RockingB
Themenersteller
Hallo Zusammen!
Eines vorweg, es handelt sich definitiv nicht um das so oft beschriebene Problem der 70D.
Dieses wurde vorher vom Händler und noch mal von mir mit verschiedenen Linsen nach den bekannten Methoden getestet.
Ich möchte was anderes erfragen und hoffe ihr könnt mir helfen.
Jetzt zu meinem Problem. Ich hatte mir ein Sigma 17-50 2.8 USM für meine EOS 650d geholt. Es gab dann Probleme das ich selbst bei kleinen Blenden von 10 und mehr keine scharfen Fotos machen konnte. Kamera und Objektiv ab zu Sigma. Nach 2 Wochen zurück. ( Platine getausch und auf meine Cam eingestellt). Ergebniss an der 650D alles knackscharf wie es sein soll.
Nun kam meine 70D. Händler hat vorher Test mit verschiedenen Objektiven gemacht. Kein Problem. Ich mit 50 mm 1.8 kein Problem !.
Das Sigma allerdings zickt extrem rum. Tests mit Blende 4 ( wo das allgemeine Problem der 70d nicht mehr greift) enden je nach dem wie ich das Objektiv per Feinjusitierung einstelle folgendermaßen:
w:0 T:0 weder mit dem mittleren als auch mit den äußeren Focuspunkten nicht scharf ( nein auch mit dem Liveview nicht
)
w:17 T:19 mittlerer Punkt immer knackscharf äußere immer nicht.
w:5 T: 5 äußere Punkte scharf und jetzt kommt der Hammer bei
17 mm total unscharf und 50 mm scharf.
Das macht mich jetzt natürlich stutzig. Kommt das Sigma mit dem AF nicht klar oder kann das was mit der Justierung auf meine alte Cam zu tun haben.
Das was ich aber nicht verstehe, ist das das 50mm 1.8 an beiden Cams ohne Justierung 1a Bilder macht.
Was ja eingentlich dafür sprechen müsste das die Cam gut auf 0 jusitiert ist.
Auch mein Tamron 70-300 macht an beiden Cam ähnlich gute Ergebnisse
Ich möchte nun wissen ob Ihr denkt, das es Sinn machen würde die neue Cam und das Objektiv noch mal zu Sigma zu schicken ?
ODer hat Jemand eine andere Idee.
Ich habe ja von vielen gelesen die diese Kombi erfolgreich am laufen haben.
Danke für eure Mühe
Eines vorweg, es handelt sich definitiv nicht um das so oft beschriebene Problem der 70D.
Dieses wurde vorher vom Händler und noch mal von mir mit verschiedenen Linsen nach den bekannten Methoden getestet.
Ich möchte was anderes erfragen und hoffe ihr könnt mir helfen.
Jetzt zu meinem Problem. Ich hatte mir ein Sigma 17-50 2.8 USM für meine EOS 650d geholt. Es gab dann Probleme das ich selbst bei kleinen Blenden von 10 und mehr keine scharfen Fotos machen konnte. Kamera und Objektiv ab zu Sigma. Nach 2 Wochen zurück. ( Platine getausch und auf meine Cam eingestellt). Ergebniss an der 650D alles knackscharf wie es sein soll.
Nun kam meine 70D. Händler hat vorher Test mit verschiedenen Objektiven gemacht. Kein Problem. Ich mit 50 mm 1.8 kein Problem !.
Das Sigma allerdings zickt extrem rum. Tests mit Blende 4 ( wo das allgemeine Problem der 70d nicht mehr greift) enden je nach dem wie ich das Objektiv per Feinjusitierung einstelle folgendermaßen:
w:0 T:0 weder mit dem mittleren als auch mit den äußeren Focuspunkten nicht scharf ( nein auch mit dem Liveview nicht

w:17 T:19 mittlerer Punkt immer knackscharf äußere immer nicht.
w:5 T: 5 äußere Punkte scharf und jetzt kommt der Hammer bei
17 mm total unscharf und 50 mm scharf.
Das macht mich jetzt natürlich stutzig. Kommt das Sigma mit dem AF nicht klar oder kann das was mit der Justierung auf meine alte Cam zu tun haben.
Das was ich aber nicht verstehe, ist das das 50mm 1.8 an beiden Cams ohne Justierung 1a Bilder macht.
Was ja eingentlich dafür sprechen müsste das die Cam gut auf 0 jusitiert ist.
Auch mein Tamron 70-300 macht an beiden Cam ähnlich gute Ergebnisse
Ich möchte nun wissen ob Ihr denkt, das es Sinn machen würde die neue Cam und das Objektiv noch mal zu Sigma zu schicken ?
ODer hat Jemand eine andere Idee.
Ich habe ja von vielen gelesen die diese Kombi erfolgreich am laufen haben.
Danke für eure Mühe