• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit randlosem Druck in Lightroom 4

pd-photography

Themenersteller
Hallo!

Ich hoffe, dass mir von euch jemand weiterhelfen kann. Ich habe Folgendes Problem:

Ich drucke auf einem Canon Pixma Pro-1 von Lightroom 4 heraus. Sämtliche Einstellungen sind auf randlosen Druck eingestellt, jedoch bleibt mir immer ein Rand von ca. 3mm und das Bild wird beschnitten.

Der randlose Druck funktioniert in der Canon Software (Easy-PhotoPrint EX) ohne Probleme.

Lightroom 4.3
Canon Pixma Pro-1
Mac OS X 10.8

Ich bin mir sicher, dass es nur eine kleine Einstellung ist, kann diese aber nicht finden bzw. möchte ich nicht noch mehr Papier verdrucken.....

Wäre sehr dankbar, wenn jemand einen Tipp für mich hätte.

lg Peter
 
Hallo,

siehst Du denn Ränder im Vorschaubild? Falls ja, sind noch Ränder im Layout-Menü eingestellt? Die müssen auf null gesetzt sein und im Menü Bildeinstellungen muss der Haken auf "Ausfüllen" gesetzt sein.

Hoffe, das hilft.

Grüße
Lemmster
 
Hallo,

siehst Du denn Ränder im Vorschaubild? Falls ja, sind noch Ränder im Layout-Menü eingestellt? Die müssen auf null gesetzt sein und im Menü Bildeinstellungen muss der Haken auf "Ausfüllen" gesetzt sein.

Hoffe, das hilft.

Grüße
Lemmster

Nachdem verschiedene Wege (LR Hilfe bei Adobe, Internetrecherche) nicht zum Erfolg führten, stelle ich die Frage hier:

Ja, ich sehe Ränder im Vorschaubild, Ja, es sind noch Ränder im Layout-Menü eingestellt. Haken auf "Ausfüllen" ist gesetzt.

Mein Problem: wenn ich die Ränder auf "0" stellen will, kriege ich jedesmal Randbreiten vorgeschrieben, bzw. erhalte z.B. diese Meldung "Eine Zahl zwischen 5,3 und 143,2 ist erforderlich. Der nächste Wert wurde eingefügt".
Diese Meldungen kommen unabhängig von den unterschiedlichen Papierformaten.

Was mache ich da ggfs. falsch?
 
Hallo,

ich habe zwar keinen Canon Pixma Pro-1 aber einen Pixma MG 5350 und bei mir klappt es so:
In Lightroom "Datei" -> "Druckeinstellungen"... wählen
In dem geöffneten Fenster den richtigen Drucker auswählen ;) und "Eigenschaften" anklicken -> im nächsten Fenster wähle ich "Fotodruck", setze mein Häkchen bei "Randloser Druck", wähle das passende Papier und Format und dann (Achtung wichtig) gehe ich oben (im selben Fenster) auf "Seite einrichten" und wähle dort unter "Seitenlayout" noch mal extra "Randlos" aus! :cool:
...und nu kann ich in LR4 die Seitenränder auf 0 stellen...
Gruß, bomabe.
 
Vielen Dank für den Wegweiser, bomabe. Der Weg funktioniert gut.
Ich merke aber, dass ich meine Frage nicht exakt gestellt habe. Mit gings nicht um randlose Drucke, sondern um gleichbreite Ränder (z.B. 2cm bei 10x15cm Format) beim Drucken.
 
...na wie beschrieben, und dann die Ränder eben nicht auf Null sondern den gewünschten Wert stellen (am Besten auf den Zahlwert rechts neben dem Schieberegler klicken und direkt eingeben - dann mit TAB zum nächsten Wert springen)...
...oder war das auch nicht gemeint?
 
...na wie beschrieben, und dann die Ränder eben nicht auf Null sondern den gewünschten Wert stellen (am Besten auf den Zahlwert rechts neben dem Schieberegler klicken und direkt eingeben - dann mit TAB zum nächsten Wert springen)...
...oder war das auch nicht gemeint?

egal wie gleich oder ungleich ich die Breiten der Ränder einstelle, sie werden jedesmal ungleichmässig breit ausgedruckt. Kann es sein, dass diese merkwürdigen Zahlenverhältnisse bei den Breiten im Druckmodul von LR4.3 damit zu tun haben. Oder kommuniziert die der voreingestellte Drucker an LR?
 
Hast du das Problem NUR im Lightroom?

Du hast mich neugierig gemacht, da ich das selbe Problem immer wieder habe.
Hab den Canon Pro9000 II und ärgere mich immer wieder über die ungleichen Ränder.
 
Hast du das Problem NUR im Lightroom?....

In der Tat: ich habe das Problem ausschliesslich in LR 4.3

Hast Du denn eine Erklärung für das Phänomen? Ich habe recherchiert und nachgeforscht und verschiedene LR Bücher konsultiert - ohne prositives Ergebnis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten