• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit x-rite color checker

Ralf_St

Themenersteller
Hallo,

ich komme nicht mit der Kalibrierung der Kamera klar.

Unter anderem bei folgendem Szenario.

Ich mache im Studio unter exakt gleichen Bedingungen ein Bild vom Colorchecker mit zwei unterschiedlichen Kameras (5DMKII und Canon 500D). Damit erstelle ich zwei Profile, eines für jede Kamera.

Dann mache ich mit jeder der beiden Kameras ein Bild von mir. Blitze mit Lichtformer unverändert, also exakt wie bei den colorchecker Bildern.

Jetzt wende ich in ACR das passende erzeugte Profil an. Die Bilder unterscheiden sich nach Anwendung des Profils sehr stark von einander. Das MKII Bild ist wesentlich wärmer als das 500D Bild.

Mit Hilfe der Kamerakalibrierung sollte ich doch die Kameras einigermaßen auf einen gleichen Nenner bringen. Oder?

Die Aufnahmen werden in Raw gemacht und alles ist auf sRGB eingestellt. Der Monitor kalibriert (was aber jetzt auch egal wäre, weil ich ja beide Bilder auf dem selben Monitor anschaue).

Verstehe ich das Ganze falsch? Mache ich was falsch?

Viele Grüße


Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach weiterem Experimentieren scheint mir das mit dem Colorchecker eine tolle Idee zu sein, aber in der Praxis vollkommen unzureichend zu funktionieren. Oder unverblümt gesagt es scheint mir ein Witz zu sein.

Dunklere blau/violette Farben werden extrem verändert durch das Profil und ganz anders dargestellt als im Original. Bei dunklen roten Farben verhält es sich auch manchmal komisch, bei dunkler Haut variiert es sehr.

Im Netz habe ich Seitenlange "Tests" zu dem Colorchecker gefunden. Da lassen sich Wichtgmacher unendlich über die Sprache der Anleitung aus und beschreiben tonnenweise umständlich die Verwendung. Aber über das Ergebnis finde ich kein Wort. Gebetsmühlenartig werden Hersteller angaben und Begriffe wie "Reproduktion" und "Farbtreue" usw. wiederholt. Aber Vergleiche und Ergebnisse werden mit keiner Silbe erwähnt.

Ist das Colorchecker Gedöns nur ein Marketing-Gag???

Welche Lösungen gibt es alternativ?

Weiß vielleicht hier noch jemand was dazu?
 
Nach weiterem Experimentieren scheint mir das mit dem Colorchecker eine tolle Idee zu sein, aber in der Praxis vollkommen unzureichend zu funktionieren. Oder unverblümt gesagt es scheint mir ein Witz zu sein.

Dunklere blau/violette Farben werden extrem verändert durch das Profil und ganz anders dargestellt als im Original. Bei dunklen roten Farben verhält es sich auch manchmal komisch, bei dunkler Haut variiert es sehr.

Im Netz habe ich Seitenlange "Tests" zu dem Colorchecker gefunden. Da lassen sich Wichtgmacher unendlich über die Sprache der Anleitung aus und beschreiben tonnenweise umständlich die Verwendung. Aber über das Ergebnis finde ich kein Wort. Gebetsmühlenartig werden Hersteller angaben und Begriffe wie "Reproduktion" und "Farbtreue" usw. wiederholt. Aber Vergleiche und Ergebnisse werden mit keiner Silbe erwähnt.

Ist das Colorchecker Gedöns nur ein Marketing-Gag???

Welche Lösungen gibt es alternativ?

Weiß vielleicht hier noch jemand was dazu?

hier mal ein bild von mir. wie du auch schon schreibst hauptänderung liegt auch bei mir in blau.

mein Monitor ist ein Dell U2711 Kalibrierung mit dem Spyder 3 Pro

Meine Erfahrung nachdem ich das Profil auf das Bild anwende Belichtung leicht anpassen, weissabgleich. und gut ist es.
halte ich den Colorchecker am Monitor habe ich eigentlich eine sehr gute Übereinstimmung.

also eigentlich dürfte sich die 2 cams nach der Profilanwendung nicht mehr wirklich unterscheiden.

haste mal Bilder gemacht mit exakt gleicher Einstellung.
neigt eine zur Überbelichtung die andere zur Unterbelichtung wirkt sich dies natürlich auf das bild nachher aus.
oder besser gesagt sind die bilder von den beiden cams vor der profilanwendung gleich ? mal von der farbe abgesehen die werden ja durch das profil optimiert.


also wie auf mein bild siehst du ja das ein wenig was gemacht wurde, bild nachher passt deutlich besser zum Colorchecker.
gelb/orange sind allerdings aufn Colorchecker noch ein wenig kräftiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Dein fundiertes Feedback.

Meine beiden Ausgangsbilder unterscheiden sich schon ziemlich deutlich, obwohl exakt die gleichen Bedingungen herrschten.

Das KMII Bild ist etwas dunkler und wärmer als das 500D Bild. Genau dieses Problem wollte ich mit dem colorchecker adressieren. Selbst bei Kameras vom selben Typ kann es ja Verschiebungen geben. Zwischen unterschiedlichen Modellen oder unterschiedlichen Herstellern sowieso.

Am Besten ich stelle bei nächster Gelegenheit auch Beispiele hier rein.
 
Hier meine Vergleichsbilder.

Bei den Colorchecker Bildern fällt der Unterschied nicht so stark auf. Bei dem (unausgeschlafenen) Portrait jedoch sehr. Beim schwarzen Plastik des Colorcheckers sieht man den Unterschied auch gut.

Links ist immer das Bild der MKII rechts das der 500D. Auf die Bilder wurde das jeweilige Profil in ACR angewendet.

Die Bilder des Colorcheckers passen nach Anwendung des jeweilgen Kameraprofils besser, als das Originalbild mit den ACR Standardeinstellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt das Colorcheckerblid der MKII mit kalibriertem Drucker/Papier ausgedruckt.

Der Ausdruck ist ziemlich identisch mit dem Colorchecker. Das ist schon mal erfreulich.

Das Bild auf dem kalibrierten Monitor erscheint heller als auf dem Ausdruck. Die mit Saal ausbelichteten Bilder wiederum sind sehr identisch mit dem Monitor.
Beim Helligkeitsunterschied liegen keine Welten dazwischen, man erkennt diesen halt deutlich.

Was halt bleibt ist der zu starke unterschied bei Portraits und das ich zwei Kameras nicht auf einen Nenner bringen kann.

Es gibt noch eine wesentlich teuerere Lösung, bei der der Colorchecker wesentlich mehr Farben hat. Das kostet 249,--€. Lohnt sich das? Wird es damit deutlich besser?

Bin weiterhin für jedes Feedback dankbar.
 
Es gibt noch eine wesentlich teuerere Lösung, bei der der Colorchecker wesentlich mehr Farben hat. Das kostet 249,--€. Lohnt sich das? Wird es damit deutlich besser?
.

das glaub ich nicht der Colorchecker hat eigentlich genug farben um ein abgleich zu machen.

bei den Portraits finde ich es auch schon krass besonders den hintergrund bei der MKII kommt man ein neutral grau ja schon recht nahe aber das der 500D liegt ja voll daneben.
bzw wie ist der hintergrund normal so wie bei der mk2 oder der 500D ?

das bild mit dem Colorchecker da haste das profil auch drauf gemacht ? und weissabgleich.

ACR kenne ich aber nicht schon mal mit Lightroom versucht ? was da raus kommt.

wenn du möchtest kann ich die bei mir mal testen dann brauche ich aber die 4 Raw´s

die bilder kannste hier hoch laden http://www.daten-transport.de/

komme da aber erst morgenfrüh zu oder spät heute abend.
 
Super danke! Ich schick die Bilder.

In Lightroom scheint es gleich zu sein.

das bild mit dem Colorchecker da haste das profil auch drauf gemacht ? und weissabgleich.
Profil angewendet - ja!
Warum Weißabgleich ich dachte, dass Profil anwenden reicht. Außerdem kann ich bei CS4 in ACR nicht das Bild des colorcheckers gleichzeitig einblenden, aber das könnte ich ja in Lightroom machen.

Ich check aber nochmals ob bei beiden Kameras der WB identisch ist.
 
Weißabgleich hat nichts mit der Profilierung zu tun. Genauer gesagt ist dieser eine Voraussetzung für eine sinnvolle Anwendung der Farbprofilierung. Am besten den Weißabgleich stets über das zweithellste graue Feld des Colorcheckers einstellen.

Die Profilierung ermöglicht eine genauere Darstellung der Farbwerte in Bezug auf den Weißpunkt. Dieser sollte aber schon vorher durch den Weißabgleich richtig gesetzt sein.

Die Gesamthelligkeit und Gesamtfarbsättigung eines Fotos sind nicht Sinn und Zweck der Profilierung und sind von dieser unabhängig (und können im Nachhinein in der Bildbearbeitung verändert werden; in Lightroom über "Sättigung", "Dynamik" verletzt die Farbproportionen wieder). Es werden durch eine Profilierung nur Helligskeits- und Sättigungswerte der einzelnen Farben zueinander verändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es lag wohl am weißabgleich. Ich dachte ich hätte mit beiden Kameras einen manuellen Weißabgleich in der Kamera mit der Graukarte gemacht. Aber dem war wohl nicht so.

Mit Weißabgleich in LR sind die beiden Bilder sich ziemlich
ähnlich. Das MKII scheint minimal gesätigter - aber das ist jetzt nicht mehr im kriegsentscheidenden Bereich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten