• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit variablen Graufilter

d-Aqua

Themenersteller
Hallo,
ich hoffe ich habe das Thema hier richtig platziert.
Ich habe gestern meinen neunen variablen Graufilter von Hoya ausprobiert. Doch leider habe ich, je nachdem wie dunkel ich ihn einstelle, starke Abdunkelungen im Bild. Sieht nicht schön aus.

Was mache ich falsch?
EOS 70D, Sigma 17-70mm, EFIX vorhanden.

Gruß Jörg
 

Anhänge

  • 2014-04-16 17-52-24_0075_rz.jpg
    Exif-Daten
    2014-04-16 17-52-24_0075_rz.jpg
    381,7 KB · Aufrufe: 171
  • 2014-04-16 17-54-56_0081_rz.jpg
    Exif-Daten
    2014-04-16 17-54-56_0081_rz.jpg
    245,8 KB · Aufrufe: 148
unten das habe ich im netz gefunden. könnte auf deine 19mm zutreffen. lieber 3 einzelne ND filter kaufen und diese kombinieren. davon abgesehen wüsste ich nicht warum du bei den beiden motiven überhaupt einen nd filter nehmen wolltest. ein pol filter würde da auch schon helfen.



Zitat:
Bezug auf die Nachricht von joeggu74
Ich habe einen Hama ND Vario2-400. Der ist aber nicht zu gebrauchen, den es gibt dunkle Flecken im Bild. Die sind, wenn man in verstellt, immer an einem ander Ort im Bild. Habe ihn an einem 24-105mm Objektiv dran gehabt. Habe aber noch nie gute Erfahrungen mit Hama Prdukten gemacht. Vielleicht gibts auch welche die gut funktionieren, sind dann preislich sicher in einer anderen Liga.

LG Mario

Die dunklen Flecken sind imho systembedingt und treten nur bei starkem Weitwinkel und ebenso starker Filterwirkung auf. Ab 35 mm und bei weniger als Faktor 200-400 sollte es keine Probleme mehr geben. Nutze den Graufilter vom Traumflieger. Sein Video ist recht aufschlußreich:

http://www.traumflieger.de/shop/prod...roducts_id=991

@Michael: sind Vari-ND Filter nicht immer zwei Polfilter, die gegeneinander verdreht werden???

Gruß Matthias
__________________
 
Hi,
das Motiv, war einfach nur zum Testen.
Ich werde es mal mit mehr Brennweite ausprobieren.

Gruß Jörg
 
Das ist bei starken Verdunkelungen normal, jedenfalls meiner Erfahrung nach. Macht meiner auch. Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Polarisationsebenen einfach nicht perfekt ausgerichtet sind. Es kann gut sein, dass der Effekt mit laengerer Brennweite geringer wird, ich hatte ihn auch bei ~50mm.

Loesung: Weniger starke Verdunkelungen verwenden oder "richtige" Graufilter benutzen.
 
ja, scheint so, bei längeren Brennweiten taucht es nicht auf.
Danke für die Hilfe!
Gruß Jörg
 
Die "Variablen Graufilter" sind ja nichts anderes, als zwei gegeneinander verdrehbare Polfilter. Tatsächlich ist in vielen Fällen bei Polfiltern eine ungleichmäßige Abdunklung bei 50mm KB beobachtbar, da der eigentliche Effekt stark winkelabhängig ist. Je weiter der Bildwinkel jetzt ist, umso ausgeprägter ist das. Wenn man mehrere Polfilter verwendet, wäre es schon ein besonderer Zufall, wenn das Phänomen dann verschwindet.

"Variable Graufilter" eigenen sich nur für längere Brennweiten, irgendwie muss der Preis von echten Graufilter zu rechtfertigen sein... ;)
 
Die unterschiedliche Abdunkelung des Himmels ist allerdings ein anderes Phaenomen. Das kommt noch dazu, erklaert aber in diesem Fall nicht, warum die Graufilter sich so verhalten, wie sie das tun. Respektive warum das Bild stellenweise quasi schwarz wird.

EDIT: Uebrigens wuerde das nur den Himmel oder andere polarisierte Flaechen betreffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten