinungen und Anregungen bzw. Eure Erfahrungen sehr freuen
Gruß tkv