• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Weissabgleich..

dkh99

Themenersteller
Nabend Leute... Neben der Fotografie habe ich noch ein weiteres Hobby... Bin Uhrenverrückter. Und so wollte ich meine Uhren heute schön in Szene setzen... Leider unter Kunstlicht. Nu habe ich in RAW aufgenommen und bissel mit dem Weissabgleich rumgespielt...

Das ist dabei rausgekommen

Das erste ist mit automatischen WB

das zweite mit Kunstlicht.

Aber welches ist das richtige. Beim 1. Bild (Aut.) wirkt es mir zu gelblich, das zweite zu bläulich/kühl...

Wäre dankbar für Tipps, da ich so immer meine Schwierigkeiten im Indoor habe
 
Das zweite Bild erscheint mir sehr blaustichig, das erste eine Spur zu warm. Aber:
welches ist das richtige
Dasjenige, welches Du für richtig erklärst.

Niemand hier weiß, wie irgendetwas 'wirklich' aussieht, sondern lediglich, wie ein Bild am 'natürlichsten' wirkt. Der Fotograf hat zusätzlich noch die Möglichkeit, es mit dem Bild in seinem Kopf (also das, was er zu sehen glaubte) zu vergleichen, und es nachträglich an seine Vorstellungen oder aber auch an die geplante Bildwirkung anzupassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast hier anscheinend künstliches Dauerlicht (irgendwas um 3.000K Farbtemperatur) mit Blitzaufhellung (ca. 5.600K) gemischt.

Also klassisches Mischlicht, damit kann man wunderbares Licht erzeugen - braucht aber nen Sack voll Erfahrung...

Tageslicht und Blitz läßt sich gut mischen; oder eben bei reinem Kunstlicht bleiben.

Gruß messi
 
Ich empfinde das erste Bild als zu "goldig", obwohl mir die Uhr wenig nach gold aussieht. somit würde ich das "kältere" vorziehen. Zumindest vermute ich, dass es näher an der Realität liegt.
 
Die Wahrheit liegt wohl irgendwo zwischen den beiden Bildern - sofern es (wie von nighthelper schon erwähnt) überhaupt eine Wahrheit gibt. Du hast verschiedene Möglichkeiten:

  1. Den Weißabgleich vor Ort einstellen mit Weiß- (Grau-)Karte
  2. Den Weißabgleich nachträglich so einstellen, daß das Foto Dir am besten paßt. RAW ist dabei enorm hilfreich, weil dadurch kein Verlust entsteht (anders als bei JPG)
  3. Reihenaufnahmen machen mit unterschiedlichen WB-Settings und dann das nehmen, was Dir am besten gefällt oder am natürlichsten wirkt
  4. Das Licht ändern. Der Blitz paßt von der Farbtemperatur nicht zum Umgebungslicht. Nimm dafür Farbkorrekturfolien für den Blitz (z.B. eine Lee 206) und/oder ändere Dein Umgebungslicht. Mischlicht bekommt man alleine durch den Weißabgleich meistens nicht so hin, daß alles zufriedenstellend ist
 
Morgen Leute (dieses Forum scheint wirklich sehr nachtaktiv zu sein, wenn ich mir so eure Postingzeiten anschaue)

Richtig: die Realität ist in der Mitte beider... Die Umgebung ist tatsächlich etwas gelblich durch die Farbe des Tisches... Blau ist da nix... aber der gelbliche Stich gefällt mir gar nicht, denn die Uhr ist alles andere als goldfarbig...

Wahrscheinlich hätte ich ohne Blitz fotografieren und länger belichten müssen, um dann die Mischung zwischen Kunstlicht und Blitz zu verhindern?
 
Bei Objektaufnahmen mit fester Beleuchtung (bei Dauerlicht Aufwärmzeiten abwarten!) und Raw-Vorstufe ist die Sache mit einem kleinen Gadget relativ einfach zu bewältigen: dem Datacolor Spydercube.

Einmal zu Beginn der Serie mit abgelichtet, und man hat einen nahezu perfekten Weiß-Grau-Schwarzpunkt für die Pipette.

EDIT: Das geht auch bei Mischlicht Blitz/Dauerlicht.

Geht im Prinzip auch mit JPEG, dann muss man aber eine WB-Einstellung fixieren (also NICHT WB-Auto!) und man verliert beim Nachbearbeiten uU Auflösung durch Artefaktbildung beim zweiten Speichern.
 
Danke Leute... hab noch etwas rumprobiert, insbesondere mit dem WB... habe jetzt gemerkt wie wichtig es ist in RAW aufzunehmen. Dank der D7000 mit ihren beiden SD Ports ja auch unproblematisch. Während JPGs längst versaut wären, konnte ich mit den RAWs ordentlich was her machen. Heute aber sicherlich auch alles unter einfacheren Bedingungen, da kein Kunstlicht, sondern nur Tageslicht... Hier die Ergebnisse:

Das hier war am Rand total überbelichtet... Hab glaube mit Spotmessung aufgenommen. Finde es dennoch ganz gut gerettet, vielleicht auch als Stilmittel geeignet solche Überbeleuchtungen am Rand?
http://dl.dropbox.com/u/10535067/DSLR/DSC_0793.JPG

http://dl.dropbox.com/u/10535067/DSLR/DSC_0797.JPG

http://dl.dropbox.com/u/10535067/DSLR/DSC_0799.JPG


Das wiederum finde ich etwas zu grau... sehe ich das richtig?
http://dl.dropbox.com/u/10535067/DSLR/DSC_0801.JPG

http://dl.dropbox.com/u/10535067/DSLR/DSC_0811.JPG

Das hier war schon OOC perfekt... nur etwas geschärft
http://dl.dropbox.com/u/10535067/DSLR/DSC_0812.JPG

http://dl.dropbox.com/u/10535067/DSLR/DSC_0813.JPG

@Abacus: ich hab leider so meine Probleme mit der Bildgestaltung... wie stelle ich ein Objekt hin, von wo fotografiere ich es am besten und und und... mir fehlt aber auch schlicht und ergreifend die Örtlichkeit für sowas... entweder muss der Schreibtisch her halten oder der Essenstisch oder oder oder...
denke das Bildgestalterische kommt schon mit der Zeit
 
...

@Abacus: ich hab leider so meine Probleme mit der Bildgestaltung... wie stelle ich ein Objekt hin, von wo fotografiere ich es am besten und und und... mir fehlt aber auch schlicht und ergreifend die Örtlichkeit für sowas... entweder muss der Schreibtisch her halten oder der Essenstisch oder oder oder...
denke das Bildgestalterische kommt schon mit der Zeit


Mit nem Knetgummi kannst Du die Uhr schon ganz gut hinterbauen, gibt es in gut sortiertem Papierwarenfachhandel.

http://de.wikipedia.org/wiki/Knetgummi


abacus
 
... ich hab leider so meine Probleme mit der Bildgestaltung... wie stelle ich ein Objekt hin, von wo fotografiere ich es am besten und und und... mir fehlt aber auch schlicht und ergreifend die Örtlichkeit für sowas... entweder muss der Schreibtisch her halten oder der Essenstisch oder oder oder...
denke das Bildgestalterische kommt schon mit der Zeit

Hallo,

zum Thema Uhren findest Du hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=908042 viele Beispiele.
 
Wenn man weiss, dass man Mischlicht hat (Klassiker ist Glühlampenlicht, und man muss blitzen) dann sollte man sich u.a. über den Einsatz von Farbkorrekturfolien vor dem Blitz Gedanken machen. Hier sollten CTO-Folien wie die Lee204 etc. schon spürbar was bringen, und sind für kleines Geld z.B. in der Bucht oder beim Disco/Beleuchtungshändler zu bekommen.
 
Das hier war schon OOC perfekt... nur etwas geschärft
http://dl.dropbox.com/u/10535067/DSLR/DSC_0812.JPG
Technisch eigentlich gut, aber spiegelnde Flächen sind einfach :evil:.

Bei 1 Uhr scheint irgendwelcher Schmutz (Fett?) auf dem Gehäuse zu sein, zwischen 3 und 4 Uhr spiegeln sich die Kamera und Deine Finger und bei 6 Uhr spiegeln sich irgendein roter, schwarzer und weisser Gegenstand. Das Haar rechts bei der Lasche macht sich auch nicht gut.

Auch wenn's hier in erster Linie um den Weissabgleich ging (und der passt ja), würde ich selbst bei Testaufnahmen solche Fehler vermeiden.
 
Auch wenn's hier in erster Linie um den Weissabgleich ging (und der passt ja), würde ich selbst bei Testaufnahmen solche Fehler vermeiden.

Nein, auch der Weißabgleich paßt nicht. Das innere vom Deckel ist neutral, die seitlichen Polster werden nach links immer 'türkiser' und die Fliesen (?) im Hintergrund haben einen rotstich. Und wenn das noch nicht reicht, vergleiche mal das Rot von der Schachtel ringsum. Das ist alles andere als ein brauchbarer Weißabgleich.
 
Technisch eigentlich gut, aber spiegelnde Flächen sind einfach :evil:.

Bei 1 Uhr scheint irgendwelcher Schmutz (Fett?) auf dem Gehäuse zu sein, zwischen 3 und 4 Uhr spiegeln sich die Kamera und Deine Finger und bei 6 Uhr spiegeln sich irgendein roter, schwarzer und weisser Gegenstand. Das Haar rechts bei der Lasche macht sich auch nicht gut.

Auch wenn's hier in erster Linie um den Weissabgleich ging (und der passt ja), würde ich selbst bei Testaufnahmen solche Fehler vermeiden.

auf solche Feinheiten habe ich nicht geachtet... danke für die Kritik... das bei 6 Uhr scheint die Box zu sein... was das Schwarze ist: keine Ahnung... aber rot und weiß ist die Box. Und die Uhr hätte ich zuvor in der Tat putzen sollen... das Haar auf der Lasche geht mal gar nicht :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten