• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Pentax-Objektiv

meisterleise

Themenersteller
Hallo Kollegen!

Achtung –*ich bin neu hier! ;-)
Ich habe mir gerade eine Pentax K-x bei eBay geangelt. Bisher hatte ich nur Bridgekameras bzw. ganz früher analoge SLR. Habe also wenig Erfahrung mit DSLR und überhaupt noch keinen Überblick über die Objektiv-Qualitäten.

Nun zu meinem Problem:

Der Kamera lagen 3 Objektve bei. Ein analoges "Helios 55 mm, 1:2" (macht super Bilder!), das Kit-Objektiv und ein:

smc Pentax-FA ·*1:3,5-5,6 ·*28-80 mm.

Die Pentax-Objektive machen aber beide große Probleme. Es entstehen ziemlich üble Farbsäume und Unschärfen. Mittlerweile bin ich drauf gekommen, dass es einen Zusammenhang mit der Blende gibt. Bei offeneren Blenden verstärkt sich der Effekt. Anbei Beispielbilder mit 100% Ausschnitten.

Meine Frage nun dazu:

Kann ich die Fehldarstellung irgendwie verhindern?
Oder sind die Pentax-Objektive einfach so schlecht, dass ich das hinnehmen muss?
Oder ist das Objektiv defekt?

Vielen Dank für Kommentare!

BILD1

BILD2

Edit: man beachte insbesondere den blauen Farbsaum in Bild1 zwischen Metall und schwarzem Kunststoff
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,
ich habe ein manuelles A 35/70 da habe ich das Problem bei Offenblende auch - manchmal,bei ungünstigem Lichteinfall.

Ich verkürze dann die Belichtungszeit.

Aber, ich bin kein Spezi bei solchen Problematiken...
Also, schlecht sind die alten Pentax Objektive im allg. nicht...(wenn es sich um ein solches handelt)

Ich glaube, gelesen zu haben, das einige Objektiv Serien von Pentax zu Farbsäumen neigen, wie gesagt, ich habe keine detaillierten Infos.

Eine gute Seite mit Beurteilungen von Pentax Objektiven ist hier im Forum, dort findest Du sicher auch Antworten und Tipps.



Vielleicht meldet sich Volkerchen noch dazu?

schau mal hier:
http://www.pentaxforums.com/forums/...coated-pentax-fa-28-80mm-auto-focus-lens.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Beispielbilder von der Schärfe her auch bei der jeweils weiter geöffneten Blende OK. Wo siehst du die Unschärfen? Was fehlt ist der Kontrast. Den kann man per Kameravoreinstellung oder Bildbearbeitung anheben, dann wirkt das Bild auch schärfer. Es könnte auch helfen eine Streulichtblende zu verwenden. Außerdem kann man sicher nicht von einem Standard-Zoomobjektiv die gleiche Abbildungsqualität erwarten, wie es ein 50-55 mm Festbrennweitenobjektiv bietet. Fast alle Festbrennweiten um die 50 mm sind sehr gut und bei vergleichbaren Blenden sichtbar besser als Zoomobjektive.

Viele Grüße
 

Wieso immer ich? :cool:

Das 28-80 ist ne arge Gurke, es wird in der Bucht zu Preisen um die 20-25 Euro gehandelt und ist damit IMHO noch überbezahlt.

Ein günstiges Zoom mit etwas mehr Brennweite als das Kit ist das 4/28-70. Kostet so um die 50 Euro und ist wirklich jeden Cent wert.

Für das Kit (ich nehme mal an, es ist das DA-L) solltest Du Dir eine Streulichtblende besorgen. Gibts als Nachbau in der Bucht vom freundlichen Chinesen für kleines Geld. Das verbessert auf alle Fälle den Kontrast. Ansonsten wird es - wie fast jedes Objektiv - durch abblenden besser.

CAs können - wenn sie wirklich stören - übrigens im RAW-Konverter relativ leicht entfernt werden. Lad Dir mal die 30-Tage-Testversion von Lightroom runter.

ciao
volker
 
Vielen Dank für eure Kommentare!

Das 28-80 ist ne arge Gurke, es wird in der Bucht zu Preisen um die 20-25 Euro gehandelt und ist damit IMHO noch überbezahlt.

Oh je – ich habe es befürchtet. Danke für die Info.
Ich finde die Farbsäume mit dem Objektiv auch absolut nicht akzeptabel! Außerdem hatte ich sehr starke Unschärfen zum Rand hin auf einigen Bildern.

@since87
Ja, du hast Recht. Auf meinen Beispielbildern ist das Problem eigentlich eher die Farbsäume als die fehlende Schärfe. Aber insgesamt wirken die Bilder letztlich einfach irgendwie "matschig".

Werde das mit der Streulichtblende mal noch probieren. Kann ich mir zum Testen ja erst einmal selber basteln.
Und ich werde mich wohl noch nach einem weiteren Objektiv umsehen müssen. Mal schauen, was hier so empfohlen wird…

Danke soweit!
 
Welche Version vom Kit ist es denn? Das erste 18-55 Kit war nur OK, das Kit II ist richtig gut.
Das 28-80mm ist ein billiges Kit aus analogen Zeiten.
Nachdem ich diverse bezahlbare Objektive aus analogen Zeiten probiert habe an der K20D, und auch Foren Geheimtipps wie das 28-135/4 SMC-A (das eine tolle Haptik hat, aber auch die Purple Fringes), rate ich entweder zu den wirklich guten alten Linsen (die sind super rar und schweine teuer gebraucht),
oder zu neuen Linsen. Das Kit II ist da die günstigste Empfehlung, das 16-45mm ist auch sehr gut (in der Mitte noch schärfer als das Kit II, am Rand was schwächer). Das 55-300mm ist auch sehr gut, jeden Cent wert. Sigma und Tamron haben auch tolle Angebote!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten