• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit RAW-Aufnahmen - falsche Farbdarstellungen?!

Konzertfotograf

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit der Farbdarstellung meiner Aufnahmen in RAW. Ich habe ein bisschen recherchiert und festgestellt, dass soProbleme häufig bei der falschen Verwendung des Farbraums sRGB/AdobeRGB.
Meine Kamrea (EOS500) ist auf sRGB eingestellt, das Problem tritt unter Linux mit dem Programm "Rawstudio" auf: In der Vorschau werden die Bilder korrekt angezeigt, aber in der Hauptansicht mit einem sehr starken Blaustich, was ich nicht verstehe. Wenn ich die Bilder nicht nachbearbeite, sondern gleich weiterbenutze (bspw. in Qtpfsgui), entstehen HDRs in seltsamsten Farben, ohne das man etwas erkennen könnte.
Dasselbe Problem tritt übrigens auch unter Windows auf.

Ich hänge noch ein Bild an, was das Problem umschreibt.

Ich bin auf dem Gebiet noch Anfänger, deswegen schonmal Entschuldigung für eventuell zu kurze Beschreibungen.

Danke schonmal für die Hilfe.
 
Da hast du ein (leider am Anfang weit verbreitetes) Verständnisproblem mit RAW: RAW-Dateien sind noch keine Bilder, sondern "Roh-Daten", daher bedürfen sie erst einer "Entwicklung" im jeweiligen RAW-Konverter. Demnach haben RAW-Dateien auch keinen Farbraum - ob du an deiner Kamera sRGB oder AdobeRGB einstellst, hat allein auf JPEG-Bilder Auswirkung.

Das genannte Linux-Programm kenne ich nicht, aber deine Schilderung deutet darauf hin, dass anfänglich erst einmal das ins RAW eingebettete JPEG-Vorschaubild angezeigt wird und dann später die Anfangsdarstellung der RAW-Entwicklung. Hier musst du den Weißabgleich und alle andere Parameter entsprechend anpassen, bis es gut aussieht.
 
Auf der Seite http://rawstudio.org/compatibility.php steht zu lesen, das die 500D nicht unterstützt wird!
Da musste wohl warten bis eine neue Version von Rawstudio rauskommt und für deine Linuxdistribution angeboten wird.

Die Vorschaubilder sind nicht das Raw-Bild, sondern ein in der Datei engebettetes JPG-Bild.

Unter Windows kann ich mir das nicht vorstellen, wenn du DPP von Canon installiert hast! Das sollte die RAWs der 500D schon richtig verarbeiten können!
 
Jop, RawStudio kennt die 500D noch nicht. Aber warten musste nicht. Konvertiere deine Raws in Dng. Dann gehts.
 
Was hast du eigentlich für eine Linuxdistribution?

Zur not könntest du eine aktuelle Version von Ufraw installieren, inklusive GIMP-Plugin. Dann kannst du die RAWs dierekt mit GIMP öffnen.

[update]: Habe gerade unter Ubuntu-Linux 10.04mit dem DNG-Konverter von Digikam probiert meine 7D-RAWs in DNGs zu konvertieren. Da bekomme ich auch nur Schrott raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Canon 500d hat ein neues Raw-Datei-Format. Deshalb der Blaustich.

Probier mal darktable oder ufraw. Evtl. könnte auch die aktuelle Version von Rawstudio aus dem PPA helfen. Hab ich aber noch nicht ausprobiert.

Darktable ist sehr neu aber schon wirklich vielversprechend.
 
Also: Zunächst einmal vielen Dank für die Infos und Anmerkungen! Wieder mal etwas gelernt!

Ich nutze openSuse 11.2, vor allem mit digikam1.0 und rawstudio1.9.3. Mit digikam habe ich versucht die raws in andere formate (tif, dng, png) umzuwandeln. Nur die png lassen sich öffnen und haben einen sehr extremen violett-Stich (auch mit verschiedenen Weißabgleicheinstellungen).
tif und dng lassen sich garnicht öffnen, erzeugen auch keine Vorschaubilder oder ähnliches.
Das andere Programm werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren. Ich werde berichten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten