• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit neuem UWW Objektiv

TedDI1896

Themenersteller
Hallo zusammen,
nach einiger Beratung und langem überlegen habe ich mir nun endlich ein UWW zugelegt. Habe mich für das Sigma 10-20 f/3,5 entschieden (nutze die Nikon D3200)

Habe es heute dann das erste Mal getestet und die Bilder gerade am Laptop begutachtet. So ganz zufrieden bin ich aber nicht...

Was z.B ist hier falsch gelaufen? Wollte die Landschaft schön scharf drauf haben, daher die f/22 (und die 3 sec. Belichtung). Fokus saß auf dem Stein im Teich. Wenn man es ranzoomt ist die Qualität mMn matschig und nicht wirklich scharf. Klar, die Bäume im Hintergrund sind auf Grund von Bewegung unscharf. Aber warum der Stein und der Vordergrund?

Maschteich am Rathaus

Exifs stehen ja drunter.
Danke vorab!
 
Es gibt den begriff der förderlichen Blende, der liegt irgendwo zwischen 8 und 11.
Blendest Du weiter ab, dann gibt es beugungseffekte an der Blendenöffnung, die dann zu Unschärfe führen.

Es kann natürlich auch noch sein, das die Kamera nicht optimal ruhig war, was für ein Stativ hattest Du ?

Hast Du mal bei tageslicht getestet, so das verwackelungen etc als Ursache ausfallen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe "nur" ein SLIK Dreibeinstativ. Genaue Bezeichnung kann ich dir leider nicht verraten, es liegt noch im Auto :rolleyes:

Bei Tageslicht habe ich es noch nicht getestet, mache ich aber gleich morgen. Und dann auch mit einer etwas größeren Blende :top:
 
Also schon bei f/11 wäre von 25cm bis unendl. alles scharf bei 10 mm wenn man auf ca 60cm einstellt. Damit wäre die Zeit auch deutlich kürzer geworden. Dann noch die ISO höher und das Bild wäre sicherlich deutlich schärfer geworden.
Außerdem würde ich nicht einfach ein Bild machen und dann sage: Ich bin unzufrieden.
Übung macht den Meister
 
Ich möchte Dir den guten Rat geben, hinsichtlich von Einbindungen in Foren die von Flickr angebotenen Links (Bilder teilen/BB-Code) zu verwenden - da sie auch mit den AGB von Flickr kompatibel sind, welche Reverse-Links auf das Flickr-Profil zwingend vorschreiben. ;)

Wenn Dein Hauptmotiv in der Halbdistanz liegt, so würde ich es genau in die Schärfeebene nehmen - und die Blende soweit schließen, dass die akzeptable Schärfe bis vorn und hinten reicht. Blende 22 ist am Crop bereits zu viel - damit legst Du durch den Effekt der Beugungsunschärfe eine Art von permanentem Weichzeichner über das Bild, der sich insbesondere auf besonders feine Details verheerend auswirken kann. (Auch wenn hier die Bewegungsunschärfe in den Bäumen überwog.)

LG Steffen

Beachte bitte auch, dass sich mit kürzerer Brennweite (und insbesondere am UWW) die Distanz-Verhältnisse vor und hinter der Schärfeebene asymmetrischer gestalten - wenn Du also eine Schärfe bis in den Nahbereich zu Deinen Füßen haben möchtest, läge der optimale Schärfepunkt noch deutlich vor Deinem Hauptmotiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, die Blende wird sicherlich was ausmachen. Für mich sieht es nach einen sehr windigen Tag aus - wenn man sich mal die oberen Äste der Baumkronen im Bild betrachtet. Da wackelt selbst der ganze Baum etwas und schon wirkt das Matschig. Nicht nur der Baum ist anfällig sondern auch dein Stativ und Kamera. Den Vordergrund finde ich jetzt eigentlich ganz brauchbar - daher schließe ich auf kleinere Verwackler durch Wind an der Kamera und dazu eben die Bäume.

Abhilfe:

Schweres Stativ, oder dieses bisschen geschützt aufstellen
bei so viel Wind dann einfach die ISO Hoch, Blende auf 8.0 öffnen und so deutlich geringere Bewegungsunschärfe (durch Wind) umgehen
 
Hallöchen, ich habe heute noch mal ausgiebig getestet. Habe auch extra eine etwas offenere Blende gewählt. Es war z.T sonnig und ich konnte ohne Stativ arbeiten. Leider bin ich immer noch unzufrieden mit der Bildqualität. Vergrößert man zum Beispiel dieses Bild winter wonderland by Andrea Möller, auf Flickr sind für mich keine schönen Konturen sichtbar. Oder ist das normal? Zumindest in der Mitte des Bildes sollte doch eine gewisse Schärfe zu sehen sein? :confused:
 
Ich würde mir da eher Gedanken um den Sturz machen als um mangelnde Schärfe.

Der Schnee führt hier zu Überstrahlungen und diffusen Aufhellungen, die sich allgemein kontrastmindernd ("das Licht kriecht um die Kanten") niederschlagen.

Das feine Geäst mal ohne Schnee dürfte deutlich detaillierter ausfallen. Die Stammkanten sind doch durchaus scharf.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten