• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Tamron SP 24-70 Di VC USD auf APS-C

Du hast .xmp Dateien verlinkt
 
Es speichert zwar den benutzen Fokuspunkt, kann aber nicht ermitteln, wo dieser zum Fokussierungszeitpunkt war.

So so. Verschwenkt und Schuld daran ist dann das Objektiv - vermutlich weil es sich nicht gegen das Verschwenken gewehrt hat... :angel:

Dein Objektiv ist völlig in Ordnung - aber Du solltest Dich mal mit fotografischen Grundlagen auseinandersetzen.

LG Steffen

PS: Hast Du schon mal überlegt, warum Verkehrsschilder im Dunkeln bei Scheinwerferlicht so gut reflektieren? Sie haben eine spezielle Farbe, die das bewirkt. Und das funktioniert natürlich auch bei Sonnenschein - nur ungleich stärker...
 
Ist es übrigens Dein Ziel, schräge Stuhlrückenlehnen, im Schatten liegende Ansammlungen von Blättern bzw. ganz viele Dachschrägen zu fotografieren? Falls nein, herzlichen Glückwunsch, hätte mich auch gewundert. Warum fotografierst Du sie dann und vor allem wieder mit Offenblende?

Die Sache ist doch ganz einfach: Bist Du nicht zufrieden und Du kannst es zurückgeben, gib es zurück.
Allerdings hege ich den Verdacht, dass jedes andere Objektiv Dich auch nicht beglücken wird. Und das meine ich jetzt nicht, weil das hier eventuell optisch nicht perfekt ist (was ich auch wiederum nicht sagen wollte; ich kann es ja nicht beurteilen).
Ich sage das, weil die Motive als Testcase, der es ja nun sein muss, schlichtweg ungeeignet sind. Geh raus ins Licht und mach normale Bilder. Fotografiere Deine Freundin oder einen Kumpel während die Sonne scheint. Geh in die Stadt, fotografiere den Trubel am Marktplatz.
Aber versuch nicht, etwas zu konstruieren, was eh nicht taugt. Testen ist ohnehin Blödsinn, wenn man es nicht vernünftig macht (und ich glaube, Dir geht noch das Grundverständnis dafür ab, no pun intended). Daher nutze die Linse einfach, wofür sie gemacht ist, mit Rahmenbedingungen, für die sie taugt. Im Unendlich auf f2.8 macht vielleicht für Astro Sinn, aber für Dachschindeln? Wenn Du vernünftig testen willst, dann mit definiertem Target - und selbst da ist immer noch genug "margin for error" und viel unnützes Zeitverplempern.

Also ich finde deine Antwort hier echt frech! Du hast natürlich zu 100% recht, keine Frage. Aber du bist genauso unsicher und wankelmütig wie der TO. Und zwar keinen Deut besser! Schau dir mal deine Themen an. Du hinterfragst auch ein 17-55mm f/2.8 oder ein 70-200mm. Alles absolute Hightech-Objektive, der Rahm auf der Milch und besser wird es nicht!

Ich kann diese Unsicherheit aber sehr gut verstehen. Ich glaube fast es gehört zum fotografieren lernen einfach mit dazu. Wo sitzt der Fehler - bei der Technik oder beim Fotografen? Erst wenn man diesen Technikfetisch abgelegt hat kann man entspannt fotografieren. So geht es mir zumindestens. Wenn etwas schiefgeht weiß ich zumindestens jetzt wo der Fehler zu suchen ist. :lol:


Sorry für die primitiven Beispiele, ich wollte das Objektiv nur nicht zu viel rumschleppen, falls ich es tatsächlich zurückgeben sollte ... Für mich war es nur ein Test, ob das Objektiv technisch in Ordnung ist ... die Bilder an sich waren natürlich totaler Quark.

Ich finde die Ergebnisse voll in Ordnung. Ich würde dir aber empfehlen bis zum Zeitpunkt des Umstieges auf Kleinbild lieber ein Canon 17-55mm f/2.8 zu verwenden. Das kannst du günstig gebraucht erwerben und mit wenig oder keinem Wertverlust später verkaufen. Die Brennweite ist sehr universell und der Fokus ist sehr schnell.
 
Hallo!

Ich finde deine Beispielbilder auf den ersten Blick jetzt auch nicht "schlecht" (so rein vom subjektiven Eindruck des Objektivs her). Allerdings habe ich noch nicht die nachgelieferten EXIF Daten zu den jeweiligen Bildern betrachtet.

Ich würde dir dazu raten, mal eine Reihe von Testfotos zu machen, und zwar u.a. welche, auf denen du klar erkennen kannst, ob das Objektiv ggf. einen Front- oder Backfokus an deiner Kamera aufweist.

Ansonsten gehört das Tamron von der BQ her mit zu den besten Standard Zooms, und ist nicht weit weg von dem sau teuren Canon 24-70mm f/2.8 L II USM.

Hatte mir beide Objektive geliehen, um vergleichen zu können und eigene Erfahrungen zu sammeln.

Habe mal ein Foto, welches mit dem Tamron gemacht wurde, angehängt.
Allerdings mit Blende 8 ;).

Gruß
Gunther
 

Anhänge

OMG

die armen menschen!

Gutes Beispiel: 24mm ist wirklich unschmeichelhaft
Darum geht es hier doch gar nicht.
Mal abgesehen davon, dass du in einem Gewühl von gefühlt 100 Leuten, die alle ein Foto schießen wollen, auf einem viel zu engen Platz nicht immer die Möglichkeit hast, bspw. mit 40-50mm alle Protagonisten aufs Bild zu bekommen!

Aber wir schweifen vom eigentlichen Thema ab ...!
 
Und KB anstatt APS-C. ;)
Ja, habe keine Bilder damit an meiner 70D gemacht. :p
Hatte ich aber auch schon in meinem ersten Beitrag geschrieben, dass ich die Objektive an meiner 6D getestet/ verwendet habe.

Vielleicht hilft es dem TO ja, wenn er sich bspw. mal entsprechende Fotos auf Flickr anguckt: https://www.flickr.com/groups/tamron24-70mm/pool/
Wobei die natürlich meist extrem (aufwendig) bearbeitet sind.
Da kann er ja dann auch noch nach welchen Ausschau halten, die mit APS-C Body aufgenommen wurden.
 
Hallo,

ich habe XMP Dateien verlinkt, da CDPurzel mit den Metadaten in den von Lightroom exportierten JPEGs wohl nix anfange konnte (vermutlich packt Lightroom nicht wirklich alle Metadaten in die JPEGs, auch wenn man das explizit einstellt). Der Metadatenexport von Lightroom erzeugt nun XMPs. Sind normale XML Dateien, die man mit jedem Texteditor öffnen kann.

@EdPass ... Ja, vielen Dank für den Hinweis :) Ich hab mir das Video und den Thread angesehen. Vielleicht liegt es wirklich am Kamerasensor/Prozessor, wenn man sich die DXOMark-Ergebnisse für das Objektiv anschaut, unterscheiden sich diese je nach Body sehr stark. Diesen Effekt habe ich auch hier: (http://www.the-digital-picture.com/Reviews/) schon recht häufig für andere Objektive sehen können. Ich selbst habe leider nur einen Body und kenn hier in der Umgebung leider auch keine anderen Canon-Nutzer oder Shops.

@Steffen ... Es ging nicht um Schuld ... CDPurzel hatte vorgeschlagen, das Lightroom Focus Plugin zu verwenden, um die Fokusebene zu ermitteln, um sicherzustellen, dass das anvisierte Objekt tatsächlich im Fokus ist... Leider kann das Fokus Plugin das nicht, wenn man Focus & Recompose verwendet... Ich habe also einfach festgestellt, dass es für den Zweck nicht geeignet ist.

Ich hab mir nochmal den Review für das Objektiv angesehen.
http://www.dpreview.com/reviews/tamron-24-70mm-2p8-vc-usd/4
Man sieht dort sehr deutlich, dass bei 2.8er Blende die Qualität mit zunehmender Brennweite abnimmt und dass man das mit Abblenden auf 4 ganz gut in den Griff bekommen sollte. Ich denke falls das funktioniert und die Egebnisse entsprechend besser sind, kann ich damit leben, die 2.8er Blende nur bei schlechten Lichtverhältnissen zu nutzen.

Hatte übrigens gestern abend noch Nachtaufnahmen gemacht und muss sagen, dass der VC wirklich gut ist. Teilweise waren Bilder aus der Hand bis zu einer Belichtungszeit von 0,6 Sekunden nutzbar.

@Netsurfer24 Vielen Dank für den Flicker Link. Ich schau mir die Bilder mal an :-)

Viele Grüße,
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde deine Antwort hier echt frech! Du hast natürlich zu 100% recht, keine Frage. Aber du bist genauso unsicher und wankelmütig wie der TO. Und zwar keinen Deut besser! Schau dir mal deine Themen an. Du hinterfragst auch ein 17-55mm f/2.8 oder ein 70-200mm. Alles absolute Hightech-Objektive, der Rahm auf der Milch und besser wird es nicht!
.

Sorry, dass das so rüberkommt. Aber genau aus dem Grund weiß ich wie verrückt man sich macht. Ich will nur eines erreichen: Dass der TE Fotos schießt und sich nicht verrückt macht mit Tests die eh nichts aussagen. Und so meine ich auch habe ich das auch an einigen Stellen expressis verbis (?) gesagt.
 
Sorry, dass das so rüberkommt. Aber genau aus dem Grund weiß ich wie verrückt man sich macht. Ich will nur eines erreichen: Dass der TE Fotos schießt und sich nicht verrückt macht mit Tests die eh nichts aussagen. Und so meine ich auch habe ich das auch an einigen Stellen expressis verbis (?) gesagt.

Na wenn das die mahnenden Worte eines geheilten 100%-Anguckers sind nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.:top:
 
Vielen Dank Leute, :)

mir ging's nur darum, dass ich keinen Schrott kaufe, der schonmal wegen technischer Mängel zurückgegangen ist, und für den der Anbieter jetzt irgend nen Idioten sucht, der ihn vielleicht trotz Mängel kauft, in dem Glauben, dass teuer immer gut ist (war ja trotz Preisnachlass, und so gesehen daher ein Schnäppchen, ne Menge Geld).

Ich hab jetzt, um mich zu beruhigen, ein paar für mich repräsentative Tests gemacht und die Schärfe mit dem (ja lacht nur :D ) 18-55 IS II verglichen...
Mit Stativ und allem drum und dran ... Der Fairness halber hatte ich auch auf 5.6 abgeblendet. Links ist das 18-55 Canon Kit, rechts das Tamron 24-70 (obwohl ich denke dass ich das nicht hätte schreiben müssen)

Bildschirmfoto 2016-05-09 um 20.03.40.jpg
Bildschirmfoto 2016-05-09 um 19.35.16.jpg

Bildschirmfoto 2016-05-09 um 20.19.35.jpg
Bildschirmfoto 2016-05-09 um 20.22.21.jpg

Für mich steht jetzt fest, dass die Schärfe und Fokus des 24-70 absolut in Ordnung sind und ich keinen Schrott gekauft hab.

Ich werd' das Objektiv also behalten :) Vielen Dank nochmals für Eure Ratschläge.

Viele Grüße,
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst ja mit den Korrekturprofilen in LR noch ein bisschen herumspielen bezgl. Korrektur der CAs bei Offenblende. Und dann noch etwas nachschärfen bzw. unscharf maskieren.

Sehr empfehlenswert ist auch das Plug-In PTLens, wenn man noch etwas mehr herausholen will, als LR und Co. mit Bordmitteln liefern.
 
Hallo,

danke für den Tipp... :) hab jetzt auf den Ersten Blick keine Features finden können, das Lightroom nicht selbst hat... Perspektive-, CA- und Verzerrungskorrektur ... hab ich was übersehen?

Viele Grüße, Alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten