• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Photoshop OpenGL

Andreas@04

Themenersteller
Hallo Forengemeinde,

ich arbeite seit einiger Zeit mit CS4 und ärgere mich permanent über die Qualität der Bildschirmanzeige.
Entweder habe ich ein total weichgezeichnete Anzeige wenn ich OpenGL aktiviere oder eine völlig überschärfte Anzeige wenn ich OpenGL abschalte.
Im Anhang haben ich ein Bild mit zwei Printscreens wobei links die Variante mit und rechts die Variante ohne OpenGL zeigt.

Verwendet wird als
- Bildschirm ein EIZO S2431W
- Grafikkarte Geforce 9500 GT mit 512 mb Speicher
- Prozessor Intel Core 2 Quad Q9550
- Arbeitsspeicher 8GB
- Betriebssystem Win7 64bit
- Kamara ist eine 5D Mark II

PS: Bei einer 100% Ansicht der Bilder in CS4 macht es keinen Unterschied ob OpenGL aktiv ist oder nicht.

Ich hoffe jemand hat einen Tipp für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schätze, daß Du Deinen Bildschirm auch schon mal kalibriert hast?
War dazu OpenGL aktiviert oder nicht ?
Ich kann jetzt nicht die Hand dafür ins Feuer legen, würde aber vermuten, daß da ein Zusammenhang besteht.
WEnns also geht, noch (2) mal kalibrieren, jeweils mit /ohne OpenGL,
und dann die Ergebniss vergleichen.

Hab da noch folgenden Links gefunden...
http://www.psd-tutorials.de/modules/Forum/11_photoshop/61425-photoshop-cs4-open-gl-funktioniert-nicht.html

http://www.adobe.com/de/designcenter/photoshop/articles/lrvid4010_ps.html

Ansonsten frag Tante Google einfach nach "Photoshop und OpenGl"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe keine Probleme.Bei verkleinerter Darstellung müssen halt mehrere Pixel des Bildes in ein Pixel des Monitors gequetscht werden.

Man kann dazu einfach eines der Grafikpixel nehmen und den Rest verwerfen - das ergibt die scharfe Anzeige incl. Treppchen.
Oder man verrechnet die Grafikpixel miteinander. Das ergibt die weichere Anzeige, die dafür nicht so unter Treppchen leidet.

Kann sein, daß manche Anzeige-Programme ein Bild für die Darstellung noch ein bisschen besser verkleinern, aber in EBV-Programmen findest Du kaum was anderes als die scharfe Darstellung. Würde mich wundern, wenn das in den Vorgänger-Versionen von CS4 anders als rechts ausgesehen hätte.
 
Also bei OpenGL wird das Verkleinern alles in der GPU gemacht. Ich weiß jetzt nicht ob PS selbst die Optionen dafür bietet die Skalierungs-Parameter selbst zu bestimmen. Was du aber mal versuchen kannst, in der NVidia Systemsteuerung die "Anisotrope Filterung" auf 16x stellen, die Texturfilterung auf "(Hohe) Qualität" und die "Texturfilterung - Anisotrope Abtastoptimierung" auf EIN
Ob es was bringt hängt halt davon ab, wie Photoshop die Bilder mit OpenGL verarbeitet aber man kann es ja mal versuchen.
 
Zunächst einmal vielen Dank für die Hinweise und Tipps.

Schätze, daß Du Deinen Bildschirm auch schon mal kalibriert hast?
War dazu OpenGL aktiviert oder nicht ?

Hab da noch folgenden Links gefunden...
http://www.psd-tutorials.de/modules/Forum/11_photoshop/61425-photoshop-cs4-open-gl-funktioniert-nicht.html

http://www.adobe.com/de/designcenter/photoshop/articles/lrvid4010_ps.html

Da das Kalibrieren sich nicht auf die Erzeugung bzw. Berechnung eines Bildes in nicht 100% Ansicht auswirkt denke ich liegt der Fehler nicht beim Kalibrieren. Dazu kommt, ich wüsste garnicht wie ich OpenGL zum Kalibrieren an oder auschalten sollt.
Die Links habe ich mir angesehen und diese haben zum besseren Verständnis was OpenGL in CS4 bewirkt beigetragen.

Ich sehe keine Probleme.Bei verkleinerter Darstellung müssen halt mehrere Pixel des Bildes in ein Pixel des Monitors gequetscht werden.

Man kann dazu einfach eines der Grafikpixel nehmen und den Rest verwerfen - das ergibt die scharfe Anzeige incl. Treppchen.
Oder man verrechnet die Grafikpixel miteinander. Das ergibt die weichere Anzeige, die dafür nicht so unter Treppchen leidet.

Kann sein, daß manche Anzeige-Programme ein Bild für die Darstellung noch ein bisschen besser verkleinern, aber in EBV-Programmen findest Du kaum was anderes als die scharfe Darstellung. Würde mich wundern, wenn das in den Vorgänger-Versionen von CS4 anders als rechts ausgesehen hätte.

Gebe Dir recht - früher sah es immer so aus wie im Rechten Bildteil.
Ich glaube ich habe mit der OpenGL-Funktion etwas anderes erwartet. Ich dachte, egal in welcher Größe ich das Bild zoome ich immer ein entsprechend "scharfes" Bild bekomme. Die Schwierigkeit die ich habe ist, dass ich bei den 21 MioPixel Bilder beim Schärfen kaum noch Kontrolle über das gesamte Bild habe. Wenn ich Schärfe mache ich das nun immer in 100% Ansicht wobei ich dann den Gesamtüberblick nicht mehr habe.

Also bei OpenGL wird das Verkleinern alles in der GPU gemacht. Ich weiß jetzt nicht ob PS selbst die Optionen dafür bietet die Skalierungs-Parameter selbst zu bestimmen. Was du aber mal versuchen kannst, in der NVidia Systemsteuerung die "Anisotrope Filterung" auf 16x stellen, die Texturfilterung auf "(Hohe) Qualität" und die "Texturfilterung - Anisotrope Abtastoptimierung" auf EIN
Ob es was bringt hängt halt davon ab, wie Photoshop die Bilder mit OpenGL verarbeitet aber man kann es ja mal versuchen.

Habe ich probiert - sehe aber keine Veränderung.
 
Mal ganz dumm gefragt...
Hast du die Treiber der Grafikkarte und evtl. auch Bildschirm mal aktualisiert?

Greets
/bd/
 
Alles auf aktuellen Stand.

Mittlerweile habe ich das so verstanden, das ich entwerder mit der einen oder anderen Einstellung leben muss.

Die Frage ist noch wie macht ihr das, um beste Kontrast und Schärfungsergebnisse zu bekommen ?
 
Schärfen tu ich bei 100% und halte dabei die spannenden Stellen im Blick. Wenn ich es ganz wild Treiben will, lege ich Arbeitsebenen (oder Duplikate) zum Schärfen an, stelle die auf aufhellen/abdunkeln und maskiere, wo mir Halos auffallen.

Kontrast mit Arbeitsebene Gradation.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten