• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

probleme mit polfilter

mataranka

Themenersteller
hatte fuer meiner spiegelreflexkamera (canon eos 50e) einen b+w circularen multicoated filter, der beim fotomagazin mit ?super? abgeschnitten hat. mach ich mit meiner neuen canon 300d und dem kit mitgelieferten, fuer die digitale spiegelreflexkamera ausgelegten 18-55mm objektiv aufnahmen, macht der mir die farben lang nicht so satt, wie mit dem noch von der alten spiegelreflexkamera hergenommenen 75-300mm objektiv. woran liegt das? brauch ich da einen anderen und spezielleren polfilter oder ist das mit den satten farben bei den neuen kameras generell ein problem? interessanterweisse zeigt er mir durch den sucher die satten farben, das bild selber sieht aber dann fast so aus, wie ohne polfilter. mit meiner herkoemmlichen spiegelreflexkamera hatte ich mit meinem 28-80 und 75-300mm objektiven immer satte farben auf meinen diafilmen. welchen polfilter koenntet ihr mir den fuer meine problematik empfehlen und wie teuer ist der?
 
Ich hab zwar von analog keine Ahnung, aber ich denke man kann die beiden nicht vergleichen. Film ist halt immer noch Film, oder wie sagt der analogiker?
 
Naja, aber durch das Objektiv muss das Licht bei der Digitalen genauso wie bei der Analogen. Und ganz vorne sitzt der Polfilter. Das zeigt ja auch schon die Ansicht durch den Sucher. Nur wo es drauf gespeichtert wird unterscheidet sich.
Ich hatte zuerst auch mein Canon 28-70 von der analogen EOS 600 auf der 20D mit Polfilter. War zwar schon nicht schlecht aber nicht überzeugend. Lag aber am Objektiv. Nun hab ich das Sigma 18-50/2,8 mit neuem Hoya Polfilter und die Ergebnisse sind wieder so wie ich es von der anlagogen EOS 600 kenne.
Der Polfilter sollte also seinen Job tun egal ob analog oder digital.

so long
der Doc
 
Vieleicht ist ja der automatische Weissabgleich der Meinung, daß das mit weniger Farben besser aussähe? Hast Du das mal mit einem vorgegebenem Weißabgleich ausprobiert?
 
Weißabgleich kann man versuchen, würde ich aber nicht drauf tippen. Der Polfilter ist ja nur "dunkel" und schluckt Licht, anders ist es beim Skylight Filter, der ist eingefärbt und der Weißabgleich macht die Färbung platt. Bringt also hächstens was als Schutz für die Linse...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten