• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Wolken und HDR

seelenpfluecker

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe hier ein HDR, bei dem ich gerne wüßte, wie ich es vermeiden kann, daß solche unschönen Wolken-Überlagerungen zustandekommen.

Jetzt mal abgesehen von den Klecksen... da war Dreck im Spiel.

4319512848_7573e82d90_z.jpg



Viele Dank vorab!
 
die für das HDR benötigten Bilder in so kurzer Zeit wie möglich machen :D

... ok, Wolken bewegen und verändern sich. Bei manchen geht das langsamer, bei anderen schneller (viel Wind).
Ich würde den Himmel des normal belichteten passend bearbeiten und dann als neue Ebene über dein HDR legen. Was man nicht haben möchte radiert man dann einfach weich aus.
 
Bilder gleichzeitig aus 2-8 Kameras und einem Funkauslöser mit genügen Objektabstand für HDR aus 2-8 Bildern. Aber nicht weiter sagen, da streng geheim und unter Strafe verboten.

War Spaß - könnte aber Dein Problem lösen.:lol:


2. Lösung ich arbeite dann bei der Verrechnung mit der Möglichkeit die bewegten Objekte des ersten Bildes zu verwenden und die anderen Bildinformationen von nicht bewegten Objekte zu ergänzen.
Das heist das schönste Wolkenbild mit weiteren Informationen der anderen Objekte.
Aber auch das hat oft seine Bildstörungen, da Wolken sehr wenig Kontraste aufweisen.

Also bleibt die teure Lösung?:lol:
 
Spaßvögel :D

Ich mein, ich bin jetzt nicht total unzufrieden mit dem Bild, aber nu ja...

Das Problem ist, daß ich mich mit der HDR-Erstellung in Photoshop nicht auskenne bzw mir da echt einen abbreche.
 
ist doch eigentlich offensichtlich was zu tun ist,

HDR resultat in photoshop laden,
das bild aus deiner belichtungsreihe mit perfekter belichtung auf die wolken im ebenenstapel drüber,
schwarze maske,
weisser pinsel,
schwup, einmal drüber gewischt und fertig
 
Die Lösung wurde ja schon genannt, aber ich bin mir irgendwie nicht sicher, ob du rein technisch und logisch verstanden hast, was das Problem ist:
Beim HDR fügst du mehrere Belichtungen (zu versch. Zeitpunkten) zusammen. Wolken bewegen sich. Ein HDR von einem fahrenden Auto ist ebenso "problematisch". ;)
 
Der Tipp mit den Ebenen bringt noch kein HDR aber mehr Klarheit im Bild.
Das würde ich mal versuchen.

Schick mal den Spaßvögeln mit "Datenkeule" einige Einzelbilder zum bearbeiten, dann kann man sehen ob man helfen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich raff es grad null :(
ich habe das hdr in ps geladen und das bild mit dem normal belichteten himmel drüberkopiert und eine schwarze maske erstellt. aber wenn ich jetzt als farbe weiß wähle und mit dem pinsel drübermale passiert gar nix.


Malst du vielleicht auf der Ebene und nicht auf der Ebenenmaske ?
Malst du wirklich mit Weiss oder doch mit Schwarz ? Vordergrund/Hintergrundfarbe switchen - "X" drücken.
Steht die Deckkraft des Pinsels vielleicht auf einem kleinem Wert oder sogar 0 ?
Hast du vielleicht als Füllmethode beim Pinsel nicht "Normal" ausgewählt ?
Hast du vielleicht den Reperaturpinsel und nicht den normalen Pinsel ausgewählt?
usw.

Irgend sowas wirds sein, tippe auf das Erste, das passiert mir auch noch ab und zu :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm, danke :)
Ich kann Ebene und Ebenenmaske separat anklicken? Muß ich mal testen.

Mea culpa, ich bin nicht besonders fit in Photoshop.


So sieht es in meiner Datei aus:

dl.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, alles klar.

Stell die Deckkraft des Pinsels auf 100% (ganz oben), die ist nämlich nur bei 13% und selektiere die Maske. Du hast nämlich tatsächlich die Ebene ausgewählt. Das siehst du an dem Rahmen um die Ebene. Dann sollte es funzen.

Gruss, Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten